problem mit der va oder vtg bj.96 156kw
problem mit der va oder vtg bj.96 156kw
hat jemand ähnliche geräusche oder wiebrationen im bereich der va gehabt ähnlich eines def. radlager das ist es aber nicht ich habe hier gelesen das ich die kardarnwelle von vtg zur va abschrauben kann beteht das problem dann immernoch mus es die va sein könnte da was dran sein?
ich tippte ja auch schon auf die antriebe muss dazu sagen ich hatte scohnmal ölverlust im bereich der va
meine frage ich auch noch wenn es die va ist läst sie sich reparieren ich mein das innenleben oder brauch ich ne gute neue gebrauchte???
ich tippte ja auch schon auf die antriebe muss dazu sagen ich hatte scohnmal ölverlust im bereich der va
meine frage ich auch noch wenn es die va ist läst sie sich reparieren ich mein das innenleben oder brauch ich ne gute neue gebrauchte???
Hallo Tobias
Erstmal bitte die Signatur ausfüllen. Wie das geht steht hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
(für die nächste Anfrage
)
Dann lässt sich ja grundsätzlich alles reparieren. Auch ein VA-Diff vom Explorer.
Fahre mal eine möglichst gerade Strecke mit 4WD-high. Ändert sich da was, könnte ein Problem im Verteilergetriebe vorliegen.
VA-Kardanwelle abschrauben geht natürlich auch.
Und wie du vermutest. wenn die Geräusche da noch da sind ist das Problem wohl eher an der VA zu suchen.
Du hattest schon mal Ölverlust an der VA ?
Was ist dagegen unternommen worden ?
Ist da überhaupt noch Öl drin ?
Erstmal bitte die Signatur ausfüllen. Wie das geht steht hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
(für die nächste Anfrage

Dann lässt sich ja grundsätzlich alles reparieren. Auch ein VA-Diff vom Explorer.
Fahre mal eine möglichst gerade Strecke mit 4WD-high. Ändert sich da was, könnte ein Problem im Verteilergetriebe vorliegen.
VA-Kardanwelle abschrauben geht natürlich auch.
Und wie du vermutest. wenn die Geräusche da noch da sind ist das Problem wohl eher an der VA zu suchen.
Du hattest schon mal Ölverlust an der VA ?
Was ist dagegen unternommen worden ?
Ist da überhaupt noch Öl drin ?

der schlauch vom dif. war aus welchen gründen auch immer dicht sodas sich ein druck aufgebaut hat keine ahnung warum und ich verlor so nach und nach das öl das nerfte natürlich öl unterm ex
schlauch gereinigt und öl wieder drauf nun ist´s dicht
nerfig ist nur dieses ungute gefühl das da halt immer noch nicht alles io ist in einer freien wekstadt sagte mann mir weiterfahren und beobachten aber das kann ja auch nicht die lösung sein
schlauch gereinigt und öl wieder drauf nun ist´s dicht
nerfig ist nur dieses ungute gefühl das da halt immer noch nicht alles io ist in einer freien wekstadt sagte mann mir weiterfahren und beobachten aber das kann ja auch nicht die lösung sein
viele grüße tobias
explorer bj96 156kw
explorer bj96 156kw
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall sollte ein Entlüfterventil am Schlauchende verbaut werden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Warum baut es dann Druck auf?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Die Spur messen wird nicht viel bringen.tobias hat geschrieben:oder sollte ich forher noch die spur testen aber wie geht das oder messen lassen??
Wenn die verstellt wäre, würde dir die Fuhre ständig aus dem Ruder laufen (sprich nach links oder rechts fahren statt geradeaus

Einseitig abgefahrene Reifen wären auch ein Indiz dafür.
Vor allem erst mal alle tragenden Teile und Verschleißteile an der VA auf Spiel prüfen.
z.B. --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6130
Damit das ausgeschlossen werden kann, bevor du den halben Wagen auseinandernimmst ....

