Automatikgetriebe Öl wechseln, oder nicht?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
2andy69
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2008 09:52

Automatikgetriebe Öl wechseln, oder nicht?

Beitrag von 2andy69 »

Hallo Community

ich war mal wieder in der Garage und habe meinem Plori neue Flüssigkeiten gegönnt.
Motorenöl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeiten, Scheibenwischwasser und Automatiköl soll nachgeschaut, ersetzt oder gegebenefalls aufgefüllt werden (man gönnt ihm ja sonst nichts...).

Nun hat mir die freundliche Garage gesagt, Automatiköl könne sie wechseln, die Frage sein nur ob ich das wirklich will. Zum Einen sein der Wechsel des Öls mit "viel" Aufwand verbunden, weil keine Ablassschraube da sei, zum Anderen schreibe das Wartungsheft diesen Wechsel nicht vor.

Für das Wechseln des Automatikgetriebeöls müsste der Auspuff weg, anschliessend alles wieder sauber abdichten. Kosten ca.: CHF 80.-- Öl; Arbeit ca. CHF 300.--.

Mein Kilometerstand beträgt heute 112'600km. Kein schwitzen oder sonstiger Ölverlust.

Soll ich, oder soll ich nicht? :?:
Explorer Bj: 1997
4.0l V6 SOHC, 205 PS
4WD 4-door
-------------------------
Schweiz
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

automatiköl + filter sollte alle 45 000 gewechselt werden
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

zumindestens sagen dass die amerikanischen hersteller.
wenn du genau weisst, welches öl du drin hast, geht das auch klar mit dem ölpreis, wenn du dass nicht weisst, dann solltest du eine ölspülung machen, wie hier beschrieben http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1633 dass sind ein paar liter mehr.
aber machen würde ich es auf jeden fall. ob man allerdings beim sohc den auspuff dafür abmontieren muss? bei meinem ohv auf jeden fall nicht!
viele Grüße
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Hier etwas Belegtes.
Im Wartungsplan steht: fuer XP Bj. 97 Getriebeoelwechsel bei 75.000km bei Betrieb unter erschwerten Betriebsbedingungen.
Da ich selbst einen 97er habe, weiss ich,dass man Teile des Auspuffs loesen muss ,um die Oelwanne abzunehmen (muss, um das innenliegende Filter zu wechseln).
Wartungsplaene sind hier im Board zu finden unter " Technik allgemein"
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

H I E R ein Link auf eine Ford US Seite - da könnt Ihr die US Maintenance Schedules nachlesen.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würd in jedem Fall wechseln und der Auspuff muss auch nicht zwingend weg.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Nach 112.000km - höchstwahrscheinlich ohne einen einzigen Getriebeöl- und -Filterwechsel, sollte sowieso entweder gleich eine Spülung, oder mehrere Öl- und Filterwechsel hintereinander durchgeführt werden.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich richte mich nach dem hier gueltigen Serviceplan,ein Mehr bleibt jedem selbst ueberlassen.
@ anncarin:ich hatte geschrieben,dass der Auspuff geloest werden muss, nicht ausgebaut.Ich war bei dem Oelwechsel dabei.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Wolfgang G. hat geschrieben:Ich richte mich nach dem hier gueltigen Serviceplan,ein Mehr bleibt jedem selbst ueberlassen.
Interessanter Standpunkt! :shock:

In Österreich wurde der Explorer nie offiziell angeboten und es gibt daher auch keinen "dort gültigen" Serviceplan. Heisst das, dass man in Freilassing zum Service muss, 100m weiter in Bergheim aber nie? Oder gilt in Bergheim dann wieder der US-Serviceplan, oder nur wenn der XP direkt aus den USA importiert wurde? Und wenn der XP vorher in D gelaufen ist, gilt dann der deutsche Serviceplan, oder der US, oder gar keiner? :? Naja und wie verhält sich das dann in der Schweiz???

Oder sollte man einfach doch gesunden Menschenverstand walten lassen?
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hi Wolfgang,

das Problem mit dem lösen des Auspuffes ist, das die Schrauben oft sehr festgerostet sind und die hinteren des linken Kats überdies vom Getriebeträger verdeckt werden.
Daher lasse ich den Auspuff lieber fest zumal er oft nicht wieder richtig dicht wird und löse stattdessen lieber die vordere Kardanwelle und falls nötig die Getriebehalterschrauben. Das ist zwar mehr gefummel aber einfacher und funzt IMMER.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo ancarina.
Das ist wohl die bessere Alternative,zumal bei der Aktion einige Schrauben erneuert werden mussten.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja, je nach Bedarf und Indikation kann das ein oder andere sinnvoll sein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Bei mir ist das gleiche Problem.

Der Getriebeöldeckel geht nicht ohne weitere Demontage ab!
(der 2001er vom Kumpel hat das Problem nicht :?: )

Kann jemand genauer beschreiben wie die Kardanwelle ausgebaut wird und auf was man dabei achten muss?
Ich kann mich entsinnen das erst kürzlich hier gelesen zu haben ...
finde es nur nicht mehr ...

Irgendwas mit "vorsicht wieder richtig einsetzen" ...

Grüße in den Schneeeeeeeeeeeeee
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Genau Markieren wie die Kardan eingebaut ist , dann wieder so einbauen.
Auch nichts verdrehen .
Sonst kanns passieren das eine Unwucht entsteht und dadurch schaden anrichtet
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

??? Markieren - abschrauben - dran schrauben??? Ist doch nicht schwer? Oder was ist das Problem?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten