Antriebsproblem

Antworten
blader130
Beiträge: 35
Registriert: 26.03.2009 19:46
Wohnort: NWM

Antriebsproblem

Beitrag von blader130 »

Moin liebe Gemeinde,

ich habe da so ein neues Geräusch, bei meinem Ranger Bj. 1992 2,3 l
2 WD.

Es ist so , daß ich beim Anfahren im 1 Gang ein Quitschen habe und meine das es von der Kardanwelle kommt.
Speziel vom Stützlager der Welle.
Konnte kein Spiel am Lager oder der Kardanwelle feststellen.
Dieses Quitschen ist nur kurz beim Anfahren im 1 und dann noch im 2 Gang, danach ist es weg.
Räder und Bremstrommeln hatte ich gestern runter, nichts abnormales zu finden.
Habe den Ranger auch auf der Bühne laufen lassen, 1 Gang rein und wenn er entlastet ist kein Geräusch.

Mal angenommen, daß es dieses Kardanwellenlager ist , wie aufwendig ist der Tausch ?

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten :x
Ford Ranger US Modell 2,3 l
Cadillac Fleetwood
Honda Fireblade
Ford F150
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo...

hast du einen 5gang Schalter mit FM 145 oder Mitsubishi Getriebe?

wie lange quietscht es?
könnten es die vorderen Beläge sein?

ist das quitschen weg wenn und du sofort die kupplung trittst?

gib mal ein paar tropfen Öl aufs Mittenlager..
blader130
Beiträge: 35
Registriert: 26.03.2009 19:46
Wohnort: NWM

Beitrag von blader130 »

5- Gang Schaltgetriebe mit OD,

das Mittellager habe ich schon mit Fettspray bearbeitet, daß Geräusch kommt devinitiv vom Antriebsstrang.
Wenn ich die Kupplung trete ist es weg, also nur unter Last.
Ford Ranger US Modell 2,3 l
Cadillac Fleetwood
Honda Fireblade
Ford F150
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Könnte das Ausrücklager sein.

Gruß wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
blader130
Beiträge: 35
Registriert: 26.03.2009 19:46
Wohnort: NWM

Beitrag von blader130 »

Beim Ausrücklager sollte es doch aus Richtung Kupplung quitschen ?

Ist aber hinter der Kabine unter der Ladefläche, daß quitschen.

Wie gesagt , ich tippe ja auf das Kardanwellenlager.
Dieses ist ja in einem Gummi gelagert, als ob das Lager fest ist und sich jetzt im Gummilager dreht.
Ist so meine Vermutung.
Ford Ranger US Modell 2,3 l
Cadillac Fleetwood
Honda Fireblade
Ford F150
blader130
Beiträge: 35
Registriert: 26.03.2009 19:46
Wohnort: NWM

Beitrag von blader130 »

Ich denke das ich es jetzt gefunden habe, es wird wohl das hintere Kardangelenk sein,
welches ans Diff geht.
Hat von euch schon einer dieses Kreuzgelenk gewechselt ?

Brauche ich dafür eine Presse?

Oder geht das auch so ?
Ford Ranger US Modell 2,3 l
Cadillac Fleetwood
Honda Fireblade
Ford F150
Falk

Beitrag von Falk »

Eine Presse ist schon hilfreich.
Ein etwas kräftigerer Schraubstock geht aber auch. :)
Passende Nüsse/Rohrstücke o.ä. z.B. zum hin- und herdrücken brauchst du noch.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und die Kreuzgelenke nicht verdrehen..
also wieder anbauen wo es war.. "markieren"

da ansonsten unwucht droht...

auch Markieren wo die kardanwelle am flansch sitzt ...

am besten mit dem Körner nen punkt auf flansch und kardanwelle
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

und auf die Pins achten... sonst wird frickelig ;)

Aufwand... gering. Wennst es gemütlich und mit Hirn machst, solltest du so in 1,5 Stunden das Ding getauscht haben.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Antworten