Frage an die Bronco 2 Fahrer

Antworten
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Na,Servolenkungssystem,Automatikgetriebe,und natürlich..................................................Nachbar's Katz............ :P
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Und weisst Du wieso er aus dem Servolenksystem geleckt hat? :)
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Eine Undichtigkeit an der Pumpe,Schlauchanschlüsse,Lenkgetriebe selbst(Faltenbälge!?),und falls du einen Lenkungskühler haben solltest,evtl.auch dort.

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Nö... :)

Und zwar war ich letzet Woche beim Fordhändler wegen des Servos weil er wenn ich nach links oder nach rechts lenke das die Servopunpe leicht quietscht. Er hatte dann das Servoöl (Automatigetriebeöl) nachgefüllt. Hat MINIMAL gefehlt, hat aber das quietschen nicht behoben.

Dann meinte er das es die Servopunpe sei, ich soll so lange damit fahren solange es geht, und dann ne Neue einbauen lassen. Ist Wort wörtlich so gesagt worden.

Dann machte er die Motorhaube zu und hat vergessen den Deckel auf den Behälter der Servopumpe richtig zu verschliessen. So kam dann jedesmal wo ich das Auto abgeschlept habe Ein wenig öl aus dem behälter raus.

Und das NUR weil ein FORD- Servicemechaniker den Deckel ned richtig montiert hat!
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

bei meinem Benz haben sie in der Mercedes Werkstatt mal vergessen den Öldeckel wieder draufzumachen.... :? War auch nett, und so umweltfreundlich :lol:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
semi
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2007 16:34
Wohnort: Lauterach

Beitrag von semi »

Das kann auch bei geschlossenem Deckel passieren. Dem Prüfer beim Vorführen ist das schon 2 mal passiert obwohl er es wusste. Das passiert immer wenn der Motor nicht läuft und du die Lenkung manuell schnell verdrehst z.B. bei der jährlichen Überprüfung (Pickerl, TÜV), dann entweicht das Öl in einer Fontäne aus der Entlüftung. Vorteil, der Motorraum kann links theoretisch nicht mehr rosten :-). Nachteil, es gibt immer ne Sauerei :-(.

Gruß
Michi
Ford Explorer BJ:1993 4.0 OHV
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

In dem Fall habt Ihr auch schon Erfahrungen mit den ach so guten Servicemechanikern gesammelt! :-)


So nun mal was ernstes...

haben ja gestern Abend den Stellmotor montiert, und heute wo der Anlasser angehängt worden ist haben wir meinen kleinen das erste mal gestartet. Lief einwandfrei...

Jedoch schaltet der Allrad wieder nicht... :(
Werde heute nochmal alle Sicherungen überprüfen und hoffen das es an einer Sicherung liegt.

Denn wo ich den Anlasser überbrücken wollte habe ich wahrscheinlich ein falsches Kabel mit meinem Überbrückungskabel angeschlossen das es ein wenig gefunkt hat. Deshalb hoffe ich das es nur eine Sicherung ist...
Mit dem Überbrücken wollte ich testen ob der Anlasser oder doch das Schaltrelais defekt war... Leider ads falsche überbrückt... :(

Mir ist auch aufgefallen das die hinterräder ein Axialspiel von ca. 2mm haben. das heisst ich kann das Rad 2mm hinausziehen. Ist das normal, denn beide Räder haben gleich viel Spiel...


Grüße
Ratsche


P.S.: Mein kleiner Bummer läuft wieder *juhuuuuu*
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also da muss ich noch mal einhaken.
Wenn der Motor nicht läuft und demzufolge die Pumpe den Kreislauf nicht in Gang hält pumpst Du mit der Lenkung das Öl in den Behälter. Und das muss irgendwo hin.
Das ist in so fern ganz normal

Gruß

Thomas
Zuletzt geändert von anncarina am 02.12.2009 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

anncarina hat geschrieben:Also da muss ih noch mal einhaken.
Wenn der Motor nicht läuft und demzufolge die Pumpe den Kreislauf nicht in Gang hält pumpst Du mit der Lenkung das Öl in den Behälter. Und das muss irgendwo hin.

Gruß

Thomas
Genau, und wenn der Deckel offen ist dann pumpe ich es nach aussen! :)
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Könnte es sein das ich den Deckel nicht richtig montiert habe?
Muss er auf einer bestimmten Position montiert werden?

habe auf jeden Fall keine Nasen oder ähnliches gefunden welches den Deckel auf dem Stellmotor zentrieren würde...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

semi hat geschrieben:Das kann auch bei geschlossenem Deckel passieren. Dem Prüfer beim Vorführen ist das schon 2 mal passiert obwohl er es wusste. Das passiert immer wenn der Motor nicht läuft und du die Lenkung manuell schnell verdrehst z.B. bei der jährlichen Überprüfung (Pickerl, TÜV), dann entweicht das Öl in einer Fontäne aus der Entlüftung. Vorteil, der Motorraum kann links theoretisch nicht mehr rosten :-). Nachteil, es gibt immer ne Sauerei :-(.

Gruß
Michi
absolut korrekt und dem ist nichts hinzu zu fügen ..- ausser..

wenn mal der Deckel weg iss..
a) habsch noch welche
b) 2x Pariser an der Tanke kaufen drüber und mit Klebeband fixieren..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

das Zahnrad ist falsch herum drin?

worauf sollen die "Finger" kontakt nehmen?
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

ranger hat geschrieben:das Zahnrad ist falsch herum drin?

worauf sollen die "Finger" kontakt nehmen?

Eingebaut habe ich es genau so wie auf dem Bild. Mein neuer Anschlagbolzen ist innen, und aussen die Kontaktflächen zu den Bürsten hin.

Aber was ist wenn ich den Deckel um 10-15 grad verdreht habe, funktioniert das ganze trotzdem?
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. sicher kann man den deckel verdrehen... !
wo soll denn der anschlag dann sein? ..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Antworten