kalter Bronco 2

Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

übrigens...

der 2,9 Scorpio ist baugleich... also passen auch die Köpfe...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hey,jetzt wirf mal nicht direkt die Flinte in den Schnee.....
Haste den keinen Kumpel,oder ne'Werkstatt mit mittelprächtiger Ahnung?
So ein oller OHV sollte selbst für nen' Dorfschmied kein Thema sein.....

Gruß......
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

ranger hat geschrieben:NIEMAND sagte Motor raus.. oder Kran oder Hebebühne...

Mach die Motorhaube auf .. schau ne halbe stunde auf die Köpfe .. trinkt nen Glühwein dabei... und du weißt was du brauchst bzw was zu tun ist ..

Ranger, ganz cool bleiben! :-) Unsere Beiträge haben sich überschnitten...

Ich schau morgen mal in die Motorraum rein und überleg mir das nochmal üb ich hier noch zeit investiere. Vorallem habe ich ja keine Köpfe zum tauschen.

Eventuel finde ich vom Scorpio 2,9 was. Ab welchen Baujahr kann ich die vom Scorpio verwenden?

Was ist ein 89°Winkelzug?
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Wenn DU wirklich so wenig Ahnung und Mittel zu Verfügung hast, dann nimm doch einen gebrauchten von ranger...

Im Prinzip kannste alles von mir haben an Teilen.. sogar neu ausser die Köpfe... oder du kaufst mir nen Motor ab den ich hier stehen habe (2x)

Besser geht doch nicht...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Hy nochmal, also ein neuen Motor kann ich ned kaufen, da ich keinen Platz habe ihn bei mir unter zu stellen. Wohne in einer Siedlung und da haben es die Leute ned gerne wenn so Sachen rumliegen... :(


Nach einer Schlaflosen Nacht habe ich mich nun entschieden das Auto zu verkaufen.

Kann mir jemand sagen was man für so ein Auto noch verlangen kann?


Gruß
Ratsche
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja sag mal.... :?
Du hast doch bist jetzt nicht mal das Leck gefunden, oder?
Jetzt suchste Dir ne Hobbymietwerkstatt in der Nähe und leihst Dir ein Abdrückgerät für den Kühler.
Dann machste was oben steht.
Sollten es die Köpfe sein besorgst Du Dir das nötige Material und dann findet sich auch einer der ein bisschen hilft.
Wo kämen wir den hin wenn man so schnell aufgäbe.
Abgesehen davon: Ein Auto das nicht fährt ist auch nicht viel wert!!!!
So gesehen lohnt sich das Schrauben in jedem Fall :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Hy Tom,

habe mir einen termin bei einer Werkstatt für heute Mittag geben lassen.
Ich hoffe ich komme da weiter. Die ganze nacht habe ich mir da nen Kopf gemacht...

Jedoch wenn es der Zylinderkopf oder ev. die Zylinderkopfdichtung wäre, dann müsste man das ja auch an der Laufruhe vom Motor merken oder nicht? Denn der Motor läuft ja ruhig... Und weiss qualmen tut er nur wenn er kalt ist, danach raucht er normal...

Ich melde mich nach Mittag und gebe Euch Bescheid was der Onkel Doc zum Zustand des Patienten meint...


Meine Frau möchte auch ned das ich Ihn verkaufe, hat Ihn auch lieb gewonnen wie ich auch...


Grüße
Ratsche
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Nicht verkaufen! :shock: Will vorher noch ein paar Offroad-Fotos sehen! 8) :wink:
Wer wird denn so schnell aufgeben?
Der wird schon wieder... :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Sam 64 hat geschrieben:Nicht verkaufen! :shock: Will vorher noch ein paar Offroad-Fotos sehen! 8) :wink:
Wer wird denn so schnell aufgeben?
Der wird schon wieder... :wink:

Danke Sam!

Um 12:15 Uhr habe ich den Termin beim Händler. Nimmt sich sogar zu Mittag Zeit für meinen kleinen Brummi...
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
semi
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2007 16:34
Wohnort: Lauterach

Beitrag von semi »

Hallo.

Habe bei meinem XP1 auch schon die Köpfe ab und angebaut (Hydrostösselwechsel). Ist beim OHV wirklich kein Hexenwerk. Es ist zwar ein wenig Arbeit aber man benötigt kein Doktor in Atomphysik :)

Auf was man allerdings achten sollte sind die Drehmomente und Winkel beim festziehen der Köpfe.

