4x4-Problem, vielleicht kann mir jemand helfen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2009 10:20

4x4-Problem, vielleicht kann mir jemand helfen

Beitrag von tina »

Hallo!
Ich habe noch immer ein kleines...evtl. großes Problem und weiß gerade nicht weiter. ( Fahre den U2 , 115 KW 156 PS Bj 95 )
Also folgendes:
Da ja meine 4x4 Auto und 4x4low Leuchten nicht leuchteten haben wir heute mal die Sicherungen geprüft. Lt. Schalterstellung war 2WD drin , keine Lampe leuchtete und beim Umschalten auf 4x4 Auto oder low war auch kein Klacken etc. vom Stellmotor zu hören. Seit raus und rein der Sicherung ( Innenraum die gelbe 20 Ampere ) und dann auf 4x4low schalten leuchtet durchgehend die 4x4low Lampe und geht nicht mehr aus. Allerdings hört man jetzt ein deutliches Klacken vom Stellmotor wenn man im Auto den Schalter dreht ,Lampe 4x4low geht aber in keiner Schalterstellung aus. Haben nun eben mal den Cad nachgeschaut ( nachdem ich hier im Forum seit Stunden nachlese ), die Rolle stand genau mittig . Haben die Cadgabel mal überprüft und gangbar gemacht. Die Cadgabel ist leichtgängig und funktioniert. Haben dann die Unterdruckdose wieder an den Cad angeschlossen und am Schalter im Auto probiert , die Gabel geht , wie sie soll , auf 2wd ganz nach rechts und auf 4x4low ganz nach links. Die Kardanwelle vorne ist freigängig ( man kann sie in D Stellung Automatikgetriebe per Hand drehen ) aber 4x4 Low leuchtet noch immer. Das iritiert mich nun doch , warum geht denn die 4x4low Lampe nicht mehr aus obwohl kein 4x4 zugeschaltet ist.
Und wie muß denn die Rollenstellung im Cad bei 4x4 Auto sein?
Ausserdem ist uns aufgefallen , das die Rolle im Cad nicht ganz nach rechts rutscht weil die Zahnräder der Achsen nicht exakt übereinander stimmen.
Vielleicht hat hier jemand nen Tipp wo ich nach dem Fehler suchen kann , bin ja absoluter Ex Neuling und mit dem Boardbuch ( das habe ich mittlerweile aufgetrieben ) komm ich gerade absolut nicht weiter.
Gruß und danke schonmal!
Tina
Explorer II OHV , Automatik , 4x4 , Bj 1995 , V6 ,
3958 , 115 KW ( 156 PS ) "Highclass"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn du unten die sig hast brauchst du oben keine Rockband mehr..

was ist ein Cad?

Computer added Design?
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2009 10:20

Re..

Beitrag von tina »

http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6483
ein 4WD Technik - CAD - Transfercase/BW 4405 - Stellmotor

Sorry wenn ich mich hier noch etwas "unbeholfen" anstelle aber bisher haben wir nur an Peugeot 205 Cabrio geschraubt , das ist für uns das erste 4x4 Auto :oops:
lg
Tina
Explorer II OHV , Automatik , 4x4 , Bj 1995 , V6 ,
3958 , 115 KW ( 156 PS ) "Highclass"
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

mensch maik
damit sperrt man die Vorderachse in 4x4 low :D
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Hallo Tina
Im 4x4 Auto- Betrieb muß die Rolle rechts stehen. Das heißt, die Vorderachse ist nicht gesperrt, nur die linke Vorderachse wird über das Verteilergetriebe angetrieben.
Wegen deiner Leuchte, fahr mal bei auusgeschalteten Allrad ein paar Meter rückwärts, mal probieren, so geht´s beim 1er.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

weiß ich doch nicht ..

wäre ich allwissend würdest du mich mit gott ansprechen
Falk

Beitrag von Falk »

Nein .... schon beim umschalten auf 4x4-Auto wird die rechte Halbachse geschlossen.
Sonst hätten wir ja nur ein 3x4 statt 4x4 :)

@Tina:
Die Allradfuntionen funktionieren also korrekt ? Und nur die 4x4 low-Lampe geht nicht aus ?

Wenn das so ist, würde ich mal die Batterie abklemmen und nach ein paar Minuten wieder anschließen.
Lampe immer noch an ?
Lampe geht wann wieder an ... und bleibt ggf. wieder an ?
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2009 10:20

Re..

