Desinfektion Lüftungsschläuche / Klimaanlage

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Desinfektion Lüftungsschläuche / Klimaanlage

Beitrag von Crizz »

Mal was ganz anderes zum Thema Klima : Ich hatte heute ne tolle Erscheinung und war sehr verwundert, als Nebel aus meinen Lüftungsschächten in den Innenraum gepustet wurde.

Der erste Gedanke war natürlich "scheiße, Kabelbrand !" , aber die Luft war kalt und es roch eher leicht modrig ( so richtung Kühlerflüssigkeit ).

Des Rätsels Lösung war ganz einfach : Außentemperatur irgendwo um die 30° und hohe Luftfeuchte - Fenster etwas geöffnet und Klimaanlage auf Stufe 2 . Die trockene, kalte Luft der Klima hat dann die Feuchtigkeit der Innenluft kondensieren lassen - der gleiche Effekt wie beim Eisfach eines Kühlschranks, aus dem einem der nebel entgegenwabert.

Nun, was mich störte war der auffällig muffige Geruch. Ich hab mal irgendwo was von solchen speziellen Desinfektionsmitteln für die Lüftungsschächte gehört, und das sich bei Klimaanlagen in den Knicken der Schläuche gerne Kondenswasser ansammelt, was diesen Geruch verursacht.

Meine frage nun : hat jemand von euch Erfahrung mit der Desinfektion bzw. allgemein der Anwendung solcher Mittel ? Mich würde vor allem interessieren, ob es dauerhaft von Erfolg gekrönt ist.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich les' nur gelegentlich irgendwelce Annoncen, wo Klima-Desinfektion angeboten wird. Selbst gemacht hab' ich's noch nicht.

Aber es gibt zumindest eine provisorische Symptombekämpfung:

Wenn man sich angewöhnt, immer so ca. 30 Sek. bevor man den Wagen abstellt die Klima auszuschalten, tritt der von dir beschriebene Effekt deutlich weniger bis gar nicht auf.

Ich kenn das schon von einigen anderen Autos her und beim XP ist's nicht anders. Bei mir funktioniert's nach wie vor recht gut so...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Tanja

Beitrag von Tanja »

"den Geruch" hab ich immer wenn ich die Klimaanlage anstelle,...

es kommt warme (leicht seltsam riechende) Luft, recht schnell danach kühlt die Anlage aber geruchsfrei.

Habt ihr nen Tip wo das herkommen kann? (die Werkstatt konnte es mir nicht erklären)
Danke!
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Haggi »

Zur Vermeidung soll man ja auch jede Klimalanlage (Sommer- wie Winter) einfach mal anschalten (beim XP eh keine Frage) um zu vermeiden, daß Gerüche auftreten.

Ich habe bei meinem alle 3 Jahre eine Neubefüllung inkl. Reinigung und Spülung durchführen lassen und noch nie "Gerüche" festgestellt.

Aber meine XP ist jetzt 3 Monate nicht bewegt worden und ich hab Ihn gestern abend mal angelassen - Da kam mir schon was aus der Lüftung entgegen das meinem feinen Näschen nicht gefallen hat.
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Der Geruch stammt von vergammeltem Kondenswasser, das sich in den Lüftungskanälen anlegt. Durch die Kalte Luft, die bei Klimabetrieb durch diese Kanäle strömt, werden natürlich auch dle Oberflächen der Luftkanäle kalt. Wenn man dann die Klima ausschaltet, kondensiert die normale Luftfeuchtigkeit an diesen Oberflächen und sie werden dadurch feucht.

Binnen kurzer Zeit fängt's natürlich an zu müffeln und wenn man dann die Klima wieder einschaltet, kondensiert zunächst wieder Wasser und löst die Geruchsstoffe. Sobald die Luft dann wieder trocken und kalt bläst, hört der Geruch auf.

Ich schalte eben so gut 30 Sekunden vor abstellen des Motors auch die Klima ab, lass aber die Lüftung laufen. Dadurch erwärmen sich die Schläuche und Luftführungen und es kann nicht soviel Luftfeuchtigkeit darin oxidieren. Es ist vielleicht keine technisch ausgefeilte Vorgehensweise, aber es wirkt... :D
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Nun, obs nun die technisch perfekte Möglichkeit ist oder nicht - nur der Erfolg zählt ;)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
panama

Beitrag von panama »

@Crizz

Habe das Problem im letzte Jahr gehabt und dachte auch, dass gammelndes Kondenswasser die Ursache ist. Habe dann 2 verschiedene Sprühmittel (Unger) ausprobiert, die jedoch keinen nennenswerten Erfolg brachten. Kurzfristig war das Problem behoben, tauchte jedoch erneut auf. Habe dann die Klima neu befüllen lassen und schon war das Thema erledigt. Scheint aber (denke ich) ein generelles Problem von Klimaanlagen zu sein, denn unsere Hausklimaanlage "duftete" ebenfalls. Der fehlte nur eine neue Füllung, danach war sie "wohlriechend".

panama
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

tscha, daran kann´s kaum liegen : mit beginn der warmen Tage im April hatte ich erstmals festgestellt, das meine Klima garnicht funktionierte. Ursache war mangelnde Befüllung, vmtl. hatte der Vorbesitzer die Klima auch so gut wie nie genutzt, auf jeden Fall war null Druck auf der Anlage und sie wurde im April diesen Jahres erst befüllt.

Vom Geruch her - wie schon gesagt, erinnert mich stark an das müffeln der Kühlflüssigkeit - tippe ich auf einen defekten Wärmetauscher, nicht zuletzt deshalb weils mit anschalten der Warmluft intensiver wird und mit abschalten der Warmluft wieder nachläßt bzw. nach ca. 10 minuten wieder neutral ist.

Ich denke ich sollte mich mal umschaun, wie ich das Teil ausgebaut krieg. Nicht das mir irgendwann an dem Teil das Kühlwasser wegläuft.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Ich habe ja kürzlich den Verdampfer aus meiner Klima ausbauen müssen.
Dieser produziert die Kälte und an diesem wird die Luft in den Innenraum vorbeigeführt.
Der alte hatte sich mittlerweile richtig mit Dreck Staub Ruß und und und zugesetzt. Das bekommt man mit keinem Spray weg. Und hier werden sich auch die geruchsbildenden Bakterien tummeln.

Fazit: Nur ein Ausbau des Verdampfers oder zumindest das Reinigen desselben in der Lüfterverkleidung bringt wirklich etwas.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Du hast das ganze nicht irgendwie mal in Bildern festgehalten, oder ?

Kleiner Tipp, wie man dazu am sinnvollsten vorgeht wäre nicht übel....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Nee leider nicht, meine Digicam ist grad hinüber.

Geht eigentlich recht leicht. Man benötigt aber eine lange 10er Nuss und ein paar Verlängerungen.
Das Lüftergehäuse ist auf der Motorseite auftrennbar, so dass man an den Verdampfer heran kommt.
Es sind halt alle Schrauben zu entfernen, welche das Gehäuse über /rund um dem Verdampfer zusammen halten.
Den Kerzenstecker der Zündkerze sollte man auch abnehmen.
Einige Schrauben sind sehr versteckt und man muss ganz schön die finger verbiegen.
Bei den neueren Modellen ist es etwas einfacher, da das Gehäuse ander konstruiert ist.
Eine komplette Reinigung wird vermutlich nur funktionieren wenn man den Verdampfer ausbaut. Anschließend ist aber eine Neubefüllung der Klimaanlage angesagt.
Aber vielleicht kann man ja einiges von dem Dreck mit einem langen Pinsel wegbekommen.
Antworten