Das "Schneeflocke"-Symbol weist auf zwar auf eine gewisse Wintertauglichkeit hin, als Winterreifen zulässig sind in "D" aber nur Reifen mit der Kennzeichnung "M&S" (Mud & Snow).
Also Ganzjahresreifen ja, aber Winterreifen nein.
Ganzjahresreifen? - Optik= Offroad - Komfort= Autobahn
-
Big-Papa-Charly
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen
Ich glaube Du verwechselst dasBig-Papa-Charly hat geschrieben:Das "Schneeflocke"-Symbol weist auf zwar auf eine gewisse Wintertauglichkeit hin, als Winterreifen zulässig sind in "D" aber nur Reifen mit der Kennzeichnung "M&S" (Mud & Snow).
Also Ganzjahresreifen ja, aber Winterreifen nein.
1. würde es in good old Germany heissen: Matsch und Schnee
und
2. sind genau die Reifen vom Gesetzgeber als Winterreifen zugelassen die eine Schneeflocke auf dem Reifen haben. (Früher war das M+S!!!)
Have a nice Day
Cowboy
Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Cowboy

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
-
Big-Papa-Charly
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen
Kann sein, dass meine Informationen überholt sind, aber mein Stand ist immer noch folgender:Cowboy hat geschrieben:Ich glaube Du verwechselst dasBig-Papa-Charly hat geschrieben:Das "Schneeflocke"-Symbol weist auf zwar auf eine gewisse Wintertauglichkeit hin, als Winterreifen zulässig sind in "D" aber nur Reifen mit der Kennzeichnung "M&S" (Mud & Snow).
Also Ganzjahresreifen ja, aber Winterreifen nein.
1. würde es in good old Germany heissen: Matsch und Schnee
und
2. sind genau die Reifen vom Gesetzgeber als Winterreifen zugelassen die eine Schneeflocke auf dem Reifen haben. (Früher war das M+S!!!)
Zitat
Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt. Sie verfügen über eine kälteresistente Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen weniger verhärtet und damit eine bessere Verzahnung und Kraftübertragung mit dem Untergrund ermöglicht. Winterreifen sind mit dem M&S-Symbol (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) gekennzeichnet. Sehr häufig wird in letzter Zeit auch eine stilisierte Schneeflocke zusätzlich verwendet. Die Kennzeichnung „M&S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.
Zitat Ende
Aber wie gesagt, es kann sich auch mittlerweile was geändert haben.
Beste Grüße
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
es geht ja auch um nen ganzjahresreifen und nich um nen winterreifen.ist natürlich ganz klar das die nicht mit nem winterreifen mithalten können. ich bin mit meinen ATs mit dem schneflockensymbol im skiurlaub in österreich gut klar gekommen.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
-
speedshooter
- Beiträge: 30
- Registriert: 09.03.2009 19:16
- Wohnort: Mettmann
- Kontaktdaten:
Ich werde jetzt mal die Händler in der Gegend abfahren und nach ihren Angeboten für die drei markierten Typen fragen
Persönlich gute Erfahrungen hatte ich bereits mit den Geolander AT gemacht, auf einem kurzen Galloper habe ich die Dinger fast 100.000 km gefahren!
Maxxis MA S1 --> Sommerreifen
Yokohama geolander at --> Ganzjahresreifen
BF-Goodrich 245/75 R16 120 S --> Sommerreifen (mit Schneeflocke)
General Grabber HTS --> Ganzjahresreifen
FEDERAL COURAGIA S/U --> Ganzjahresreifen
Toyo H/T Open Country --> Ganzjahresreifen
BF Goodrich Radial All Terain --> Sommerreifen (mit Schneeflocke
Persönlich gute Erfahrungen hatte ich bereits mit den Geolander AT gemacht, auf einem kurzen Galloper habe ich die Dinger fast 100.000 km gefahren!
Maxxis MA S1 --> Sommerreifen
Yokohama geolander at --> Ganzjahresreifen
BF-Goodrich 245/75 R16 120 S --> Sommerreifen (mit Schneeflocke)
General Grabber HTS --> Ganzjahresreifen
FEDERAL COURAGIA S/U --> Ganzjahresreifen
Toyo H/T Open Country --> Ganzjahresreifen
BF Goodrich Radial All Terain --> Sommerreifen (mit Schneeflocke