Beitrag von tina »

Hallo again!
Also die Batterie haben wir eben schon mal abgeklemmt und wieder dran gemacht....nun geht wieder keine Allrad- Lampe.
Allradschalter steht auf 2wd und die Kardan vorne kann ich drehen ( Automatikgetriebe auf D ) und nicht mehr drehen wenn ich den Allradschalter auf Auto oder low stelle , also denke ich mal , das sich Allrad normal schalten läßt....ich hoffe damit liege ich richtig.
Kardan vorne drehbar = keine Allradzuschaltung , Kardan vorne nicht drehbar = Allrad drin?!
Außerdem macht er seit heute so ein leicht knackendes Geräusch wenn ich von P auf R oder dann weiter auf D schalte....aber er zieht merklich nach hinten und nach vorne beim Schalten. Getriebeöl Automatikgetriebe passt.
Gruß
Tina
P.S: Rückwärts hab ich auch schon probiert...aber meiner hat doch gar keine Freilaufnaben mehr oder?
Explorer II OHV , Automatik , 4x4 , Bj 1995 , V6 ,
3958 , 115 KW ( 156 PS ) "Highclass"
Falk

Beitrag von Falk »

Sicherung wieder durch ?
Da gehören normalerweise nur 15A rein.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2691
Könnte auf einen Fehler im Kabelbaum/Stecker/Schalter hindeuten.
Wird dann sicher schwierig .... :?

Die Allradfunktionen am besten testen, wenn das Fahrzeug mit allen vieren in der Luft hängt.
Dann sieht und hört man genau wann und wo wie was geht. 8)



Leichter Zug nach vorne beziehungsweise hinten mach dem Gangeinlegen ist normal. Der Wandler überträgt ja schon ein gewisses Drehmoment.

Ja, und Freilaufnaben gibts da nicht mehr.
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2009 10:20

Re...

Beitrag von tina »

Hi!
Sorry Schreibfehler , im Innenraum waren es 15 Ampere und im Motorraum ne gelbe 20ger.
Ich hoffe das mein Allrad draussen ist , werden den Burschen morgen abend mal aufbocken und dann den Allrad "freischwebend" testen.Wenn er sich richtig schalten läßt und nur die Anzeige spinnt....damit kann ich leben....mag mir nur nicht nach 2 Wochen Explorer genannten schon "aufhaxen" ( bayrisch kaputtmachen :? )
Danke erstmal soweit , morgen Abend hoffe ich bin ich schlauer...
Bye derweil :roll:
Explorer II OHV , Automatik , 4x4 , Bj 1995 , V6 ,
3958 , 115 KW ( 156 PS ) "Highclass"
Falk

Beitrag von Falk »

Na dann ..... viel Erfolg beim testen. 8)

Halbwegs sicher aufbocken und die Allradstellungen nur bei stehenden Rädern - also Bremse treten (Motor kann weiter laufen) - zu- und abschalten.

Die Hinterräder müssen immer alle beide gleich drehen / wegen der Diff.bremse). Bei den vorderen kann es sein, dass sich nur ein Rad nach der 4x4-Auto bzw. 4x4-low Zuschaltung dreht. Durch das offenen Diff wird halt das Drehmoment an die Seite mit dem geringeren Widerstand geleitet.
Wenn man dieses drehende Rad vorsichtig ! blockiert/mit der Hand anhält, muss sich das der anderen Seite drehen.
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2009 10:20

re..

Beitrag von tina »

Hi!
Also mein Allrad funktioniert , wir haben es heute freischwebend getestet...geht rein und raus ohne Probleme.Lampen leuchten nach wie vor nicht mehr...nur beim Anlassen leuchtet alles...
Naja...mit nicht leuchtenden Leuchten kann ich leben
8) 8)
gruß
Tina
Explorer II OHV , Automatik , 4x4 , Bj 1995 , V6 ,
3958 , 115 KW ( 156 PS ) "Highclass"
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Wenn ich mich richtig errinnere ist hinten im grauen deckel des stellmotors auch die elektronik drinn für die anzeige. So vieleicht ist da wasser rein gekommen oder die kontakte sind verschmutzt :?:
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2009 10:20

Beitrag von tina »

Hi!
An den Stellmotor , bzw. an den Deckel komme ich ja nur im ausgebauten Zustand ran oder? So lange 4x4 richtig schaltet trau ich mich gar nicht , am Stellmotor rumzuschrauben...habe nämlich meistens das Talent...gewisse Sachen zu "verschlimmbessern" :o .Sollte ich den Stellmotor doch mal ausbauen müssen dann werd ich da auf jeden Fall reinschauen.
Gruß
Tina
Explorer II OHV , Automatik , 4x4 , Bj 1995 , V6 ,
3958 , 115 KW ( 156 PS ) "Highclass"
Antworten