Probleme mit Themperatur trotz neuer Dichtungssatz,Wasserpum

Antworten
Broncoman
Beiträge: 16
Registriert: 07.12.2008 17:41
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Probleme mit Themperatur trotz neuer Dichtungssatz,Wasserpum

Beitrag von Broncoman »

hallo Leute,
hab jetzt endlich den Bronco getüvt,dazu demnächst mehr!!!!Der Knaller!!!

Nun zu meinem Problem......
Es wurde ein neuer Dichtungssatz,Wasserpumpe eingesetzt,Thermostat neu Heizkreislauf gespült,Kühler kontrolliert und trotzdem geht die Themperatur hoch das ich mich nicht traue mit ihm weitere Strecke zu fahren weiß jemand Rat.
Mein Motor ist ein 2,8l V6
wie muß die Zündung eingestellt werden stimmen die Werte aus dem Bronco2 Buch?
Bin über jeden Tip froh mein Mechaniker weiß keinen Rat mehr......

Gruß Broncoman :idea: :?: :o :?
The fast and the Bronco
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Broncoman!
Ich glaub,der Ranger pennt schon :P
Hast du mal den Kühler überprüft?Nicht daß die Lamellen ziemlich dicht sind.Seit wann ist der Wagen auf deutschen Strassen?Je nachdem,wo der Wagen vorher in den Staaten gelaufen ist,kennt man dort keinen Frostschutz,und der Kühler setzt sich mit der Zeit zu.Hast du den neuen Dichtungssatz mit dem Alten vor dem Einbau verglichen?Ich hatte mal einen,da fehlten einfach ein paar Ausstanzungen der Kopfdichtung:shock:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Broncoman
Beiträge: 16
Registriert: 07.12.2008 17:41
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitrag von Broncoman »

Hi,
Kühler müßte ok sein war durchfluss vorhanden,
die Dichtungen waren von Pika,die haben gut gepasst(laut Mechaniker)
werde probieren einen ersatzkühler zu kriegen und mal ausprobieren.
Denn der Kühler sieht von außen recht neu aus.

Der gute stand fast 12Jahre in einer halle rum mußte ihn ganz aufpäppeln Bremsen,Bremskraftverstärker neu usw,,,,

Danke für die Antwort,,,,,

Ps.Die Mechaniker in der Werkstatt kriegen die Krise sobald sie den Bronco anrollen sehen :o :shock: :? :arrow:
The fast and the Bronco
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Klar ist Durchfluß am Kühler vorhanden.Aber es reicht vielleicht nicht mehr für den normalen Fahrbetrieb aus.Ich hatte bisher einen MG-B,und einen Opel GT frisch aus den Staaten bei mir,die die selben Symptome hatten.Alles gewechselt,aber die Kühler sahen gut und dicht aus-und wie dicht die waren..... :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Also ich wohne in einer Gegend der USA, wo's im Winter vielleicht einmal 12°C )plus) hat, wenn's kalt ist. Und hier wird immer Frostschutz zugegeben - schon wegen dem Korrosionsschutz.

Ich habe umgekehrt aber schon ältere Autos in Europa erlebt, wo nurmehr Leitungwasser im System war. :roll:

Sowas gibt's hier sicher auch. Kommt halt darauf an, wie sich der Besitzer um sein Auto kümmert. Und da gibt's hier wie dort Gewissenhafte und Leichtfertige...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Re: Probleme mit Themperatur trotz neuer Dichtungssatz,Wasse

Beitrag von Alterspinner »

Broncoman hat geschrieben:hallo Leute,
hab jetzt endlich den Bronco getüvt,dazu demnächst mehr!!!!Der Knaller!!!
mich würde der Knaller und auch deine Sig interessieren..

der 2.8 ist baugleich mit dem deutschen 2,8/und ein wenig 2,9 .. daher kannst du auch beim Fordhändler zur Not Ersatzteile ordern..

der 2,8 hat schon gehärtete Sitze? ... sonst bleizusatz nicht vergessen..

Nach dem nei befüllen muss der Wagen einmal heiß werden damit die luft raus´kommt aus dem System.. bedeutet die Nadel geht mal verdächtig hoch uind sollte dann schnell wieder fallen..
tut er das nicht .. ist das Themostat defekt .. das würde ich nochmal wechseln.. neue sind auch schon oft defekt..

Wenn der Mech ein fuchs ist dann hat er neue und alte Dichtungen verglichen ob die passen.. bevor er dann wieder zusammenbaut..

Mit dem Kühler.. der kann zu sein trotz das Wasser fließt
Broncoman
Beiträge: 16
Registriert: 07.12.2008 17:41
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitrag von Broncoman »

Danke für die veilen Antworten,
hab nun ein anderes Lüfterrad(star)montiert und das Proplem ist weg.
Themperatur geht auf viertel bis fast halb und dann wieder runter endlich geschafft :roll:
The fast and the Bronco
Antworten