Hallo vom schönen Niederrhein !!
Hallo vom schönen Niederrhein !!
Hallo Explorergemeinde!
Während eines Urlaubs in den kanadischen Rocky Mountains Ende der 90er habe ich mir den Amivirus eingefangen, denn elegantes Gleiten ist halt sehr entspannend. Aber irgendwie passt ja so ein US-Car nicht ins deutsche (Straßen-)Bild: Zu groß, zu durstig, zu anfällig, so die einhellige Meinung. Im letzten Jahr stand dann der Entschluss fest: Pfeif drauf und mach´ jetzt, du bist nun wirklich alt genug.
Dank der Kaufberatung hier im Forum konnten die meisten Explorerangebote schnell aussortiert werden. Fündig wurde ich bei einem Ford-Händler, der einen XP in meiner Wunschfarbe und meiner Wunschausstattung mit vollem Scheckheft und Gewährleistung anbot. Dazu gab es neue HU und AU.
Die wichtigen „Sollbruchstellen“ sind alle ok. Motor schnurrt rasselfrei, das Getriebe schaltet wie die berühmte weiche Butter. Das Steuerkettenproblem wurde vor zwei Jahren rabiat gelöst: Flammenneuer Motor und gut ist. Blech und Lack sehen insgesamt noch gut aus, alle elektrischen Helferlein funktionieren. Gepaart mit vielen Jahren Erfahrung im Selberschrauben war ich mir sicher, einen guten Treffer zu landen.
Jetzt könnte die Geschichte so schön weiter gehen, tut sie aber nicht. Schon nach kurzer Zeit ging der Ärger los: Motorleuchte an, Lenkgetriebe kaputt, Ölverlust, Riemenspanner defekt, usw. usw.. Der Verkäufer stellt sich leider stur (Auto fährt doch….) und mein Anwalt freut sich.
Somit, lasst es euch gesagt sein: Ja es stimmt, jeder gute Explorer kostet mindestens 6000 Euro, entweder vorher oder nachher. Aber: Längst nicht jeder Explorer für 6000 Euro ist sein Geld wert, das macht die Sache nicht einfacher. Und ja, ein volles Scheckheft sagt nicht viel aus. Und ja, auch die offiziellen Markenhändler verdienen kein Vertrauen. Und ja, auch der ambitionierte Selbstschrauber ist gegen versteckte Mängel machtlos.
Jedenfalls verlief mein Einstieg in die Explorer-Riege nicht wirklich elegant, kann aber nur besser werden. Daher Kopf und Daumen hoch und nicht den Mut verlieren, habe ich mir zumindest vorgenommen.
Viele Grüße
Euer Cruiser
Während eines Urlaubs in den kanadischen Rocky Mountains Ende der 90er habe ich mir den Amivirus eingefangen, denn elegantes Gleiten ist halt sehr entspannend. Aber irgendwie passt ja so ein US-Car nicht ins deutsche (Straßen-)Bild: Zu groß, zu durstig, zu anfällig, so die einhellige Meinung. Im letzten Jahr stand dann der Entschluss fest: Pfeif drauf und mach´ jetzt, du bist nun wirklich alt genug.
Dank der Kaufberatung hier im Forum konnten die meisten Explorerangebote schnell aussortiert werden. Fündig wurde ich bei einem Ford-Händler, der einen XP in meiner Wunschfarbe und meiner Wunschausstattung mit vollem Scheckheft und Gewährleistung anbot. Dazu gab es neue HU und AU.
Die wichtigen „Sollbruchstellen“ sind alle ok. Motor schnurrt rasselfrei, das Getriebe schaltet wie die berühmte weiche Butter. Das Steuerkettenproblem wurde vor zwei Jahren rabiat gelöst: Flammenneuer Motor und gut ist. Blech und Lack sehen insgesamt noch gut aus, alle elektrischen Helferlein funktionieren. Gepaart mit vielen Jahren Erfahrung im Selberschrauben war ich mir sicher, einen guten Treffer zu landen.
Jetzt könnte die Geschichte so schön weiter gehen, tut sie aber nicht. Schon nach kurzer Zeit ging der Ärger los: Motorleuchte an, Lenkgetriebe kaputt, Ölverlust, Riemenspanner defekt, usw. usw.. Der Verkäufer stellt sich leider stur (Auto fährt doch….) und mein Anwalt freut sich.
Somit, lasst es euch gesagt sein: Ja es stimmt, jeder gute Explorer kostet mindestens 6000 Euro, entweder vorher oder nachher. Aber: Längst nicht jeder Explorer für 6000 Euro ist sein Geld wert, das macht die Sache nicht einfacher. Und ja, ein volles Scheckheft sagt nicht viel aus. Und ja, auch die offiziellen Markenhändler verdienen kein Vertrauen. Und ja, auch der ambitionierte Selbstschrauber ist gegen versteckte Mängel machtlos.
Jedenfalls verlief mein Einstieg in die Explorer-Riege nicht wirklich elegant, kann aber nur besser werden. Daher Kopf und Daumen hoch und nicht den Mut verlieren, habe ich mir zumindest vorgenommen.
Viele Grüße
Euer Cruiser
97er XPII Highclass SOHC
Cobra Trittbretter & Excentric 8x15 Chromfelgen
Cobra Trittbretter & Excentric 8x15 Chromfelgen
Herzlich Willkommen!
Klasse Vorstellung-kommt leider nicht so oft vor(fast garnicht mehr)
Viel Spaß und Unterhaltung bei uns
Gruß-Reiner
Klasse Vorstellung-kommt leider nicht so oft vor(fast garnicht mehr)

Viel Spaß und Unterhaltung bei uns

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
@ Cruiser:
Habe meinen auch gebraucht gekauft, 110 tsd Kilometer, bislang 135 tsd Kilometer. Anhängerkuplung nachgerüstet, wenig aber wenn schwerer Anhängerbetrieb. Kein Problem.
Bei Anhängerbetrieb: Volle Zuglast, der EX musste richtig was Leisten: Keine Probleme.
Tracktor Anschleppen: Fendt Farmer S3: Auf festem Untergrung angeschleppt, EX-Reifen drehen durch, Kupplung von Fendt bricht.
Was für ein Ergebnis!
Habe meinen auch gebraucht gekauft, 110 tsd Kilometer, bislang 135 tsd Kilometer. Anhängerkuplung nachgerüstet, wenig aber wenn schwerer Anhängerbetrieb. Kein Problem.
Bei Anhängerbetrieb: Volle Zuglast, der EX musste richtig was Leisten: Keine Probleme.
Tracktor Anschleppen: Fendt Farmer S3: Auf festem Untergrung angeschleppt, EX-Reifen drehen durch, Kupplung von Fendt bricht.
Was für ein Ergebnis!
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 07.03.2007 09:29
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Endlich mal wieder ein Niederrheiner, ihr trinkt ja wenigstens das richtige (dunkele) Bier.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Bulle47475 am 13.06.2009 01:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 07.03.2007 09:29
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: