Saleen XP8 zu verkaufen

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Falk

Saleen XP8 zu verkaufen

Beitrag von Falk »

Ca. 120 Stück sind nur hergestellt worden.
Einer steht jetzt zum Verkauf.
Für 23900,- $
Soll wohl der einzigste sein, der als Basisfahrzeug eine "Eddie Bauer" Ausstattung hatte.

Wer will kann ja mal dort vorstellig werden: Richmond/Virginia :D

So ganz genau darf man aber sicher nicht hinschauen.
So wie die Verkleidung schon wie angepappt auf den Fotos rüberkommt :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Bis der über´n Teich is und deutsche papers hat biste 30´000 € los - dafür kauf ich mir lieber´n neuen 2005er vonnem Importeuer, auch wenn´s dann "nur" ein V6 RWD is.

Aer es gibt Individualisten die das Geld für so´n Auto zahlen - ich sag immer : jedem das seine ;)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
WENDELIN_H
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2005 11:29
Wohnort: Eriskirch

Beitrag von WENDELIN_H »

Hallo Crizz,

Importeur war das Stichwort meiner Neugier. :roll:

So weit ich weiß, darf kein deutscher Fordhändler – wie bislang die Schwabengarage Stuttgart – XP´s importieren.

Kennst Du einen Importeur der XP´s importiert?
Und wie sieht es dann mit Garantie und evtl. Rückrufaktionen aus?
Grüße aus dem wilden Süden

Jürgen

Bis 22.08.06 XPII 98, ab 24.08.06 FOCUS ST & KTM Duke I 3-rd Ed. + Tourneo Courier 2024
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Importeure kenne ich mittlerweile genug, sogar einen der bezahlbare Preise aufruft. Und der kauft nicht einfach irgendwas drüben ( okay, mal was für den Showroom ... ) aber dort kannst du ruhigen Gewissens deinen Wunsch-Explorer bestellen. Binnen 6 - 8 Wochen ist das gute Stück über´n Teich, inklusive aller Umbauten und deutscher Papiere.

Dazu werd ich aber an anderer Stelle noch was schreiben, mal schaun ob ich das heut noch packe...

Und : warum soll jemand sowas wie ein "Zentralimporteur" sein ? Ist doch jedem freigestellt, ob er in den USA Autos kauft und nach Deutschland verbringt, solange er die nicht vom Werk sondern vom Händler holt...

Ford gibt übrigens auf Neufahrzeuge 12 Monate "World Wide Waranty", das ist also das geringere Problem. Ich denke nur, das es im Bedarfsfall dann ein wenig Schreiberei über den US-Händler geben wird, damit der ganze Vorgang ordnungsgemäß anerkannt wird. Der Rest sollte Makulatur sein.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
WENDELIN_H
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2005 11:29
Wohnort: Eriskirch

Beitrag von WENDELIN_H »

Hört sich ja ganz gut an – bin gespannt was Du dazu an anderer Stelle schreibst. :)
Aber keine Hektik, dieses Jahr wird sich in Sachen „neuer XP“ bei mir nichts mehr tun. :wink:

Mit den 12 Monaten „World Wide Waranty“ ist das erste Jahr vermutlich ganz gut abgedeckt.
Doch wie sieht es mit Rückrufaktionen aus? Kriegt Mann dann Post aus Übersee?

Und was ist mit den Folgejahren? Bei nahezu allen Marken kann man heute (wie bei der SG Stuttgart seit vielen Jahren) ja gegen Aufpreis das 2. und 3. oder manchmal sogar das 4. Jahr mit einer Art Garantieversicherung absichern und ist vor unliebsamen Überraschungen doch ganz gut geschützt. (Bei meinem Cossy hat mir das vor Jahren mal locker 15.000 DM für nen neuen Motor gespart)
Diese Möglichkeit gibt es vermutlich bei nem freien Importeur nicht. Oder?
Grüße aus dem wilden Süden

Jürgen

Bis 22.08.06 XPII 98, ab 24.08.06 FOCUS ST & KTM Duke I 3-rd Ed. + Tourneo Courier 2024
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich denke das das alles Verhandlungssachen sind. Im Web hab ich vor einigen Monaten einen 2005er gesehn, der von einem Autohaus angeboten wurde mit einer möglichen Zusatzgarantie.

Wobei ich persönlich eh handel wie ein persischer Teppichverkäufer und den Händler an den Rande des Wahnsinns treibe, bei dem was dann an Kaufpreis schon gespart wird dürfte eine größere Reparatur locker bei hängengeblieben sein.

Sowas mit ner platten Maschine ist natürlich ärgerlich und bleibt einem hoffentlich erspart, aber hundertprozentig sicher ist man bekanntlich leider nie. Und ob eine Zusatzversicherung heute noch den gleichen Umfang abdeckt wie zu DM-Zeiten ist auch erstnoch in Erfahrung zu bringen...

Aber man sollte sich ganz einfach darüber im klaren sein, das ein Fahrzeug das es offiziell in Europa nicht gibt nunmal nicht mit einem offiziellen Fahrzeug verglichen werden darf - das ist ein Stück des Preises, den man für den Status zu zahlen bereit sein muß.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten