Lenkung bei Allradbetrieb

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Um die Sache noch weiter zu verwirren:bei meinem XP 97 SOHC steht auf dem Borg Warner VTG "Trac On Demand" (TOD) .Gemeint ist damit die automatische Zuschaltung der Vorderachse bei "Automatic".So wird es auch in der US-Rep.-Anleitung beschrieben.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nachtrag.
Es muss heissen:Torque On Demand (TOD).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Jetzt nochmal genauer:
Bei dem 97er XP mit SOHC gibt es keine Freilaufnaben o.ä.,die Vorderachse laeuft ueber die Vorderraeder immer mit.Daher kein Tempolimit beim Zuschalten von 4x4 High.
Das VTG Automatic 4Wheel Drive/A4WD wird vom "generic electronic module"/GEM kontrolliert.
Bei "Auto" wird bei Drehzahldifferenz zwischen vorderer und hinterer Kardanwelle eine elektromagnetische Kupplung aktiviert und kann zur Angleichung zwischen 4 und 98% des Drehmoments nach vorne leiten (Pulssteuerung).Dadurch ergibt sich ein normales Lenkverhalten im Gegensatz zu "4x4 High" ohne Mitteldifferential.
Quelle:US-Repairmanual.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Bei "Auto" wird bei Drehzahldifferenz zwischen vorderer und hinterer Kardanwelle eine elektromagnetische Kupplung aktiviert und kann zur Angleichung zwischen 4 und 98% des Drehmoments nach vorne leiten (Pulssteuerung).
Danke Wolfgang.
Ja, so ist es exakt beim "Control Trac Plus" VG.

Und ebenso beim "Control Trac" VG in der Schalterstellung 4x4 auto (bei André 4x4 high). Nur das hier noch zeitgleich der Stellmotor am vorderen Freilauf geschlossen wird.
Andre75
Beiträge: 13
Registriert: 18.11.2005 17:32
Wohnort: Litauen,Kaunas

Beitrag von Andre75 »

Falk hat geschrieben:
Bei "Auto" wird bei Drehzahldifferenz zwischen vorderer und hinterer Kardanwelle eine elektromagnetische Kupplung aktiviert und kann zur Angleichung zwischen 4 und 98% des Drehmoments nach vorne leiten (Pulssteuerung).
Danke Wolfgang.
Ja, so ist es exakt beim "Control Trac Plus" VG.

Und ebenso beim "Control Trac" VG in der Schalterstellung 4x4 auto (bei André 4x4 high). Nur das hier noch zeitgleich der Stellmotor am vorderen Freilauf geschlossen wird.
Hallo, an alle so richtig verstanden habe ich immer noch nicht. :roll: Vieleicht fahlen mir einfach Deutsch kentnise. :oops:
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

@ wolfgang : Keine Freilaufnaben ? Gilt das AB Bj 97 oder nur dort ?

Wieso muss ich( Bj 10/99 ) dann immer nach deaktivieren des Allrad einige Meter zurücksetzen ( Freilaufnaben öffnen ) ? Oder brauch ich das dann gar nicht !?

Ich war sicher, der hat welche. Aber mag irren.

Dirk
XP II Bj. 10/99
Falk

Beitrag von Falk »

Wieso muss ich( Bj 10/99 ) dann immer nach deaktivieren des Allrad einige Meter zurücksetzen ( Freilaufnaben öffnen ) ?
Wo hast du denn das her ?
Ein zurücksetzen ist beim Explorer II nicht notwendig. Egal was da für ein Motor/Getriebe/Verteilergetriebe verbaut ist. :)
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Jetzt schlägt´s aber vierzehn !
Keine Ahnung wo ich das herhabe. Ich mach das schon immer so. Forum, Handbuch, was weiß ich.... Ich Depp. Ich war der festen Überzeugunng, der hat automatische Freilaufnaben und die müssten nach dem Deaktivieren des Allrads durch zurücksetzten entsperrt werden. Bis zu welchem BJ war das so !?

Dirk
XP II Bj. 10/99
Falk

Beitrag von Falk »

:D Ist ja nicht schädlich gewesen - nur überflüssig :)
Beim Explorer I bis Bj.94 war/ist das Prozedere noch notwendig.
Benutzeravatar
VT
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2005 10:12
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von VT »

Mann, oh Mann!

Jetzt wurde aber der dunkle Schleier der Unwissenheit wie von einem Sturm hinweg geweht. Da kann man mal sehen, wie aufschlussreich, verständlich und einprägsam die Hinweise und Erklärungen eines Handbuchs sein können. :wink:
So viele neue Erkenntnisse wurden schon lange nicht mehr gewonnen! :D

Grüße, Volker
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
Antworten