Meiner hat auch am laufenden Band Wasser verloren ohne irgendein Hinweis. Schlussendlich habe ich dann nach einer längeren Fahrt als ich den Motor abgestellt hatte und wieder zum Auto zurückgekommen bin gesehen das er Kühlwasser beim Steuerkettendeckel vorne rausdrückt. Dort verläuft der Kanal der Wasserpumpe. Im Normalbetrieb tropfte es da nur ganz wenig raus so das es sich am Gehäusedeckel und an der Ölwanne sammelte aber durch den Fahrtwind trocknete. Erst nach längerer Fahrt war ordentlich Druck oben das man es genau sah. Neue Gehäusedeckeldichtung drauf und fertig.

Gruß
Michi

PS: bei einer Abgasmessung sollte man auch sehen können ob Kühlwasser verbrannt wird ÖAMTC z.B.
Ford Explorer BJ:1993 4.0 OHV
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

So komm grad vom Händler, so wies aussieht sind es die Zylinderkopfdichtungen. Der Messstab vom Motoröl ist übervoll mit Kühlflüssigkeit... Und das Öl ist schmierig Kaffeebraun...

Kann aber auch der Zylinderkopf auch sein, das sieht man est wenn alles runtermontiert ist...

Da ich keine Möglichkeit habe und daheim bei mir draussen um die Jahreszeit nicht schrauben kann muss ich mir den weiteren Schritt überlegen was ich tun soll...

Wollte das Auto im Frühjahr komplett richten was den Rost angeht (er hat ja auch nur an einem Kotflügel und duie hinteren Seitenschweller Rost gehabt) und neu lackieren. Der Unterboden sieht noch gut aus.

Jedoch jetzt wirds wohl nichts damit....

Die neuen Chromstahlfelgen mit Bereifung sind nun auch für die Katz....^


-------------------------------------------------------------------------------------------------------







Mal ne andere Frage, kann es sein das es der Öl-Wasserkühler sein könnte? Sofern er einen hat... Der Mechaniker hat mich grad angerufen und gesagt das es beim Scorpio so einen gegeben hat, er ist ja Motorisch Baugleich wie der Bronco oder Ranger? Oder sind es nur die Zylinderköpfe die Du da gemeint hast...













--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von Ratsche76 am 15.12.2009 15:30, insgesamt 3-mal geändert.
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann besorg Dir Köpfe und Dichtungen. Mach sie fertig zum einbauen und dann nimm Dir ne Box in einer Mietwerkstatt oder frag mal rum ob Du wo unterkriechen kannst.
Dann lies ein Reparaturhandbuch und dann erledigst Du den Job.
dann ist auch nix für die Katz :wink: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der kühler geht auf das Automatik Öl...

was der Mech meinte ist der ölkühler/vorheizer für das Motoröl..
den wirst du nicht haben..

Besorg dir Köpfe und Dichtungen .. und lass es mit deinem Mechkumpel angehen... musst halt nen Schrauberbuch haben...

aber wild ist das nicht... wenn man weiß was man tut...

Aber wenn du schon nicht den peilstab ziehen kannst um zu erkennen das Wasser im Öl ist... tja hm :?
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Mein Ölfilter wird auf einen Aufsatz (Olkühler?) aufgedreht von da gehen 2 Wasserdshläuche weg, Ø ca. 20-25mm. Einer geht in Zylinderblock, und der andere zum Heizungskühler. Wenn der defekt ist wäre es schneller behoben, denn den würde ich lahmlegen bzw. überbrücken.


Hat jemand mit dem schon erfahrungen gesammelt.

das Problem der Mechaniker hat keine zeit und auf Ihre hebebühne kann ich nicht rad. Abgesehen davon das ich kein Schrauber bin.


ich werde den Ölfilter mal abnehmen und schauen was das für ei Zwischenstück ist. Dieses Ausbauen und mal auf Dichtheit überprüfen. Wenn das alles nichts war werde ich das Auto verkaufen.


Ich hoffe nur das die Anschaffung von 1600 Euro nicht umsonst war :o
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ratsche76 hat geschrieben:Mein Ölfilter wird auf einen Aufsatz (Olkühler?) aufgedreht von da gehen 2 Wasserdshläuche weg, Ø ca. 20-25mm. Einer geht in Zylinderblock, und der andere zum Heizungskühler. Wenn der defekt ist wäre es schneller behoben, denn den würde ich lahmlegen bzw. überbrücken.
:o
Dann hat deiner die Vorwärmoption wie beim Scorpio...

wusste nicht das die auch beim Bronco verbaut wurden...

nun denn .. einfach mal den schlauch abmachen und überbrücken...
allerdings... solltest du auch keinen meter mit dem fahren..

wegen dem wasserölgemisch ... wirds ja mit den anderen Teilen nicht besser..
Antworten