nee die wbrationen treten eher bei langsamer fahrt auf
ich hab meine ackse bei atu messen lassen sehr gerinnge abweichnugen ist ein wenig besser geworden aber noch nicht gans weg ich werd mal noch die reifen von hinten ranschrauben sodas ich mit sichrheit sagen kann die sind´s auch nicht
die geschichte mit ATU:
ich versuchs mal hier aufzuschreiben
als erstes hat der mechaniker den wagen nicht anbekommen dan sagte man mir es würde so ca ne stunde dauern nach eine stunde ging das tor auf und mein ex kam mit ein gestauchtem kotflügel wirder raus als ich daraufhin dem meister ansprach bekam ich zur andw. ich hätte mit dem wagen aufgelegen schade leider hab ich´s vergessen ein foto zu machen dann fragte ich den "meister" wie ich auf beiden seiten(schweller) zugleich aufiegen kann wenn doch die drehstäbe wesentlich tiefer sind und keinen kratzer abbeommen haben
dann bin ich zur bühne da waren noch farbspuren von meinem unterboden erst jetzt gab er zu den wagen nicht am rahmen angehoben zu haben
also atu kann ich nicht weiterempfehlen nachdem sie sich dann entschuldigt hatten wurde alles wieder gerichtet
wie gesagt ein leichtes schlagen besteht nach wie vor...
ich hab meine ackse bei atu messen lassen sehr gerinnge abweichnugen ist ein wenig besser geworden aber noch nicht gans weg ich werd mal noch die reifen von hinten ranschrauben sodas ich mit sichrheit sagen kann die sind´s auch nicht
die geschichte mit ATU:
ich versuchs mal hier aufzuschreiben
als erstes hat der mechaniker den wagen nicht anbekommen dan sagte man mir es würde so ca ne stunde dauern nach eine stunde ging das tor auf und mein ex kam mit ein gestauchtem kotflügel wirder raus als ich daraufhin dem meister ansprach bekam ich zur andw. ich hätte mit dem wagen aufgelegen schade leider hab ich´s vergessen ein foto zu machen dann fragte ich den "meister" wie ich auf beiden seiten(schweller) zugleich aufiegen kann wenn doch die drehstäbe wesentlich tiefer sind und keinen kratzer abbeommen haben
dann bin ich zur bühne da waren noch farbspuren von meinem unterboden erst jetzt gab er zu den wagen nicht am rahmen angehoben zu haben
also atu kann ich nicht weiterempfehlen nachdem sie sich dann entschuldigt hatten wurde alles wieder gerichtet
wie gesagt ein leichtes schlagen besteht nach wie vor...
viele grüße tobias
explorer bj96 156kw
explorer bj96 156kw
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Du bist wirklich die Ruhe selbst, Hut ab!tobias hat geschrieben: also atu kann ich nicht weiterempfehlen...

Wenn mir sowas in einer Werkstatt passiert, spielt's für die Belegschaft dort beim Neujahrskonzert nur noch "House of Pain"

2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
so problem ist erstmal gelöst spur nachgestellt und vorne neue reifen drauf bei einenem war die leinwand gerissen mal sehen was als nächstes kommt...
hat jemand ne idee wie ich den rost vom rahmen abbekomme oder muss ich den wagen komplett auseinandernehmen????
hat jemand ne idee wie ich den rost vom rahmen abbekomme oder muss ich den wagen komplett auseinandernehmen????
viele grüße tobias
explorer bj96 156kw
explorer bj96 156kw
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Frag mal den Reiner. Der hilft Dir vielleicht.
Ich nehm gerne die Drahtbürste und Owatrol Deco Schwarz.
Ich nehm gerne die Drahtbürste und Owatrol Deco Schwarz.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo,
ja,frag mich
Nimm einfach eine Werkstattschraubdose mit Handelsüblichem Unterbodenschutz auf Wachsbasis,mische diesen mit dem billigsten Baumarktmotoröl,was du kriegen kannst(Mischung4 Teile Unterbodenschutz-1 Teil Motoröl),und hau das ganze mit ca.6-8 Bar auf deinen verwarzten Rahmen
PS.-Und erzähle bloss nichts von dieser Aktion deinen Kumpels von den "GRÜNEN"
Der Rahmen wird länger halten.......... als dessen Freundschaft:idea:
Gruß-vom Rostguru.......
ja,frag mich

Nimm einfach eine Werkstattschraubdose mit Handelsüblichem Unterbodenschutz auf Wachsbasis,mische diesen mit dem billigsten Baumarktmotoröl,was du kriegen kannst(Mischung4 Teile Unterbodenschutz-1 Teil Motoröl),und hau das ganze mit ca.6-8 Bar auf deinen verwarzten Rahmen



PS.-Und erzähle bloss nichts von dieser Aktion deinen Kumpels von den "GRÜNEN"

Der Rahmen wird länger halten.......... als dessen Freundschaft:idea:
Gruß-vom Rostguru.......
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Lass ihn rosten, der Tüv findet's gut, wenn keine Pampe auf dem Rahmen ist und wegrosten wird er Dir nie.....tobias hat geschrieben:so problem ist erstmal gelöst spur nachgestellt und vorne neue reifen drauf bei einenem war die leinwand gerissen mal sehen was als nächstes kommt...
hat jemand ne idee wie ich den rost vom rahmen abbekomme oder muss ich den wagen komplett auseinandernehmen????
JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas)
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas)
