Frage an die Bronco 2 Fahrer

Antworten
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

semi hat geschrieben:Hallo.

Vermutlich ist der Anschlagring im Stellmmotor zerbröselt. War bei mir der gleiche Fehler und ist in 99% der Fälle immer der Grund warum der Stellmotor nicht geht. Der Ring selbst ist aus Kunststoff der aber mit der Zeit hart und spröde wird. Dadurch zerbricht er irgendwann und der Stellmotor fährt zu weit so dass die Kontakte keinen Kontakt mehr haben. Man könnte eine kleinen Ring aus Metall anpassen und den einkleben. Wie groß der Ring sein muss sieht man in der Anleitung die hier irgndwo im Board rumgeistert.

PS: Bei uns wäre das auch Steuerhinterziehung da du bei uns wenn das Auto keinen Kat hat 20% mehr Steuern zu zahlen hast als mit Kat.

Gruß
Michi
Servus Michi,

danke für die Info, werde dann doch lieder den kat drinnen lassen! :)
Den Stellmotor baue ich heute/morgen aus und schau mal wie der von innen aussieht...

Gebe Euch dann Bescheid was ich gemacht habe!


grüße
Ratsche
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Stellmotor repariert, jedoch Anlasser defekt

Beitrag von Ratsche76 »

Hallo Liebe Gemeinde,

habe den Stellmotor repariert, das Gummiteil im Motor war komplett zerstört, es lagen nur noch Fetzen rum.

Jetzt ist mir aber leider der Anlasser defekt gegangen. Er dreht nur leer durch... :-( Kann mir da jemand einen Tipp geben wie ich das teil runter kriege und ob man ihn reparieren kann...



:evil: :evil:


Danke und Gruß
Ratsche
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Wie währe es mit abschrauben und aufschrauben?
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Habs probiert, die beiden 17er schrauben habe ich weg geschraubt, jedoch das dicke Stromkabel konnte ich nicht demontieren... Kann es sein das da nur ein dickes Stromkabel vom Anlasser weggeht?

habe leider keine hebebühne und musste alles im liegen unterm auto machen, das noch vor unserer Firma... :) Bin nicht mal bis nach Hause gekommen...

Wie sieht es eigentlich mit Abschleppen aus? ich habe gehört das man einen Automatic nicht normal mit einem Schleppseil abschleppen darf da so das Getriebe hinüber geht...
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Beim abschleppen bekommt ein Automatikgetriebe keine Schmierung.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Auch wenn ich in den Neutralen gang schalten konnte?
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Ratsche76 hat geschrieben:Kann es sein das da nur ein dickes Stromkabel vom Anlasser weggeht?
...na wenn da mal nicht ein Draht vom Anlasser abgegangen ist, irgendwie muss der Magnetschalter ja angesteuert werden :wink:

Abgesehen davon muss das dicke Kabel abgehen, ich kenne keinen Anlasser, wo man den Kabelsatz mit wechseln muss!

Schau aber zuerst mal nach, ob Du beim Arbeiten am Stellmotor nicht was abgerupft hast.
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:
Ratsche76 hat geschrieben:Kann es sein das da nur ein dickes Stromkabel vom Anlasser weggeht?
...na wenn da mal nicht ein Draht vom Anlasser abgegangen ist, irgendwie muss der Magnetschalter ja angesteuert werden :wink:

Abgesehen davon muss das dicke Kabel abgehen, ich kenne keinen Anlasser, wo man den Kabelsatz mit wechseln muss!

Schau aber zuerst mal nach, ob Du beim Arbeiten am Stellmotor nicht was abgerupft hast.

Also den Stellmotor habe ich noch nicht rangebaut. Liegt auf dem Beifahrersitz. Meinst das wenn ich den wieder montiert habe dsaa er wieder läuft?

Jedoch wieso konnte ich in die firma fahren ohne montierten stellmotor?
Liegt wahrscheinlich ned am stellmotor das er nicht montiert ist...

Und ein anderes Kabel ausser dem dicken habe ich nicht am anlasser gesehen das es von ihm weggeht... oder braucht er nur das eine kabel?
Das dicke kabel ist mit einer schraube befestigt wo wahrscheinlich eine zollschraube ist. eine 10er nuss ist zu groß und die 9er passt ned...


Sorry bin kein Elektriker...
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Kannst mal ein Bild machen?

Der Anlasser muss irgendwo am Rand so einen kleinen "Rucksack" haben, das ist der Magnetschalter und da sollte ein Kabel in normaler Dicke hingehen...
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:Kannst mal ein Bild machen?

Der Anlasser muss irgendwo am Rand so einen kleinen "Rucksack" haben, das ist der Magnetschalter und da sollte ein Kabel in normaler Dicke hingehen...
Der"Rucksack" ist oben draufgepackt. habe da irgendwie kein kabel gesehen, wahrscheinlich habe ich es übersehen. Ein Bild wird schwierig da ich da unten nicht gut hinkomme mit der cam... :(

Werde ihn morgen mal abschleppen lassen. Und eine Werkstatt aufsuchen wo eine Hebebühne haben... Eventuell kann man den Anlasser ja reparieren...

Ach ja genau, der Stellmotor welchen ich repariert habe, da habe ich nur einen Ring gedreht welcher ca. 2mm Wandstärke hat. Ich hoffe das dsa Ausreichend ist. da ich den alten Gummiring nicht mehr messen konnte weil er komplett zerbröselt war... :)
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Falk

Beitrag von Falk »

Ratsche76 hat geschrieben:Habs probiert, die beiden 17er schrauben habe ich weg geschraubt, jedoch das dicke Stromkabel konnte ich nicht demontieren... Kann es sein das da nur ein dickes Stromkabel vom Anlasser weggeht?
Schau mal nach dem dünnen Kabel für den Magnetschalter. Das sollte da in der Nähe rumbaumeln.
Das dann wieder aufstecken.

Hier kannst du dir mal das Schema in etwa anschauen.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6940
Nur kommt das Magnetschalterkabel normalerweise von einem Relais.
(Hat der 2.9er Bronco II so einen ähnlichen bzw. den gleichen Anlasser ?)


Der Stellmotor hat mit diesem Problem nix zu tun.


Abschleppen geht schon. Etwas sinnig und nur über relativ kurze Distanzen.
Falk

Beitrag von Falk »

o.k. ...... "Rucksack" sagt alles.
Also das gleiche System. :)

Dem "Rucksack" fehlt sicher nur der Strom. :wink:
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Abschleppen muss man mich ca. 15 Kilometer bis zur Werkstatt.

ja es sieht fast so wie auf dem Bild aus, jedoch das dicke Kabel ist an dem großen schwarzen runden teil, da wo die Noppe raussteht...
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Falk

Beitrag von Falk »

15km ist zuviel zum einfach so schleppen.
Wenn, dann muss die hintere Kardanwelle raus.

Ich habe mal geschaut.
Für den Bronco II gibt es ja x Varianten an Anlassern.
--> http://www.autopartswarehouse.com/mmp/f ... parts.html

Und ganz so das Ford Explorer System ist es dann doch nicht.
Das Bronco II Anlasserschema sieht wohl eher so aus:

Also doch nur ein Starterkabel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Auf jeden Fall nur langsam schleppen und nicht weiter als 50KM. Das Problem ist das sich im Getriebe Teile drehen die nur geschmiert werden wenn der Motor die Pumpe treibt.
Oder mach die Kardanwellen ab
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten