Zu viel Öl im Automatikgetriebe ?? =/+ Schaltprobleme !!?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Zu viel Öl im Automatikgetriebe ?? =/+ Schaltprobleme !!?

Beitrag von Big-Emmes »

Hallo, alle miteinander.
Ich habe über die SUFU alle möglichen Beiträge über das Problem mit dem Öl im Automatikgetriebe bzw mit den Getriebeproblemen überhaupt gelesen. Aber nirgens habe ich gefunden, dass jemand schon mal zu viel Öl im Getriebe hatte.

Also, Getrieböl habe ich oder die Werkstatt noch nie gewechselt oder nachgefüllt, da dies ja auch im Service nicht vorgesehen ist. Da ich nun Probleme mit der Schaltung bekommen habe und auch manchmal beim Rückwärtsfahren keine Kraft auf das Getriebe kommt, habe ich den Getriebeölstand gemessen. Hab mir ne ebene Fläche gesucht, Motor warm, Getriebe 3 mal durchgeschaltet 1-2 min gewartet und gemessen. UPS?? zu viel Öl angezeigt. Alles noch 3-4 mal widerholt. Es wird immer über dem schraffierten Bereich angezeigt. Öl ist ziemlich dunkel.

Nun meine Vermutung ---> kann es sein, dass der Ölfilter dicht ist und dadurch das Öl nicht mehr richtig zirkulieren kann und somit vor dem Filter staut, dadurch kein Druck mehr aufgebaut wird und dass beim messen zu viel angezeigt wird?? Es wurde nie Öl nachgefüllt oder dergleichen. Habe mir schon die Teile für eine komplette Ölspülung besorgt, wollte nur vorher mal euren fachkundigen Rat, ob ich mir das sparen soll, und meinen dicken in die Schrottpresse verabschieden muss......... :o
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
Falk

Beitrag von Falk »

Einen 2000er Limited wegen nicht erfolgtem Getriebeölwechsel in die Schrottpresse ?? :o

Wieviel km hat er denn jetzt runter ?

Entweder war schon immer etwas zuviel Öl drin. Wahrscheinlich.

Oder es ist Kühlwasser mit im Öl. :shock:
Mal das Kühlwasser selber kontrollieren. Wenn, dann ist der Kühler defekt. Ist aber eher unwahrscheinlich.

Und mal den Getriebeöl-Kühlkreislauf kontrollieren.
Kommt am Ölkühler unten heißes Öl rein und oben (etwas) kühleres Öl wieder raus ?


Auf alle Fälle ist ein Getriebeölwechsel überfällig.
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Beitrag von Big-Emmes »

Schon mal danke für die Tips.
nee, Schrottpresse war ein Scherz.............

Also er hat so 140.000 runter. Wasser im Öl glaub ich nicht. Hab vorhin mal 3 Liter abgesaugt. Da hat sich kein Wasser bemerkbar gemacht. Sieht also nicht nach Wasser/Öl gemisch aus. Wasserstand im Kühler ist OK. Da das Öl eben so dunkel ist, werd ich morgen den Ölwechsel/Spülung machen. Übrigens, wenn er dann ne weile stand war auch kurzzeitig etwas mehr Kraft beim Schalten im Getriebe. Denke mal, dass da wieder genug Öl nachgelaufen war bis wieder zu wenig durch den Filter ging. Ich hoffe mal, dass es nichts Schlimmeres ist.

Hast du ne Idee wie ich den Hitzeschild mit den Klammern zwischen Ölwanne und Auspuffrohr ohne Beschädigung abbekomme. Der verklemmt sich immer so.
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

schrottpresse !!!
naja , was merkel kann kann ich auch ; 2500,- könnte ich aufbringen .
:D :D
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Kaufe sofort!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Falk

Beitrag von Falk »

Filter dicht ist wohl naheliegend.

Das Problem mit dem Hitzeschutzschild kenne ich (leider) nicht.
Der SOHC, der noch hier rumsteht, hat sowas garnicht :)

Du schaffst das schon ........ 8)


Viel Erfolg und ....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Hitzeschild einfach mit 2 langen Schraubendrehern gleichmässig Richtung Kat schieben. Dann en wenig nach oben das die Ölwanne frei wird. Das das Öl bei warmen Motor im schraffierten Bereich ist ist normale Wärmeausdehneung. Beim Spülen den kühler nicht vergessen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Beitrag von Big-Emmes »

Naja, das Öl war aber ca 1-2 cm über dem schraffierten Bereich.
Mit dem Hitzeschild werd ich probieren. Was meinst du mit Ölkühler nicht vergessen?
Meinst du den Schlauch vom Kühler abziehen und dort das Öl rauslaufen lassen bis es sauber ist? Oder hab ich was in der Beschreibung für die Ölspülung überlesen??
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also das Öl kann leicht zu viel werden beim einfüllen. Das merkste wenn Du es selbst machst. Ich würde die Schläuche vom Kühler abziehen und leersaugen. Wenn es sehr schwarz ist und stinkt würde ich die Leitungen am Getrieb abnehmen und alles mit Bremsenreinger durchspülen sowie einen zusatzfilter installieren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

*HAT SICH ERLEDIGT*
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Was hat sich erledigt. die Antwort oder die Arbeit.

Wolfgang :wink:
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Beitrag von Big-Emmes »

verstehe auch nicht, was sich erledigt haben soll..... :oops:
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Messen solltest du wenn das Öl über 70° C hat, dann erst geht der grosse Ölkreislauf auf (so nach 20 Km).
Und wenn du eh Öl wechselst, zieh den Steuerblock mit 11Nm nach.
Konrollier den Rückservo ob da die Dichtung geplatzt ist. Passiert gerne.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Wie erledigt?

Wenn ihr zusammen seid, dann bitte eine kurze Mail, das der Fehler behoben ist.

Und die Ursache währe auch nicht schlecht.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Beitrag von Big-Emmes »

mijube ...Und wenn du eh Öl wechselst, zieh den Steuerblock mit 11Nm nach.
Konrollier den Rückservo ob da die Dichtung geplatzt ist. Passiert gerne. ....
Hab die Ölspülung schon fertig, mein Problem hat sich dadurch aber leider nicht gelöst. Vorwärts und Rückwärts bekommt er einfach keine Kraft. Den Steuerblock an allen Schrauben nachziehen? Der Rückservo ist doch das runde Teil unten rechts, oder? Meinst du da diese Papierdichtung? Wenn ich das kontrolliere, brauch ich doch sowieso ne neue Dichtung, oder?
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
Antworten