Radlager XP2
Radlager XP2
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage, halten Radlager an der Vorderachse nur
35.000Km ?
Die Radlager wurden an meinem XP2, Bj.97, 207PS, von einer
Fordwerkstatt bei 41.000km erneuert (mit 60% Kulanz). Nun stehen 76.000km auf der Uhr und die Vorderachse macht wieder Geräusche, die bei leichten Lenkbewegungen stärker oder schwächer werden.
Der XP wurde selten im Gelände bewegt und bei Wasserdurchfarten
reichte das nasse Element nicht an die Radnabe heran. Die Hauptbeschäftigung meines XP's liegt darin unseren Wohnwagen
zu ziehen.
Hat schon jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß aus Celle
Uwe
habe mal eine Frage, halten Radlager an der Vorderachse nur
35.000Km ?
Die Radlager wurden an meinem XP2, Bj.97, 207PS, von einer
Fordwerkstatt bei 41.000km erneuert (mit 60% Kulanz). Nun stehen 76.000km auf der Uhr und die Vorderachse macht wieder Geräusche, die bei leichten Lenkbewegungen stärker oder schwächer werden.
Der XP wurde selten im Gelände bewegt und bei Wasserdurchfarten
reichte das nasse Element nicht an die Radnabe heran. Die Hauptbeschäftigung meines XP's liegt darin unseren Wohnwagen
zu ziehen.
Hat schon jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß aus Celle
Uwe
Hallo UweG
Was verstehst du unter "Geräuschen" ? Ich habe ein grobstolliges Profil und die Reifen machen nur Geräusche die bei Lenkbewegungen stärker werden. Wenn ein Radlager an die Verschleißgrenze kommt macht das wirklich starke Geräusche das mit leichtem Quitschen wie eine Grille anfängt das sei dir gesagt. Wenn du dieses leichte Quitschen schon hast sind es nur noch ca. 300-500 KM bis zur Selbstzerstörung des Walzenkäfig´s und dann wird´s wirklich schlimm.
Frag Mati, der hat das fahren ohne Walzenkäfig auf beiden Seiten nun schon das zweite mal hinter sich. Das macht kein Spaß und das wechseln der Lager schwieriger.
Was hast du für Geräusche ? Mit einem leichten Brummen zwischen 60-80 Km/h könnte es auch anfangen.
Was verstehst du unter "Geräuschen" ? Ich habe ein grobstolliges Profil und die Reifen machen nur Geräusche die bei Lenkbewegungen stärker werden. Wenn ein Radlager an die Verschleißgrenze kommt macht das wirklich starke Geräusche das mit leichtem Quitschen wie eine Grille anfängt das sei dir gesagt. Wenn du dieses leichte Quitschen schon hast sind es nur noch ca. 300-500 KM bis zur Selbstzerstörung des Walzenkäfig´s und dann wird´s wirklich schlimm.
Was hast du für Geräusche ? Mit einem leichten Brummen zwischen 60-80 Km/h könnte es auch anfangen.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
mein rechtes radlager war auch hin - nach 160tkm. das geht i.o. denke ich da auch offroad dabei ist und anhängerbetrieb.
angefangen hat es mit einem geräusch das so klingt, als ob man wurst durch die wurstschneidemaschine schiebt. zuerst trat es nur bei linkskurven auf (weil dann ja das rechte rad mehr belastung hat), hinterher war es ständig zu hören. dann habe ich es vorsichtshalber gewechselt.
solange es noch nicht hin ist ist das wechseln eigentlich kein problem.
angefangen hat es mit einem geräusch das so klingt, als ob man wurst durch die wurstschneidemaschine schiebt. zuerst trat es nur bei linkskurven auf (weil dann ja das rechte rad mehr belastung hat), hinterher war es ständig zu hören. dann habe ich es vorsichtshalber gewechselt.
solange es noch nicht hin ist ist das wechseln eigentlich kein problem.
'96er OHV mit Gasantrieb
Man sagt so ab 100.000KM können Radlager hin und wieder mal kaputt gehen. Mit Spurverbreiterungen kann sich die Lebenddauer aber ganz schnell mal halbieren wie bei mir. 
Gruß Enny
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Geräusche allein sind noch kein Indiz auf ein defektes Lager. Als erstes würde ich überprüfen, ob das Rad in der Horizontalen Richtung spiel hat. Ist das nicht der Fall kannst du das Radlager nahezu ausschließen. Hat das Rad in der vertikalen Richtung spiel würde ich mir mal Gedanken über die Ball joints / Support joints ( Traggelenke ) machen, kann gut sein das die mittlerweile zuviel Spiel haben und sich bemerkbar machen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hallo,
danke erst mal für die Antworten, kenne das Geräusch noch vom
Ersten mal. Ich meine das es ein hartes Rollgeräusch ist, das bei leichten
Lenkbewegungen aufhört aber sofort wenn die Räder geradeaus zeigen
wieder kommt. Ich werde am Wochenende eine Seite ausbauen und
nachsehen.
Ich fahre keine Spurverbreiterung - Felgen 10x17,Reifen 285/60-17
Gruß Uwe
danke erst mal für die Antworten, kenne das Geräusch noch vom
Ersten mal. Ich meine das es ein hartes Rollgeräusch ist, das bei leichten
Lenkbewegungen aufhört aber sofort wenn die Räder geradeaus zeigen
wieder kommt. Ich werde am Wochenende eine Seite ausbauen und
nachsehen.
Ich fahre keine Spurverbreiterung - Felgen 10x17,Reifen 285/60-17
Gruß Uwe
-
Alterspinner
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
Soweit ich gehört habe läßt sich da nicht viel was einstellen. Aber die KM-Leistung kommt mir - trotz der Rad-Dimension - doch sehr gering vor. Wenn der Wagen viel im Gelände gefahren würde wär das allerdings noch was anderes......
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Radlager
Hallo Roadrunner,
beim XP2 kannst Du am Radlager nix mehr einstellen oder nachstellen weil der Außenring vom Lager die Radnabe selber ist. Habe diese heute wegen der gleichen Geräusche erneuert, beim aufgebockten XP konnte ich jedoch spürbares Spiel im Rad fühlen, somit war die sache klar, auch als das Rad runter war und die Bremsbeläge zurückgedrückt, konnte man durch drehen an der Bremsscheibe Mahlgeräusche hören. Der Austausch ist jedoch keine große Sache, beim Anziehen der Nabenmutter sollte man das Drehmoment von 285Nm auf jeden Fall einhalten, selbst mit Ratsche, Verlängerung und dicke Muckis wundert man sich was mit einem großen Drehmomentschlüssel von 1,2m noch geht bevor es bei 285Nm knack macht.
Mfg. Ozzynator
beim XP2 kannst Du am Radlager nix mehr einstellen oder nachstellen weil der Außenring vom Lager die Radnabe selber ist. Habe diese heute wegen der gleichen Geräusche erneuert, beim aufgebockten XP konnte ich jedoch spürbares Spiel im Rad fühlen, somit war die sache klar, auch als das Rad runter war und die Bremsbeläge zurückgedrückt, konnte man durch drehen an der Bremsscheibe Mahlgeräusche hören. Der Austausch ist jedoch keine große Sache, beim Anziehen der Nabenmutter sollte man das Drehmoment von 285Nm auf jeden Fall einhalten, selbst mit Ratsche, Verlängerung und dicke Muckis wundert man sich was mit einem großen Drehmomentschlüssel von 1,2m noch geht bevor es bei 285Nm knack macht.
Mfg. Ozzynator
Hallo zusammen,
habe heute beide Radlagen aus und wieder eingebau.
Im ausgebautem Zustand ließen sich beide Lagen ohne Geräusche,ohne harken und ohne Spiel drehen, Lagenfett ist auch nirgens ausgeterten.
Beide Lagen waren gleich "schwergänig" soll heißen, das sie nicht von alleine weiter drehten.
Vieleicht kommen die Laufgeräusche von der breiten Rädern?
Werde weiter suchen!
Gruß Uwe
habe heute beide Radlagen aus und wieder eingebau.
Im ausgebautem Zustand ließen sich beide Lagen ohne Geräusche,ohne harken und ohne Spiel drehen, Lagenfett ist auch nirgens ausgeterten.
Beide Lagen waren gleich "schwergänig" soll heißen, das sie nicht von alleine weiter drehten.
Vieleicht kommen die Laufgeräusche von der breiten Rädern?
Werde weiter suchen!
Gruß Uwe
- Sauerländer
- Beiträge: 13
- Registriert: 04.09.2005 12:39
- Wohnort: 59846 Sundern
hallo an alle ....
habe mir die nabe bei american parts bestellt, und werde sie am wochenende einbauen.....
hatte starke geräusche von vorne rechts...habe räder getauscht...keine besserung....
habe ne 30 mm spurverbreiterung montiert...schätze das es daher kommt, dass die radlager verschleissen aber mein kilometerstand ist 240000 daher ist es für mich ein normaler verschleiß....
der preis der nabe lag bei 262,56 teuronen
aber gegenüber ford immer noch akzeptabel....
ansonsten ......explorer forever....
grüße aus dem sauerland
habe mir die nabe bei american parts bestellt, und werde sie am wochenende einbauen.....
hatte starke geräusche von vorne rechts...habe räder getauscht...keine besserung....
habe ne 30 mm spurverbreiterung montiert...schätze das es daher kommt, dass die radlager verschleissen aber mein kilometerstand ist 240000 daher ist es für mich ein normaler verschleiß....
der preis der nabe lag bei 262,56 teuronen
ansonsten ......explorer forever....
grüße aus dem sauerland
Sieht absolut identisch zu Jeep aus. Hat die nicht auch 27 Splines Verzahnung vorne? Da der Lochkreis auch stimmt, könnte es ja fast das gleiche Radlager sein.
Habe ich vor einigen Wochen im urlaub auf Rügen wechseln müssen, weil das ganze Rad schon richtig gewackelt hat und qer stand. Die Radlager kann man durchaus schon ab 175 Euro bekommen.
Wäre mal interessant, obs wirklich die gleichen wie beim Jeep sind. Ihr habt doch ne Dana 35 IFS Vorderachse, oder? Der Jeep hat ne Dana 30. Also schonmal gleicher Hersteller
Aber wieso sollte man die 285NM einhalten? Die Mutter hält doch "nur" die Steckwelle fest und hat keine tragende Funktion im System.
Beim Jeep sind 255NM angegeben, die bisher benutzten 130NM haben aber immer gereicht (wieso auch nicht).
Habe ich vor einigen Wochen im urlaub auf Rügen wechseln müssen, weil das ganze Rad schon richtig gewackelt hat und qer stand. Die Radlager kann man durchaus schon ab 175 Euro bekommen.
Wäre mal interessant, obs wirklich die gleichen wie beim Jeep sind. Ihr habt doch ne Dana 35 IFS Vorderachse, oder? Der Jeep hat ne Dana 30. Also schonmal gleicher Hersteller
Aber wieso sollte man die 285NM einhalten? Die Mutter hält doch "nur" die Steckwelle fest und hat keine tragende Funktion im System.
Beim Jeep sind 255NM angegeben, die bisher benutzten 130NM haben aber immer gereicht (wieso auch nicht).

