Geht's um Explorer oder Expedition?
Ich kann nur von dem ausgehen, was an Feedback von Kunden zurückkommt. Bisher hab' ich über Flowmaster Delta 40 und 50 noch nichts Negatives gehört. Den BB 70 Series gibt's noch nicht so lange und wir haben noch keine verkauft.
Sehr begeistert waren die Kunden immer von Dynomax und Gibson. Ich persönlich stehe auf MagnaFlow - allerdings weiss ich nicht, wie sich ein Schalldämpfer von MagnaFlow alleine anhört. Wenn man's richtig angehen will, muss man natürlich sowieso eine Cat-Back Anlage nehmen. Die kosten allerdings ab rund 400 - 600 Euro aufwärts, je nach Ausführung.
Flowmaster Delta-Series und Big Block Series sind mehr oder weniger Universalschalldämpfer, die nicht modellspezifisch gefertigt werden. Sie passen auf verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern. Wenn ein Teil als "passend" angegeben ist heisst das, das es wetestgehend in die Serien-Auspuffanlage passt, zBsp. hinsichtlich Anzahl Ein-/Ausgänge, o.ä.
Ohne Anpassungen geht's aber nicht.
"Bolt On" Cat-Back Anlagen verwenden stets die originalen Aufhängepunkte und werden einfach statt der Serien-Anlage montiert. Es ist die elegantere und zielführendere Variante, aber kostet eben auch mehr.
Wer für wenig Geld viel Sound will, kann sich einfach ein Glass-Pack (Cherry-Bomb, o.ä.) unter's Auto schnallen. Da ist man meist schon für rund € 25,- dabei. Der Einbau erfordert natürlich wiederum Anpassungs- und Schweissarbeiten. Naja und ein schlecht aufgelegter TÜV-Prüfer kann einem dann sicher auch noch irgendwann auf die Nerven gehen.
