Gruß-Reiner
Die mieseste Karre,die ich jemals hatte......
Wasserdicht!
Ja,das mit dem Wasser lernte ich auch kennen.Das haben die damals mit ihrer gemischten Stahl/GFK-Bauweise einfach nicht so richtig in den Griff bekommen.Da bekam der Begriff,Bodenwanne' direkt die passende Bedeutung
Meiner war übrigens absolut Wasserdicht-wenn welches reinlief,kam nichts mehr raus
Gruß-Reiner
Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Espace
Moin
das erinnert mich an meinen Renault Espace II, ein Traum in weiss.
Gekauft als 4 jährigen. Nachdem Kühler, KühlerLüfter, Lima, Servopumpe, 2 Bremssättel und 3x der Widerstand des LüfterGebläses innerhalb von 6 Monaten weggeflogen waren, wartet man schon beim einsteigen auf die nächste Katastrophe !
Seinerzeit nach meinem Kauf, hatte Renault in den Wagen eine Standheizung eingebaut. Beim Fernstart ging das Radio mit an sowie die Innenbeleuchtung. Lt Sachverständigen wurde der Gebläselüfter falsch angeschlossen, Renault schloss aber aus, das dadurch der Widerstand gestorben ist
Also Armaturenbrett raus und ersetzen. Als dann letztendlich die Zylinderkopfdichtung Ihren Dienst quittierte war Schluss.
Ich denke, er fährt jetzt in Afrika ..................
Davor hatte ich 4 Mazdas 626, da war nie was ausser Benzin, Öl, Reifen und wenns hochkam nach 4-5 Jahren eine Batterie. Einen 626 hatte ich 7 Jahre, da hatte er immenoch den ersten Auspuff . Hab mir aber sagen lassen, das diese Zeiten auch Geschichte sind
das erinnert mich an meinen Renault Espace II, ein Traum in weiss.
Gekauft als 4 jährigen. Nachdem Kühler, KühlerLüfter, Lima, Servopumpe, 2 Bremssättel und 3x der Widerstand des LüfterGebläses innerhalb von 6 Monaten weggeflogen waren, wartet man schon beim einsteigen auf die nächste Katastrophe !
Seinerzeit nach meinem Kauf, hatte Renault in den Wagen eine Standheizung eingebaut. Beim Fernstart ging das Radio mit an sowie die Innenbeleuchtung. Lt Sachverständigen wurde der Gebläselüfter falsch angeschlossen, Renault schloss aber aus, das dadurch der Widerstand gestorben ist
Also Armaturenbrett raus und ersetzen. Als dann letztendlich die Zylinderkopfdichtung Ihren Dienst quittierte war Schluss.
Ich denke, er fährt jetzt in Afrika ..................
Davor hatte ich 4 Mazdas 626, da war nie was ausser Benzin, Öl, Reifen und wenns hochkam nach 4-5 Jahren eine Batterie. Einen 626 hatte ich 7 Jahre, da hatte er immenoch den ersten Auspuff . Hab mir aber sagen lassen, das diese Zeiten auch Geschichte sind
never again........
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
Re: -
nicht nur falk.Ford Anton hat geschrieben:[Och nu komm!
Auch schon mal über ein Stress und Fighttrhead nachgedacht?
Dafür würden sicher gesonderte Regeln gelten.
Aber Falk würde das nicht gefallen.
ich glaube, du verwechselst das explorerforum mit anderen foren oder chats wie msn oder schüler-vz. da geht es anders her.
viele Grüße
-
Alterspinner
Re: -
reduziere auf Schüler Vzquadfahrer hat geschrieben:nicht nur falk.Ford Anton hat geschrieben:[Och nu komm!
Auch schon mal über ein Stress und Fighttrhead nachgedacht?
Dafür würden sicher gesonderte Regeln gelten.
Aber Falk würde das nicht gefallen.
ich glaube, du verwechselst das explorerforum mit anderen foren oder chats wie msn oder schüler-vz. da geht es anders her.
