Motor defekt durch Gasanlage?
Motor defekt durch Gasanlage?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir den Explorer ja damals genau wegen der bereits beim Händler eingebauten Gasanlage gekauft.
Lief auch jahrelang alles bestens...
Dann bemerkte ich jetzt bei rund 143.000km einen spürbaren Leistungsverlust am Motor.
In der Werkstatt teilte man mir mit, dass sich da ein größerer Motorschaden ankündigt.
Reparatur wird sich nicht mehr lohnen. Verkaufen auch nicht, denn ich möchte niemandem ein Auto andrehen, bei dem sich ein Motorschaden ankündigt. Sowas macht man einfach nicht. Also bleibt der Explorer bis er auseinander fällt. Oder ich tausche jetzt und der Explorer geht halt zum Ausschlachten weg.
Was ich aber fragen wollte ist folgendes: In der Werkstatt sagte man mir, dass dieser verfrühte "Verfall" des Motors wohl an der Gasanlage liegen würde.
Eigentlich wollte ich ja nach all den Jahren positiver Erfahrung nur noch mit LPG fahre und mir kein anderes Auto mehr kaufen. Aber das schreckt mich jetzt natürlich sehr ab. Motor kaputt mit 143.000km? *heftig*
Mich interessieren jetzt mal Eure Erfahrungen. Ist das normal, dass ein Motor der mit LPG betrieben wird so kurzlebig ist?
Was könnte der Grund dafür sein?
Zu oft zu schnell gefahren?
Zu viel Autobahn gefahren?
Zu stark beschleunigt?
Falsche Gasanlage? (Den Hersteller kennt komischerweise niemand)
Falsche Einstellung der Gasanlage?
Oder ist das schlichtweg normal beim LPG-betriebenen Motor?
Ich finde das echt schlimm... und ärger mich extrem...
Was mir aber wichtig ist: Würdet Ihr mir empfehlen vom LPG die Finger zu lassen oder habe ich einfach nur Pech gehabt bzw. etwas falsch gemacht?
Schon vorab vielen Dank für Eure Antworten.
Stefan
ich habe mir den Explorer ja damals genau wegen der bereits beim Händler eingebauten Gasanlage gekauft.
Lief auch jahrelang alles bestens...
Dann bemerkte ich jetzt bei rund 143.000km einen spürbaren Leistungsverlust am Motor.
In der Werkstatt teilte man mir mit, dass sich da ein größerer Motorschaden ankündigt.
Reparatur wird sich nicht mehr lohnen. Verkaufen auch nicht, denn ich möchte niemandem ein Auto andrehen, bei dem sich ein Motorschaden ankündigt. Sowas macht man einfach nicht. Also bleibt der Explorer bis er auseinander fällt. Oder ich tausche jetzt und der Explorer geht halt zum Ausschlachten weg.
Was ich aber fragen wollte ist folgendes: In der Werkstatt sagte man mir, dass dieser verfrühte "Verfall" des Motors wohl an der Gasanlage liegen würde.
Eigentlich wollte ich ja nach all den Jahren positiver Erfahrung nur noch mit LPG fahre und mir kein anderes Auto mehr kaufen. Aber das schreckt mich jetzt natürlich sehr ab. Motor kaputt mit 143.000km? *heftig*
Mich interessieren jetzt mal Eure Erfahrungen. Ist das normal, dass ein Motor der mit LPG betrieben wird so kurzlebig ist?
Was könnte der Grund dafür sein?
Zu oft zu schnell gefahren?
Zu viel Autobahn gefahren?
Zu stark beschleunigt?
Falsche Gasanlage? (Den Hersteller kennt komischerweise niemand)
Falsche Einstellung der Gasanlage?
Oder ist das schlichtweg normal beim LPG-betriebenen Motor?
Ich finde das echt schlimm... und ärger mich extrem...
Was mir aber wichtig ist: Würdet Ihr mir empfehlen vom LPG die Finger zu lassen oder habe ich einfach nur Pech gehabt bzw. etwas falsch gemacht?
Schon vorab vielen Dank für Eure Antworten.
Stefan
Beste Grüße:
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sach mal was Du für nen Motor hast und welches BAujahr
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
Kommt auf deinen Motor an. Beim OHV sind keine harten Ventielsitze verbaut, da passiert dass schon mal, wenn er hart angefaßt wird. Der SOHC ist soweit bekannt gasfest. Aber andere Forenmitglieder können dier da bestimmt umfangreicher antworten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Klar, das ist ein OHV mit den erwähnten nicht gehärteten Sitzringen.
