Bug Shield, Dach- und Fenster-Windabweiser montiert

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Bug Shield, Dach- und Fenster-Windabweiser montiert

Beitrag von Alessandro58 »

Nun habe ich ein Bug Shield, Dach- und Fenster-Windabweiser montiert.
Da mein ursprüngliches Ziel war,die Windgeräusche bei Autobahnfahrten zu vermindern, kann ich folgendes sagen.
Um die Vorteile/Nachteile der einzelnen Bauteile zu testen, habe ich nacheinander folgende Schritte aisgeführt:

1. Schritt: Demontage der serienmässigen Dach-Bügel. Windgeräusche deutlich geringer.

2. Schritt: Montage eines Dach-Windabweisers (ClimAir). Windgeräusche bei geschlossenem Dachfenster noch mal geringer. (Bei offenem Dachfenster macht es erst jetzt so richtig Spass!)

3. Schritt: AVS Bug Shield. Habe keine akustische Verbesserung bemerkt. Sieht aber wenigstens gut aus.

4. Schritt: EGR Vent Visor, Windabweiser für alle vier Seiten/Türfenster. Keine Verbesserung bei geschlossenen Fenstern. Dafür (wie erwartet) sehr angenehm bei teilweise geöffneten Fenstern.

Fazit:
Dachbügel weg, Dach-Windabweiser ran und schon man hat deutlich mehr Reisekomfort. Die anderen Teile bewirken meines Erachtens bezüglich Akustik nichts (aussser wie in Schritt 4 beschrieben).
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Falk

Beitrag von Falk »

Interessant :)


Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Re: Bug Shield, Dach- und Fenster-Windabweiser montiert

Beitrag von varacharly »

Alessandro58 hat geschrieben:Nun habe ich ein Bug Shield, Dach- und Fenster-Windabweiser montiert.
Da mein ursprüngliches Ziel war,die Windgeräusche bei Autobahnfahrten zu vermindern, kann ich folgendes sagen.
Um die Vorteile/Nachteile der einzelnen Bauteile zu testen, habe ich nacheinander folgende Schritte aisgeführt:

2. Schritt: Montage eines Dach-Windabweisers (ClimAir). Windgeräusche bei geschlossenem Dachfenster noch mal geringer. (Bei offenem Dachfenster macht es erst jetzt so richtig Spass!)

Fazit:
Dachbügel weg, Dach-Windabweiser ran und schon man hat deutlich mehr Reisekomfort. Die anderen Teile bewirken meines Erachtens bezüglich Akustik nichts (aussser wie in Schritt 4 beschrieben).
Servus Alessandro58,
könntest Du bitte ein Foto von dem Dach Windabweiser einstellen? Würde mich auch interessieren.
Ist schon gigantisch, was diese Dachträger ausmachen.

Gruß
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Ja Mann, zeig mal ein paar Fotos!
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

Cowboy hat geschrieben:Ja Mann, zeig mal ein paar Fotos!
Werde nächstens gerne ein paar Fotos hochladen.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Re: Bug Shield, Dach- und Fenster-Windabweiser montiert

Beitrag von Alessandro58 »

Alessandro58 hat geschrieben:
3. Schritt: AVS Bug Shield. Habe keine akustische Verbesserung bemerkt. Sieht aber wenigstens gut aus.

4. Schritt: EGR Vent Visor, Windabweiser für alle vier Seiten/Türfenster. Keine Verbesserung bei geschlossenen Fenstern. Dafür (wie erwartet) sehr angenehm bei teilweise geöffneten Fenstern.
Diese Teile habe ich übrigens bei usallparts.com bestellt. Nach nur einer Woche stand das Paket aus den USA kommend schon vor der Tür. Nicht schlecht!
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

Hier nun Fotos vom "Aerodynamik-Paket":

Bild

Bild

Bild

Bild
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Servus Alessandro58,
danke für die Bilder, der Dach Windabweiser sieht noch nicht mal schlecht aus. Habe aber doch noch eine Frage, wird der gesteckt oder geschraubt?
Danke schon mal.

Gruß
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

varacharly hat geschrieben: Habe aber doch noch eine Frage, wird der gesteckt oder geschraubt?
Der Abweiser wird mittels zweier Klammern und Schrauben angeklemmt. Am Fahrzeug selbst muss nicht gebohrt oder sonst was verändert werden. Schlanke Finger und ca. 15 Min. genügen.

Gruss
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Alessandro58 hat geschrieben:
varacharly hat geschrieben: Habe aber doch noch eine Frage, wird der gesteckt oder geschraubt?
Der Abweiser wird mittels zweier Klammern und Schrauben angeklemmt. Am Fahrzeug selbst muss nicht gebohrt oder sonst was verändert werden. Schlanke Finger und ca. 15 Min. genügen.

Gruss
Oh, Danke, ging ja flott, super.

Gruß
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Benutzeravatar
larsen
Beiträge: 27
Registriert: 24.07.2009 18:52
Wohnort: lübbenau/spreewald

Beitrag von larsen »

morgens .

hab da mal ne frage?? kann man mit den windabweisern auch in die waschanlage?übrigens sieht gut aus,suche auch ein bug shield für meinen 1er.


gruß larsen :)
hubraum ist nur durch" mehr" hubraum zu ersetzen!!

93er xp ,schwarz-grau,121kw,1fmdu34x9pub15709
hanomag r324sam
97er mits.colt 1.3l 75ps einkaufstasche meiner frau
Dorf-Ärmster

Beitrag von Dorf-Ärmster »

Moin ich hatte nie Probleme in der Waschhalle,muss eben fest sein.Aber der 1. TüV sagte dazu "gefärliche Anbauteile".2.TüV "ja der wurde so Importiert. Bild
Zuletzt geändert von Dorf-Ärmster am 29.08.2009 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Servus,
mein Dicker hat den gleichen Bug Shild wie Alessandro58, der Vorbesitzer war beim TÜV, hat den gar nicht interessiert, hat nur nach der Befestigung geschaut und für gut befunden.

Gruß
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

larsen hat geschrieben:morgens .

hab da mal ne frage?? kann man mit den windabweisern auch in die waschanlage?übrigens sieht gut aus,suche auch ein bug shield für meinen 1er.


gruß larsen :)
Hallo!


Der Hersteller ClimAir schreibt in der Produktebeschreibung für den Dach-Windabweiser "Pflegeleicht und waschanlagenfest." Sollte also problemlos gehen. Für die anderen Teile habe ich jetzt grade nichts in der Beschreibung gefunden. Solte jedoch auch kein Problem sein.

Ich habe es nicht getestet. Ich gehe sowieso nie in eine Waschanlage mit Bürsten, sondern nur in eine mit Wasserstrahl, wo man den Wagen von Hand waschen muss.


Gruss
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
schwarz-fahrer

Re: Bug Shield, Dach- und Fenster-Windabweiser montiert

Beitrag von schwarz-fahrer »

[quote="Alessandro58"][quote="Alessandro58"]

3. Schritt: AVS Bug Shield. Habe keine akustische Verbesserung bemerkt. Sieht aber wenigstens gut aus.



Hallo Alessandro58,
bei dem Bugshield wirst Du auch keine akustische Verbesserung bemerken, denn das Shild dient der besseren Aerodynamic und damit des Luftstromes.
Was Du sicherlich feststellen kannst ist das du wesentlich weniger Steinschläge und Insektendreck auf dem Wagen hast, und damit ist neben der schönen Optik auch noch ein nützlicher Effekt zu verzeichnen. :D :D
Antworten