Hilfe für mein Explorer (Zylinderkopf)

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Hilfe für mein Explorer (Zylinderkopf)

Beitrag von AlexK »

Hallo habe ein großes Problem mit meinem Explorer. Nachdem ich jetzt schon zweimal das Getriebe machen lassen hab und letztes Jahr auch einen Zylinderkopf gewechselt habe, hab ich jetzt die Nase langsam voll.
Schon wieder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung. Kann mir aber nicht erklären warum. (Am liebsten würde ich ihn anzünden :x :twisted: ). Spaß. :oops:
Jetzt aber meine eigentliche Frage. Gibt es im süddeutschen Raum der mir den Explorer günstig repariert oder einen Tauschmotor einbaut. Hab dafür keine Nerven mehr. Ist ein 95ér Modell. Vielen Dank im voraus
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

OHNE SIGNATUR MIT MOTORDATEN KEINE CHANCE AUF HILFE:: .
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von AlexK »

Entschuldigung
Alex
Ford Explorer ´95 156PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Danke...

ist es denn der gleiche Kopf der defekt ist?
Was war am ersten kopf defekt.. ?
Wurde der kopf getauscht?
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von AlexK »

Ich weiß noch nicht ob der gleiche Kopf wieder defekt ist. Der Alte war gerissen ( ist eingefrohren und hat dann überhitzt). Hab den "neuen" und den alten (2.)Kopf nochmal prüfen lassen bevor sie eingebaut hab. Alle Dichtungen habe ich damals auch gewechselt. Auserdem neue Ventile und Ventilschaftdichtungen.
Alex
Ford Explorer ´95 156PS
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

2x Getriebetausch und ständig Motorprobleme, das ist schon heftig. Meine Patienten haben/hatten stets zwischen 180,000 und 240,000km drauf - alle mit ersten Getriebe und ohne Motorprobleme. Natürlich ist man nie vor Überraschungen gefeit, aber so eine Anhäufung von Schwierigkeiten ist schon extrem.

Frag einmal XP-Cowboy ob er v. noch einen guten motor hat. Er schlachtet immer wieder 95/96er aus. Vielleicht ist das eine Möglichkeit.

Ansonsten wäre eine fachgerechte Reparatur des bestehenden Motors sicher die optimale Variante. Wie immer empfiehlt sich dafür die Konsultation von "anncarina", der auch mit OHV Motoren entsprechend Erfahrung hat und sicher einen sehr fairen Preis macht. Auf jeden Fall ist das besser, als irgendwelche Basteleien mit fragwürdigem Ausgang.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

reißen der Köpfe in Verbindung mit schleichenden Wasserverlust.. ist oft die Ursache von Kopfschäden..

Hattest du vorher wasserverlust?


Wie kann ein Kopf gefrieren und dann reißen?
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo AlexK
Schon wieder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung. Kann mir aber nicht erklären warum.
Was und wie schlimm sind den die Symptome ?
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von AlexK »

Frostschutz vergessen :( , sehr kalt gefahren und zu spät gemerkt.
Seit einem Monat habe ich Wasserverlust. Vorgestern alles nochmal angeschaut aber es ist jetzt schon so schlimm das er innerhalb von 10 min das ganze Wasser über den Verschluß rausdrückt. Also fahren ist nicht mehr. :(
Alex
Ford Explorer ´95 156PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da hast du deine ursache ...

seit einem monat schleichender verlust...

und wenn du so schön weiter machst ist der block dann auch noch fritte....

sorry selber schuld..

Köpfe runter Beide...

Kolben testen.. Benzin drauf geben und sehen obs hält...

neue Köpfe vom Holländer und gut
Antworten