Ganz so teuer wie die Dir gesagt haben wirds zwar nicht aber gasfest wird er nur mit anderen verbesserten Zylinderköpfen. Ob sich das lohnt hängt vom Fahrzeugzustand ab.
Ganz so teuer wie die Dir gesagt haben wirds zwar nicht aber gasfest wird er nur mit anderen verbesserten Zylinderköpfen. Ob sich das lohnt hängt vom Fahrzeugzustand ab.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nee also ich will ja eh zum Expedition wechseln...
Für mich ist bei dem Schritt nur wichtig, ob ich dann eine Gasanlage einbauen lasse oder nicht?
Rein von den Kilometern her passt das, denn ich fahre oft und viel und größere Strecken.
Aber wirtschaftlich ist das natürlich nur, wenn der Motor hält.
Wenn ich einen Expedition ins Auge gefasst habe, frage ich hier im Forum einfach nach Eurer Meinung... Das wird wohl das Beste sein. Ich habe da einfach zu wenig Ahnung von.
Für mich ist bei dem Schritt nur wichtig, ob ich dann eine Gasanlage einbauen lasse oder nicht?
Rein von den Kilometern her passt das, denn ich fahre oft und viel und größere Strecken.
Aber wirtschaftlich ist das natürlich nur, wenn der Motor hält.
Wenn ich einen Expedition ins Auge gefasst habe, frage ich hier im Forum einfach nach Eurer Meinung... Das wird wohl das Beste sein. Ich habe da einfach zu wenig Ahnung von.
Beste Grüße:
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich würde ggf. meinen Navigator verkaufen. Mit Gas 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Was ist denn für ne Gasanlage drin?
Gib mal nicht gleich auf...kann ne Menge Ursachen haben.
Würd mal zunächst die Kompression prüfen.
Läuft der Motor unrund? Humpelt er irgendwie?
Sag mal n bissel mehr...
- Motor
- Gasanlage
- Zündkerzen
- Kabel (wie alt)
usw.
Gib mal nicht gleich auf...kann ne Menge Ursachen haben.
Würd mal zunächst die Kompression prüfen.
Läuft der Motor unrund? Humpelt er irgendwie?
Sag mal n bissel mehr...
- Motor
- Gasanlage
- Zündkerzen
- Kabel (wie alt)
usw.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
-
Alterspinner
@ anncarina: *lol* Ist gekauft. 
Weiß ich nicht. Ich muss morgen mal schauen, ob da irgendwas draufsteht.
Nein, ganz und gar nicht. Der Motor läuft absolut rund und schnurrt wie ein Kätzchen. Absolut klasse. Das einzige Problem ist ein deutlich spürbarer Leistungsverlust, wenn man mehr als 80km/h fährt oder wenn man den KickDown tritt. Da kommt einfach nicht mehr so viel wie früher. Ist deshalb keine lahme Ente, aber es ist ein deutlicher Leistungsverlust spürbar.
Mics hat geschrieben:Was ist denn für ne Gasanlage drin?
Weiß ich nicht. Ich muss morgen mal schauen, ob da irgendwas draufsteht.
Mics hat geschrieben:Gib mal nicht gleich auf...kann ne Menge Ursachen haben.
Würd mal zunächst die Kompression prüfen.
Läuft der Motor unrund? Humpelt er irgendwie?
Nein, ganz und gar nicht. Der Motor läuft absolut rund und schnurrt wie ein Kätzchen. Absolut klasse. Das einzige Problem ist ein deutlich spürbarer Leistungsverlust, wenn man mehr als 80km/h fährt oder wenn man den KickDown tritt. Da kommt einfach nicht mehr so viel wie früher. Ist deshalb keine lahme Ente, aber es ist ein deutlicher Leistungsverlust spürbar.
Mics hat geschrieben:Sag mal n bissel mehr...
- Motor Was möchtest Du da wissen? Was soll ich nachschauen?
- Gasanlage Muss ich morgen mal gucken. Ich meine es wäre irgendwie eine italienische gewesen. *grübel*
- Zündkerzen sind NEU
- Kabel (wie alt) sind NEU
usw.
Beste Grüße:
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
Im Moment mache ich es so, dass ich auf Benzinmodus und insgesamt ein bischen langsamer beschleunige und nicht über 130km/h fahre.
Bringt das was???
Bringt das was???