Ich dachte du wärst - Ö-streicher !homerbundy hat geschrieben:Also alle Fabrikate mit "Ö" müssen aber ausgeklammert werden, denn von den weiss man ohnehin dass es gaaaanz miese Karren sind:
Pöschoh
Rönoh
Zitroöhn
dann darf ich euch mal mein miessestes Auto zeigen
seines Zeichens Ford Cortina (in Deutschland hiess der Taunus)


Explorer Highclass 1995 4.0L - 1FMD U34 XXSUB46xxx
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
85er Renault 5 GT Turbo, uringelb, tiefer, 1.4 Liter, 850kg und Dampfrad geblasene 140 PS........Wenn er lief, dann gewaltig.......
Da ich schon damals 'ne technische Nuss war, freute sich nur der Verkäufer, bei der Testfahrt kontrollierte ich nur die Kopfstützen......

2 Stunden nach der Uebernahme fuhr ich bei uns zum S-Bahnhof, um meine Braut vom vollbesetzten Zug aus der Grosstadt abzuholen. Stand völlig brust-aufgebläht neben meiner Karre, als plötzlich das Scheibenwischwasser spritze, die Hupe losging und das Auto von alleine loshüpfte
wollte die Tür öffnen, verriegelt. Zum Glück stand das Fenster bizeps-breit offen und ich konnte die Tür von innen öffnen, hechtete zum Schaltknüppel, Gang raus, Handbremse gezogen und Motorhaube auf
völlig überfordert vor rauchender Kiste stehend hupte und spritzte es munter weiter, die ausgestiegenen S-Bahn-Passagiere hatten sich mittlerweile um mich versammelt, als ein besonnener Mann ganz cool und lässig die Pole von der Batterie löste. Als es ruhiger um die Karre wurde hörte ich nur noch das Gelächter der Gaffer und meine Maus verzog sich auf nimmerwiedersehen....Mein Kumpel traf sie ca. 10 Jahren später in einem Puff wieder.....Diagnose: Kabelbrand der feinsten Sorte, Kosten keine, Garantiefall
1 Monat später fuhren mein Kumpel und ich nach erfolgreicher Golf-Jagd aus der Innenstadt nach Hause, die Autobahn runter, Rotlicht, fing das Mistding an zu rauchen, Motorhaube auf, flammendes Inferno
Ich zum Kumpel: jetzt lass ich die Karre abfackeln, lass uns hinter dem grossen Stein auf die Hollywood-Explosion warten
nach 20 Minuten kam ein Feuerwehrmann auf dem Nach-Hause-Weg vorbei und löschte mit Schaum den Feuerball, ich schrie ihn an, er verunstalte hier mein Auto, er soll sich gefälligst um seinen eigenen Kram kümmern und er drohte mir mit Versicherungs-Betrug..... Diagnose: irgendeine Matte um den Turbo fing Feuer, Kosten keine, Versicherungsfall
Im weiteren funtionierte der Tacho nicht richtig, zeigte entweder zuviel oder zuwenig an....Es wurden die Km laienhaft zurückgedreht....
überall fielen Schalter, Verkleidungen und Türöffner ab, während einer Fahrt löste sich der Sicherheitsgurt von der B-Säule, usw....
Zu guter Letzt: Als ich doch noch einen Käufer fand, wollte er mich im nachhinein verklagen, ich hätte ihm verschwiegen, dass der Franzose mal 'nen Totalschaden hatte

Da ich schon damals 'ne technische Nuss war, freute sich nur der Verkäufer, bei der Testfahrt kontrollierte ich nur die Kopfstützen......
2 Stunden nach der Uebernahme fuhr ich bei uns zum S-Bahnhof, um meine Braut vom vollbesetzten Zug aus der Grosstadt abzuholen. Stand völlig brust-aufgebläht neben meiner Karre, als plötzlich das Scheibenwischwasser spritze, die Hupe losging und das Auto von alleine loshüpfte
1 Monat später fuhren mein Kumpel und ich nach erfolgreicher Golf-Jagd aus der Innenstadt nach Hause, die Autobahn runter, Rotlicht, fing das Mistding an zu rauchen, Motorhaube auf, flammendes Inferno
Im weiteren funtionierte der Tacho nicht richtig, zeigte entweder zuviel oder zuwenig an....Es wurden die Km laienhaft zurückgedreht....
überall fielen Schalter, Verkleidungen und Türöffner ab, während einer Fahrt löste sich der Sicherheitsgurt von der B-Säule, usw....
