Ich lebe mit meinen 2 Explorern in Andalusien, weil meinen Autos das Wetter in D nicht mehr so gefiel. Ende der 90er Jahre kaufte ich meinen ersten XP II OHC. Schwarz, durstig und nach kurzer Zeit mit Getriebedefekt. Zum Glück noch mit Ford-Garantie!. Danach lief er problemlos, bis mir ein Spanier den Wagen unbedingt abkaufen wollte.
Dann XP Nr. 2 SOHC, schwarz, nicht ganz so durstig. Ein guter spanischer Freund hatte ein Auge darauf geworfen und kaufte ihn mir ab. Nach 1 Jahr: Getriebedefekt. Da ich einen Freund nicht im Regen stehen lasse, übernahm ich die Reparaturkosten und er fuhr noch 5 Jahre glücklich und zufrieden.
Ich selbst kaufte mir einen fast neues Modell 2000 mit Neuwagengarantie und siedelte damit nach Andalusien um. Bis heute (bei 90000 km) nur Inspektionen, Bremsen und Getriebeölwechsel. Im letzten Jahr meldete sich der ABS Sensor immer mal, wurde aber repariert.
Da meine Frau sich in diesem Wagen ebenfalles sehr wohl fühlt (O-Ton beim Erstkauf: viel zu groß!!!), bekam sie vor 4 Jahren einen gepflegten XP Bj. 98 von einem Ford-Werker, der bis heute friedlich läuft.
Beide XP sind mit 15 - 16 Litern keine Kostverächter, aber zum Glück tanke ich hier wesentlich billiger als in D, z. Zt. 77 Cent Eurosuper.
Seit einiger Zeit bin ich auf dieses Forum gestoßen und finde es sehr interessant, da ich selbst kein Technikexperte bin. Zu möglichen beginnenden Probleme mit meinen beiden "Dicken" werde ich mich an geeigneter Stelle im Board melden.
Ach ja, ein 97er XP II mit dem OHC Motor steht auch noch vor meiner Tür. Er gehört einem guten Freund, der hier immer mal seine Ferien verbringt und damit zwischen Strand und Gebirge rumfährt.
So, das dürfte einen kurzen Einblick in das Autoleben eines Explorer-"Erfahrenen" aber beileibe nicht Experten geben.
Viele Grüße an alle
Palmito