Beste Grüße:
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
Ich glaube ich suche mir ein Auto im I-net aus, frage den Verkäufer nach der genauen Motorbezeichnung und frage dann erstmal Euch bevor ich da meine (unwissende) Unterschrift drunter setze... *besserissdas* 
Beste Grüße:
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
Stefan
mit grüner Hundekutsche Baujahr 94 / EZ: 96
1FMDU34X8RUD80480 / 4.0 V6 / LPG / 121 KW
TüV 01/2010: Danach heißt es Weiterfahren oder Kauf eines Expedition
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der Leistungsverlust geht mit klappernden Ventile einher und ist bedingt durch die mangelhafte Öffnung derselben
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hmm...
Das mit dem Motor haste ja geschrieben...habs zu spät gesehen. OHV mit 121 KW.
Gasanlage wäre schön zu wissen.
Geht er denn unter Benzin genauso bescheiden?
Versuch doch mal das ECU zu resetten...Batterie für 30min ab.
Dann lernste ihn auf Benzin für sagen wir 50km wieder an. Auch auf der Bahn, normale Fahrweise.
Ist halt seltsam, das er absolut rund läuft; meiner fuhr zum Schluss nur noch auf 4 Töppen...2 hatten zuwenig Kompression (denke mich zu erinnern irgendwas bei 7bar).
Schau mal, ob ne Art Backfireklappe verbaut wurde...
Man müsste wissen, was für eine Anlage drin ist.
Vollsequent oder Venturi?
Backfireklappen wurden i.d.R. nur für Venturis verwendet. Falls Du sowas drin hast, wird das Gas über einen Schrittmotor (stepmotor) vor der Drosselklappe dem Ansaugtrakt zugeführt.
Da müsste dann ein "Mischer" sitzen. Und die gab es auch mit einer Art "Sprengring" aus Gummi, der im Falle einer Rückzündung den MAF und den Luftfilterkasten schützen soll. Der geht dann auf, lässt Druck ab (das knallt gewaltig, müsstest Du dann auch gemerkt haben) und dann zieht er sich wieder zusammen. Problem dabei- mitunter verschiebt er sich etwas, sodas Nebenluft gesaugt wird.
Das führt defintiv zu Leistungsverlust.
Auch gerne beim OHV:
Wenn Du vor dem Motor stehst, sitzt auf der rechten Seite des Motors sehr nahe der Spritzwand ein Abzweig für Unterdruck.
Da gehen wenn ich es richtig im Kopf habe 5 Leitungen ab für Getriebe etc.; beim 94er haste die nicht alle belegt, da sind dann Blindstopfen aus Gummi drauf.
Son Ding fliegt sehr gerne mal weg. Folge ist ebenfalls Leistungsverlust.
Greetz
Micha
Das mit dem Motor haste ja geschrieben...habs zu spät gesehen. OHV mit 121 KW.
Gasanlage wäre schön zu wissen.
Geht er denn unter Benzin genauso bescheiden?
Versuch doch mal das ECU zu resetten...Batterie für 30min ab.
Dann lernste ihn auf Benzin für sagen wir 50km wieder an. Auch auf der Bahn, normale Fahrweise.
Ist halt seltsam, das er absolut rund läuft; meiner fuhr zum Schluss nur noch auf 4 Töppen...2 hatten zuwenig Kompression (denke mich zu erinnern irgendwas bei 7bar).
Schau mal, ob ne Art Backfireklappe verbaut wurde...
Man müsste wissen, was für eine Anlage drin ist.
Vollsequent oder Venturi?
Backfireklappen wurden i.d.R. nur für Venturis verwendet. Falls Du sowas drin hast, wird das Gas über einen Schrittmotor (stepmotor) vor der Drosselklappe dem Ansaugtrakt zugeführt.
Da müsste dann ein "Mischer" sitzen. Und die gab es auch mit einer Art "Sprengring" aus Gummi, der im Falle einer Rückzündung den MAF und den Luftfilterkasten schützen soll. Der geht dann auf, lässt Druck ab (das knallt gewaltig, müsstest Du dann auch gemerkt haben) und dann zieht er sich wieder zusammen. Problem dabei- mitunter verschiebt er sich etwas, sodas Nebenluft gesaugt wird.
Das führt defintiv zu Leistungsverlust.
Auch gerne beim OHV:
Wenn Du vor dem Motor stehst, sitzt auf der rechten Seite des Motors sehr nahe der Spritzwand ein Abzweig für Unterdruck.
Da gehen wenn ich es richtig im Kopf habe 5 Leitungen ab für Getriebe etc.; beim 94er haste die nicht alle belegt, da sind dann Blindstopfen aus Gummi drauf.
Son Ding fliegt sehr gerne mal weg. Folge ist ebenfalls Leistungsverlust.
Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!