Flowmaster statt Serienauspuff ??

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
PanchoBomba
Beiträge: 8
Registriert: 31.12.2007 13:06
Wohnort: Engelau

Flowmaster

Beitrag von PanchoBomba »

Ich will auch`nen Brüllpott.
@ laxxx Haben M&F den 50er in Kiel (Elmschenhagen) vorrätig? Hast du schon nachgefragt?
Am besten mache ich ne Straßensammlung für bedürftige Ex fahrer und fahre dann nach Schöffengrund und habe was fürs Leben :D :D :D
SOHC,207PS High Class 11/97 Standort Ostsee,Kreis Plön grüßt den Rest der Welt.
Nach dem Motto: Nachts ist es kälter als draußen oder je höher desto platsch!
laxxx

Beitrag von laxxx »

huhu pancho...

vorrätig haben sie den wohl nicht...bestellen können sie die aber. entweder misst du aus, welche maße du brauchst (bei deinem modell hast du, glaube ich, zwei eingänge und einen ausgang?!?) und sagst denen das. die bestellen dann recht flott...oder aber du suchst dir das passende modell von der flowmaster-homepage und nennst denen bei mnf die teilenummer.

willst du den einschweißen oder mit schellen in selbstbauweise befestigen???

fahr doch bei mnf vorbei....ist ja quasi in deiner nachbarschaft!!;-)
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Für die Flowmaster-Fans gibt's bei uns im Shop auch einige Ausführungen im Angebot.

Neben Flowmaster gibt's übrigens noch ein gutes halbes Dutzend weitere Hersteller, wie MagnaFlow, Pacesetter, DynoMax (Walker), Borla, Gibson, etc. ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
laxxx

Beitrag von laxxx »

homer, haste erfahrungen mit flowmaster 50 series suv und 70 series big block? habe keine lust auf gebrülle IM wagen. welche borla gibt es denn??? bin im netz nicht wirklich fündig geworden, da flowmaster wohl deutlich stärker vertreten ist.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Geht's um Explorer oder Expedition?

Ich kann nur von dem ausgehen, was an Feedback von Kunden zurückkommt. Bisher hab' ich über Flowmaster Delta 40 und 50 noch nichts Negatives gehört. Den BB 70 Series gibt's noch nicht so lange und wir haben noch keine verkauft.

Sehr begeistert waren die Kunden immer von Dynomax und Gibson. Ich persönlich stehe auf MagnaFlow - allerdings weiss ich nicht, wie sich ein Schalldämpfer von MagnaFlow alleine anhört. Wenn man's richtig angehen will, muss man natürlich sowieso eine Cat-Back Anlage nehmen. Die kosten allerdings ab rund 400 - 600 Euro aufwärts, je nach Ausführung.

Flowmaster Delta-Series und Big Block Series sind mehr oder weniger Universalschalldämpfer, die nicht modellspezifisch gefertigt werden. Sie passen auf verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern. Wenn ein Teil als "passend" angegeben ist heisst das, das es wetestgehend in die Serien-Auspuffanlage passt, zBsp. hinsichtlich Anzahl Ein-/Ausgänge, o.ä.
Ohne Anpassungen geht's aber nicht.

"Bolt On" Cat-Back Anlagen verwenden stets die originalen Aufhängepunkte und werden einfach statt der Serien-Anlage montiert. Es ist die elegantere und zielführendere Variante, aber kostet eben auch mehr.

Wer für wenig Geld viel Sound will, kann sich einfach ein Glass-Pack (Cherry-Bomb, o.ä.) unter's Auto schnallen. Da ist man meist schon für rund € 25,- dabei. Der Einbau erfordert natürlich wiederum Anpassungs- und Schweissarbeiten. Naja und ein schlecht aufgelegter TÜV-Prüfer kann einem dann sicher auch noch irgendwann auf die Nerven gehen. :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
laxxx

Beitrag von laxxx »

geht um meinen expedition. muss hänger ziehen und habe keine lust auf gebrülle innerhalb des autos. die flowmaster 40 series soll ziemlich laut sein. ne cherry bomb hatte ich auch schon unter meinem letzten expedition...war mir aber zu laut...und den pferden auch.

werde wohl etwas sparen und mir was besseres holen.

habe eben nochmal nachgeschaut. die teile von gibson scheinen wirklich nicht schlecht zu sein. incl versand kostet eine cat-back anlage ca. 450€...

hier eine passende für den expedition incl. soundfile. gibt es auch für den explorer...vielleicht für einige nicht ganz uninteressant:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... &viewitem=

jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob die im innenraum zu sehr dröhnen

dankeschön!!!
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Ähm, mal ne blöde Frage... :oops: Reicht es nicht wenn man den letzten Topf weg nimmt? Oder hat der keinen Endschalldämpfer? Oder einen anderen Topf rausschneiden. (Natürlich nicht den Kat :) ) Wenn mir nicht so kalt wäre könnte ich mich ja mal versuchen unter den Wagen zu legen. Aber mit meiner dicken Plautze komme ich nicht weit... :oops:
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Es gibt nur einen Endschalldämpfer. Wenn nach dem Endschalldämpfer noch ein kleiner "Schalldämpfer" integriert ist, dann handelt es sich dabei um den Resonator des Endrohrs.

Einfach Töpfe rausschneiden kann nach hinten losgehen, denn für eine optimale Leistngsausbeute benötigt der Motor einen gewissen Wiederstand des Auspufftrakts.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Hmmm, ja. Bei meinem alten Camaro haben die damals in der Werkstadt die ganze Anlage rausgeworfen (2in1) und eine neue (Doppelrohr) eingebaut. Da war dann nur noch EIN winzig kleiner Topf je Seite drin! :D Man, was ein Sound! Wenn ich morgens zur Arbeit bin, wurde die ganze Straße darüber informiert! Die brauchten dann keinen Wecker mehr. Na ja, damals… Die gute alte Zeit. Heute käme man dafür 10 Jahre Jail! :oops: Hmm, das war mitte der 80er...
Aber so laut muss es ja nicht sein. Werde mal mit Thomas reden was es da gibt. Hoffentlich bekomme ich bald eine Audienz! :P Der alte 93er hatte einen tollen Klang, nicht zu laut und nicht zu leise. Aber der 96er jetzt… man, da ist ja jedes Mofa lauter! :( Ich möchte schon hören können das der 4 Liter Hubraum hat! Schade das es kein V8 ist!
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Heute bekommst du dafür Jail, demnächst einen Platz an der Wand und einen letzten Wunsch.

Ja, die seeligen Zeiten der selbst zusammengeschusterten Anlagen :roll:
Da hatte man ja auch so gut wie keine Wahl, denn an richtige Performance-Anlagen war nicht leicht heranzukommen und wenn dann zum Neupreis des kompletten Fahrzeugs.

Es ist auch heute noch bemerkenswert, dass viele glauben sie könnten mit ein paar röhrchen aus'm Zubehörshop und ein oder zwei Universaltöpfen eine Sound- und Leistungsoptimierung erreichen.

Die namhaften Hersteller von Auspuffanlagen investieren 100,000e in die Entwicklung, bauen mehrere Testfahrzeuge um, lassen Langzeittests laufen, haben Prüfstände für Millionen in Verwendung, aber "Fritzchen" bastelt dann in seiner Garage aus etwas Rohr und dem Uni-Dämpfer was viel Besseres. Geht sich nach meinen Dafürhalten nicht wirklich aus. :lol:

Ich hab' auch früher die wildesten Konstruktionen zusammengebrutzelt. Aber wenn man dann einmal eine richtig entwickelte Anlage gehört und gefahren hat, lässt man Basteleien bleiben... :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke HB. Besser hätt ichs auch nicht sagen können
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten