Erfahrungen mit KLR-Systemen (Euro2)
Erfahrungen mit KLR-Systemen (Euro2)
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einbau und der späteren Abnahme durch den TÜV bzw. Eintragung in die Papiere gemacht?
Ich möchte mir nun so einen Kaltlaufregler zulegen und auch selbst einbauen. Hat da jemand Erfahrungen bzw. kann mir sagen worauf ich achten sollte?
Viele Grüße
Boris
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einbau und der späteren Abnahme durch den TÜV bzw. Eintragung in die Papiere gemacht?
Ich möchte mir nun so einen Kaltlaufregler zulegen und auch selbst einbauen. Hat da jemand Erfahrungen bzw. kann mir sagen worauf ich achten sollte?
Viele Grüße
Boris
Viele Grüße
Boris
94er Ford Explorer
Boris
94er Ford Explorer
Hallo zusammen,
die Frage ist hierbei, ob es einen Anbieter für den Explorer der ersten Baureihe gibt (wobei hier sogar noch zwischen den offiziell verkauften und den grau importierten Modellen unterschieden werden muss....)
Mir ist nur dieser Anbieter bekannt, den Du vielleicht mal direkt kontakten solltest: http://www.euro2-umruestung.de/
Diese Regler machen nichts anderes, als direkt nach dem Kaltstart den Leerlauf einmal ordentlich auf 2.000 u/min anzuheben - damit erfüllt der Wagen dann Euro2 statt Euro1.
die Frage ist hierbei, ob es einen Anbieter für den Explorer der ersten Baureihe gibt (wobei hier sogar noch zwischen den offiziell verkauften und den grau importierten Modellen unterschieden werden muss....)
Mir ist nur dieser Anbieter bekannt, den Du vielleicht mal direkt kontakten solltest: http://www.euro2-umruestung.de/
Diese Regler machen nichts anderes, als direkt nach dem Kaltstart den Leerlauf einmal ordentlich auf 2.000 u/min anzuheben - damit erfüllt der Wagen dann Euro2 statt Euro1.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Hallo Andreas,
> Technisch und ökologisch gesehen auch totaler Unfug, oder?
mehr kann man dazu kaum sagen.
> Euro 5 erfüllt man dann, wenn man dem Abgas ordentlich Luft zubläst,
> damits hinten sauberer aussieht, als es ist.
Naja, die späteren Normen werden wohl nicht mehr so einfach zu erreichen sein wie Euro 2.
> Wer sich diese Euro-Normen wohl ausgedacht hat
Vermutlich die gleichen Praktiker, die sich ausgedacht haben, Euro-1-Fahrzeuge demnächst aus den Innenstädten zu verbannen, wenn Feinstaub-Alarm ist.
Bitte? Dass dann Diesel ohne Partikelfilter draussen bleiben müssen, ist schon klar, aber Benzinmotoren? Mein Granada-V6 ohne Kat ist seit 30 Jahren feinstaubfrei!
Was das ganze soll?
Nun, zu der Erkenntnis kann man ganz nüchtern und emotionslos kommen: Es geht darum, den Neuwagenverkauf durch Steuern, Fahrverbote und abgasbezogene Mautsysteme so gut wie möglich anzukurbeln und die Besitzer alter Fahrzeuge zum Wechsel zu drängen. Nun gut, nur so funktioniert unsere Wirtschaft.
Mit dem KLR kann man aber für eine kurze Zeit ein Schnäppchen schlagen - zumindest bis zur nächsten Neugestaltung der KFZ-Steuer nach CO2-Ausstoß, dann kann man den KLR wieder ausbauen.
> Technisch und ökologisch gesehen auch totaler Unfug, oder?
mehr kann man dazu kaum sagen.
> Euro 5 erfüllt man dann, wenn man dem Abgas ordentlich Luft zubläst,
> damits hinten sauberer aussieht, als es ist.
Naja, die späteren Normen werden wohl nicht mehr so einfach zu erreichen sein wie Euro 2.
> Wer sich diese Euro-Normen wohl ausgedacht hat
Vermutlich die gleichen Praktiker, die sich ausgedacht haben, Euro-1-Fahrzeuge demnächst aus den Innenstädten zu verbannen, wenn Feinstaub-Alarm ist.
Bitte? Dass dann Diesel ohne Partikelfilter draussen bleiben müssen, ist schon klar, aber Benzinmotoren? Mein Granada-V6 ohne Kat ist seit 30 Jahren feinstaubfrei!
Was das ganze soll?
Nun, zu der Erkenntnis kann man ganz nüchtern und emotionslos kommen: Es geht darum, den Neuwagenverkauf durch Steuern, Fahrverbote und abgasbezogene Mautsysteme so gut wie möglich anzukurbeln und die Besitzer alter Fahrzeuge zum Wechsel zu drängen. Nun gut, nur so funktioniert unsere Wirtschaft.
Mit dem KLR kann man aber für eine kurze Zeit ein Schnäppchen schlagen - zumindest bis zur nächsten Neugestaltung der KFZ-Steuer nach CO2-Ausstoß, dann kann man den KLR wieder ausbauen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Also scheint es wohl ohne größere Probleme zu funktionieren.
Hab' ich das jetzt richtig verstanden: Der Tüv muss den Einbau selbst nicht abnehmen, sondern nur die AU muss stimmen?
Na ja, eine AU ist ja auch nicht ohne, und meine gilt ja noch ein Jahr.
Zum Thema Sinnvoll oder -los möchte ich mich hier nicht äussern. Mir geht es lediglich um die Ersparnis von rund 300€ pro Jahr.
Vielen Dank für eure Antworten!
Hab' ich das jetzt richtig verstanden: Der Tüv muss den Einbau selbst nicht abnehmen, sondern nur die AU muss stimmen?
Na ja, eine AU ist ja auch nicht ohne, und meine gilt ja noch ein Jahr.
Zum Thema Sinnvoll oder -los möchte ich mich hier nicht äussern. Mir geht es lediglich um die Ersparnis von rund 300€ pro Jahr.
Vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße
Boris
94er Ford Explorer
Boris
94er Ford Explorer
Ich kenne verschiedene Varianten (beim Jeep): So gibt es KLRs mit ABE (!) und andere mit Gutachten, die man beim TÜV vorführen muss. Bei denen mit ABE, braucht man nur den AU-Stempel mit Kontrollnummer und fertig
Flashi...Der jetzt auch nur noch 324 Euro / Jahr zahlt und eigentlich ohne KLR 1200 zahlen müßte.
Flashi...Der jetzt auch nur noch 324 Euro / Jahr zahlt und eigentlich ohne KLR 1200 zahlen müßte.
Flashi, das gilt aber nur wenn der KLR mit ABE in einem KFZ mit ABE eingebaut wurde. Nimmst du so nen KLR mit ABE und schraubst ihn in einen US-Explorer kannst du die ABE gleich in die Tonne kloppen, weil der US-Explorer keine ABE sondern eine EBE hat.
Das is leider das Kreuz mit den importierten KFZ : alles - auch was ABE hat - muß als Einzelprüfung nach §19/2 StVZO abgenommen und eingetragen werden. Denn eine ABE bezieht sich immer auf die ABE des Fahrzeugs. Und wo eine EBE ist....
Das is leider das Kreuz mit den importierten KFZ : alles - auch was ABE hat - muß als Einzelprüfung nach §19/2 StVZO abgenommen und eingetragen werden. Denn eine ABE bezieht sich immer auf die ABE des Fahrzeugs. Und wo eine EBE ist....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hallo Andreas,
> Da ich ja selbst nach einem XP II luke, werde ich das weiterhin gespannt
> verfolgen
da Du nach einem Explorer der zweiten Generation suchst, ist das eigentlich gar kein spannendes Thema für Dich, denn der OHV-Motor mit 156 PS ab Modelljahr 1995 kann - sofern das Fahrzeug kein freier Import ist - ohne Umrüstung umgeschlüsselt werden und der SOHC-Motor ist immer Euro2.
> Da ich ja selbst nach einem XP II luke, werde ich das weiterhin gespannt
> verfolgen
da Du nach einem Explorer der zweiten Generation suchst, ist das eigentlich gar kein spannendes Thema für Dich, denn der OHV-Motor mit 156 PS ab Modelljahr 1995 kann - sofern das Fahrzeug kein freier Import ist - ohne Umrüstung umgeschlüsselt werden und der SOHC-Motor ist immer Euro2.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
- Michl
- Beiträge: 533
- Registriert: 24.07.2005 20:48
- Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo @ all
guckst du hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=442
Au machen lassen und der Tüv musste den KLR in den Fahrzeugbrief
eintragen nebst neuer schlüsselnr. jetzt 27 auf Euro 2 dann zur Zulassungsstelle und neuer schein, und dann sparen
Gruß
Michl
guckst du hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=442
Au machen lassen und der Tüv musste den KLR in den Fahrzeugbrief
eintragen nebst neuer schlüsselnr. jetzt 27 auf Euro 2 dann zur Zulassungsstelle und neuer schein, und dann sparen
Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
- Michl
- Beiträge: 533
- Registriert: 24.07.2005 20:48
- Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo HGW,
hier gekauft und am Nächsten tag war der mit UPS per Nachnahme da.
http://cgi.ebay.de/Steuer-sparen-Ford-E ... dZViewItem
http://stores.ebay.de/HotCarParts
Gruß
Michl
hier gekauft und am Nächsten tag war der mit UPS per Nachnahme da.
http://cgi.ebay.de/Steuer-sparen-Ford-E ... dZViewItem
http://stores.ebay.de/HotCarParts
Gruß
Michl
Zuletzt geändert von Michl am 17.11.2005 00:10, insgesamt 2-mal geändert.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Hallo Michl,
wenn ich die Bilder vergleiche, stelle ich fest: Es ist das gleiche System (GAT EGS)!
Allerdings scheinst Du es eine ganze Ecke günstiger bekommen zu haben als über den Link, den ich Eingangs gepostet habe...
Danke für die Info!
wenn ich die Bilder vergleiche, stelle ich fest: Es ist das gleiche System (GAT EGS)!
Allerdings scheinst Du es eine ganze Ecke günstiger bekommen zu haben als über den Link, den ich Eingangs gepostet habe...
Danke für die Info!
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98

