MfG Peter
Quietschen beim EX II bei jeder kleinen Bodenwelle
Quietschen beim EX II bei jeder kleinen Bodenwelle
Hallo, bin ganz neu im Forum, hab mir im Dezember ´08 nen 2000er Explorer II gekauft. Bisher war ich sehr zufrieden. Doch seit einigen Wochen hört man bei jeder kleinen Bodenwelle ein Quietschen von der vorderen Radaufhängung. Nach einer Sichtkontrolle war nichts auffälliges zu erkennen. Alle Manschetten ganz und sauber nirgend Öl und neuerdings quietscht es schon beim leichten lenken. Ich hab zwar noch die Gebrauchtwagengarantie aber vielleicht gehts auch einfacher. Würde mich sehr über eure Hilfe und Ratschläge freuen.
MfG Peter
MfG Peter
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
vermutlich ist ein Traggelenk trocken.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- explorer2000
- Beiträge: 22
- Registriert: 25.08.2007 11:51
- Wohnort: Espana
Hallo und willkommen erstmal
Ich hatte auch ein ähnliches Problem.
Habe lange gesucht und im Forum gelesen
und auch die Traggelenke und die
Stabibuchsen im Verdacht gehabt.
Dann habe ich aber festgestellt das das Gräusch von den inneren Sprustangengelenken kam.
Die bewegen sich ja logisch auch beim federn.
Ausgeschlagen waren die bei mir nicht, aber total trocken!
Wahrscheinlich hätten die sich bald aufgerieben wenn ich sie nicht geschmiert hätte.
Da man an die inneren schellen der Spurstangenmanschette nicht so leicht ran kommt, habe ich mir was anders überlegt.
Ich habe dann die äußeren schellen an der Spurstange abmontiert und die Manschette mit einem Inbusschlüssel vorsichtig ein wenig geweitet, gerade so weit das der dünne schlauch von einer Spühfettdose durchpasst. Dann ordentlich Öl und Fett rein, links und rechts, dreimal Lenken und ruhe war.
Evt. hilft dir das weiter
MFG Andy
Ich hatte auch ein ähnliches Problem.
Habe lange gesucht und im Forum gelesen
und auch die Traggelenke und die
Stabibuchsen im Verdacht gehabt.
Dann habe ich aber festgestellt das das Gräusch von den inneren Sprustangengelenken kam.
Die bewegen sich ja logisch auch beim federn.
Ausgeschlagen waren die bei mir nicht, aber total trocken!
Wahrscheinlich hätten die sich bald aufgerieben wenn ich sie nicht geschmiert hätte.
Da man an die inneren schellen der Spurstangenmanschette nicht so leicht ran kommt, habe ich mir was anders überlegt.
Ich habe dann die äußeren schellen an der Spurstange abmontiert und die Manschette mit einem Inbusschlüssel vorsichtig ein wenig geweitet, gerade so weit das der dünne schlauch von einer Spühfettdose durchpasst. Dann ordentlich Öl und Fett rein, links und rechts, dreimal Lenken und ruhe war.
Evt. hilft dir das weiter
MFG Andy
95er XP II OHV 156PS A4LDE