Zu guter Letzt: Als ich doch noch einen Käufer fand, wollte er mich im nachhinein verklagen, ich hätte ihm verschwiegen, dass der Franzose mal 'nen Totalschaden hatte
Gruz Ernesto
Explorer 1997 SOHC; 152 kW
hergestellt in Louisville, KY
gefahren in Zürich, CH
Explorer 1997 SOHC; 152 kW
hergestellt in Louisville, KY
gefahren in Zürich, CH
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Also, wenn ich ganz ehrlich bin -insbesondere zu mir selbst-, dann ist der aktuelle XP der schlechteste Wagen, den ich je hatte. Ich habe schon einige Autos durch, aber soviel zu basteln wie an diesem, musste ich noch an keinem. Bisher war ein Opel Senator der Spitzenreiter, aber der XP hat ihm den Rang abgelaufen. Und das, wo ich ein gepflegtes Ersthandexemplar mit gerade mal 64.00 Kilometern erwischt habe.
Mal sehen ob er jetzt Ruhe gibt, wenn ich ihn Freitag von Anncarina mit neuen Ketten abhole.
Aber völlig egal! Ist eine geile Kiste und wird mich noch sehr lange begleiten, egal wieviel ich basteln muss! Mir hat noch kein Auto soviel Spaß gebracht wie dieser XP!
Viele Grüsse
Ralf
Mal sehen ob er jetzt Ruhe gibt, wenn ich ihn Freitag von Anncarina mit neuen Ketten abhole.
Aber völlig egal! Ist eine geile Kiste und wird mich noch sehr lange begleiten, egal wieviel ich basteln muss! Mir hat noch kein Auto soviel Spaß gebracht wie dieser XP!
Viele Grüsse
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Heute ist der Stromer Wagen wieder ein bisschen besser geworden. Und ich hab den ganzen Tag geflucht. Sei froh das wir die Ketten jetzt gemacht haben. Dein Zylinderkopf hat schon fleissig an dem hinteren Spanner gefeilt. Das hatte ich so noch nie. Also wenn nicht jetzt dann doch zumindest bald wär er eh durch gewesen.
Dafür haste jetzt nen polierten Zylinderkopf.
Fazit: Man sollte die Spanner auch ohne konkretes lautes Rasseln ab und an mal checken/lassen. Es ist nicht nur KM abhängig. Auch nachlässig zusammen gesetzte Motoren spielen eine Rolle. Ich hatt erst kürzlich einen Wagen bei dem der vordere Spanner nicht eingebaut werden konnte weil eine Gusskante im Zylinderkopf vorstand. Im Werk wurden die Führungen offensichtlich vor den Köpfen montiert.






Dafür haste jetzt nen polierten Zylinderkopf.
Fazit: Man sollte die Spanner auch ohne konkretes lautes Rasseln ab und an mal checken/lassen. Es ist nicht nur KM abhängig. Auch nachlässig zusammen gesetzte Motoren spielen eine Rolle. Ich hatt erst kürzlich einen Wagen bei dem der vordere Spanner nicht eingebaut werden konnte weil eine Gusskante im Zylinderkopf vorstand. Im Werk wurden die Führungen offensichtlich vor den Köpfen montiert.






www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nanu,
ein Ex als mieseste Karre?Im Prinzip konnte es ja dann nur ein SOHC sein
Nein,im Ernst-aus erster Hand und erst 64000 gelaufen?Was war denn schon alles dran?
Mit neugierigem Gruß-Reiner
ein Ex als mieseste Karre?Im Prinzip konnte es ja dann nur ein SOHC sein
Nein,im Ernst-aus erster Hand und erst 64000 gelaufen?Was war denn schon alles dran?
Mit neugierigem Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
ich glaub abgesehen von dem Nissan Sunny Traveller der einfach nur scheisshässlich war und nen Motorschaden hatte war mein übelstes Auto ein Mittsiebziger Fiat 127 Sport. Als Schüler hatte ich keine Kohle alles zu reparieren was an dem Wagen ständig kaputt war also musste ich mich mit den "Unzulänglichkeiten arrangieren:
Anlasser war nach kurzer Zeit tot und die Batterie jede Nacht leer: Ich hab den Kleinen also jeden morgen aus dem Hof geschoben bis zum Berg und ihn rollen lassen, reingesprungen und Gang reingewürgt. Ab dann bis zum Ende des Gefälles beten das er anspringt. Wenn nicht 200m über die Gerade schieben bis zum nächsten Gefälle. Man war ich damals fit
Der Spritzwasserbehälter war da serienmäßig n Plastikbeutel den es in der ersten Frostnacht zerrissen hat. Ab da hatte ich nur eine 1l Flasche auf dem Beifahrersitz die ich während der Fahrt auf die Scheibe schütten konnte. Ging auch irgendwie.
Schlösser waren alle kaputt aber klauen wollte den ja eh keiner. Bei jedem Bremsen is der Kofferraumdeckel aufgeflogen, die Lenkung war so ausgeschlagen das er ab 80 selbsständig anfing zu überholen und beim Regen war man nässer als nach nem Vollbad.
Aber irgendwie hab ich den Kleinen auch gern gehabt, war ja mein Autochen
Muss mal suchen ob ich da noch n Bild hab
Anlasser war nach kurzer Zeit tot und die Batterie jede Nacht leer: Ich hab den Kleinen also jeden morgen aus dem Hof geschoben bis zum Berg und ihn rollen lassen, reingesprungen und Gang reingewürgt. Ab dann bis zum Ende des Gefälles beten das er anspringt. Wenn nicht 200m über die Gerade schieben bis zum nächsten Gefälle. Man war ich damals fit
Der Spritzwasserbehälter war da serienmäßig n Plastikbeutel den es in der ersten Frostnacht zerrissen hat. Ab da hatte ich nur eine 1l Flasche auf dem Beifahrersitz die ich während der Fahrt auf die Scheibe schütten konnte. Ging auch irgendwie.
Schlösser waren alle kaputt aber klauen wollte den ja eh keiner. Bei jedem Bremsen is der Kofferraumdeckel aufgeflogen, die Lenkung war so ausgeschlagen das er ab 80 selbsständig anfing zu überholen und beim Regen war man nässer als nach nem Vollbad.
Aber irgendwie hab ich den Kleinen auch gern gehabt, war ja mein Autochen
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Zunächst muss ich anmerken, dass ich den XP erst seit 01.02.2008 nutze und er jetzt ca. 88.000 Kilometer auf der Uhr hat. Viele der nachfolgend aufgeführten Dinge sind sicher Verschleißteile. Aber ich gebe hier ja auch meinen subjektiven Eindruck wieder. Und da muss ich mir leider eingestehen, dass ich noch kein Auto gekauft habe, bei dem ich in so kurzer Zeit soviel machen musste, bzw. machen lassen musste.Reiner hat geschrieben:Nanu,
ein Ex als mieseste Karre?Im Prinzip konnte es ja dann nur ein SOHC sein![]()
![]()
![]()
Nein,im Ernst-aus erster Hand und erst 64000 gelaufen?Was war denn schon alles dran?
Mit neugierigem Gruß-Reiner
Hintere Bremsbeläge hatten noch ca. 0,5 mm Belagstärke. Gewechselt vor Wiederzulassung.
Bremsscheiben vorn völlig vergammelt. Dass der Wagen überhaupt noch gebremst hat wundert mich noch heute, erklärt aber den starken Verschleiß der hinteren Bremsbeläge. Scheiben und Belege gewechselt.
Traggelenke vorn, beide Seiten.
Der Heckscheibenwischer hat mich über Wochen beschäftigt. Mal funktionierte er, mal nicht. Unzählige Male ausgebaut (Wenn es einen Wettbewerb geben würde, wer als schnellster die Heckklappenverkleidung ausbaut, hätte ich sehr gute Chancen auf den 1. Platz). Elektrik durchgemessen, Motor zerlegt. Zu guter letzt von Homerbundy einen neuen eingebaut. Jetzt funktioniert er wieder einwandfrei.
Armlehene war gebrochen. Mit Reparatursatz von Homerbundy repariert.
Radlager vorn links machte Geräusche. Gegen Neuteil getauscht.
Ansaugbrückendichtungen getauscht.
Stabi-Koppelstangen ausgetauscht.
Derzeit gerade die Kur für die Ketten bei Anncarina.
Das der Serpentinenriemen und die Reifen neu gekommen sind sei nur am Rande erwähnt.
Lt. Anncarinja steht jetzt noch der Riemenspanner an, außerdem schaltet das Getriebe nicht so sauber wie es soll, die Getriebetemperatur ist ihm zu hoch und ich habe keinerlei Motorbremswirkung. Da muss also auch noch was gemacht werden. Für den Moment macht Anncarina erst einmal eine Getriebspülung. Ich hoffe, das bringt was.
Ach ja, die Alu-Felgen sind auch übel angelaufen und müssen gemacht werden.
Das war das, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Vermutlich habe ich noch was vergessen.
Klar, alles keine untypischen Sachen, aber eine derartige Häufung hatte ich, wie gesagt, in so kurzer Zeit noch bei keinem Wagen. Deshalb muss ich mir eingestehen, dass der XP unter diesem Gesichtspunkt der schlechteste Wagen ist, den ich je gekauft habe.
Trotzdem gefällt er mir und wird nicht verkauft! Gerade nach der jetzt anstehenden Investition wird er mich gefälligst noch lange begleiten. Das Geld muss erst wieder durch lange Nutzung reinkommen!
Gruß
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Hallo Ralf!
Na das ist ja echt schon viel,was du schon machen mußtest.Meine bisherigen"1.Hand mit wenig Kilometern"Autos waren da ja echte Glücksgriffe gegen.Nur beim Explorer hatte ich am Anfang Bauchschmerzen.Für einen eingefleischten Opel und Ford-Fahrer der erste Ami aus 4er-(Frauen)Hand ungesehen bei EBAY ersteigert.Das hätte auch in die Hose gehen können,aber außer einem! defekten Heizdraht der Heckscheibe war in den letzten 4 Jahren nichts außer der Reihe........
Aber wenn deiner jetzt eh die letzte Ölung vom Thomas kriegt,kannste ja endlich wieder ruhig schlafen.......
Gruß-Reiner
Na das ist ja echt schon viel,was du schon machen mußtest.Meine bisherigen"1.Hand mit wenig Kilometern"Autos waren da ja echte Glücksgriffe gegen.Nur beim Explorer hatte ich am Anfang Bauchschmerzen.Für einen eingefleischten Opel und Ford-Fahrer der erste Ami aus 4er-(Frauen)Hand ungesehen bei EBAY ersteigert.Das hätte auch in die Hose gehen können,aber außer einem! defekten Heizdraht der Heckscheibe war in den letzten 4 Jahren nichts außer der Reihe........
Aber wenn deiner jetzt eh die letzte Ölung vom Thomas kriegt,kannste ja endlich wieder ruhig schlafen.......
Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Hallo StromerRalf
Also ich bin technisch ja nicht unbedingt die hellste Kerze im Leuchter, aber wenn ich mir einen Wagen kaufe, dann schaue ich ihn mir doch mal an. Hast Du das denn nicht gemacht? Dann würde man doch wenigstens sehen ob die Felgen angelaufen sind und wie der Belag der Reifen ist.
Die gebrochene Armlehne wäre mir aber auch aufgefallen. Ebenso wenn das Radlager Geräusche macht.
Andere Dinge die erst später auftreten sind natürlich echt Pech.
Der Vorbesitzer muss den Wagen aber ganz schön „runter geritten“ haben. Oder das klingt nach einem Firmenwagen, wo jeder mit fahren darf.
Na ja, wie dem auch sei, ich hoffe das Du jetzt ruhe hast und keine Probleme mehr auftreten!
Also ich bin technisch ja nicht unbedingt die hellste Kerze im Leuchter, aber wenn ich mir einen Wagen kaufe, dann schaue ich ihn mir doch mal an. Hast Du das denn nicht gemacht? Dann würde man doch wenigstens sehen ob die Felgen angelaufen sind und wie der Belag der Reifen ist.
Die gebrochene Armlehne wäre mir aber auch aufgefallen. Ebenso wenn das Radlager Geräusche macht.
Andere Dinge die erst später auftreten sind natürlich echt Pech.
Der Vorbesitzer muss den Wagen aber ganz schön „runter geritten“ haben. Oder das klingt nach einem Firmenwagen, wo jeder mit fahren darf.
Na ja, wie dem auch sei, ich hoffe das Du jetzt ruhe hast und keine Probleme mehr auftreten!
Have a nice Day
Cowboy
Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Cowboy

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Da gibts schlimmere Pechvögel - fragt mal den Fireboatcaptain 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.