und die OD blinkt und blinkt und alles läuft einwandfrei...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

und die OD blinkt und blinkt und alles läuft einwandfrei...

Beitrag von mcduck »

Hallo!

Wie im Willkommen-Thread und der Kaufberatung zu lesen, habe ich nen X2 mit 195TKM Laufleistung am letzten WE gekauft.

Angeblich vor 3000km überholt (RE liegt vor; 1 Jahr Garantie leider seit 5 Monaten überschritten: Getriebe Aus/einbau; zerlegen,reinigen,lackieren,neu aufbauen;Bremsband Overdrive & Intermediate).

Es war -3,5Grad, der Wagen stand vorher ca. 20 Tage abgemeldet herum und war an dem Tag auch total vereist.

Also losgefahren, getank und auf die Autobahn in Richtung Heimat (600km).

Und plötzlich blinkt die Overdrive dauernd (ca. 2km gefahren). Und auf der Autobahn ging auch schon mal die Motorblock-Lampe an (2x, nach ca. 300-400km), blieb da auch 1-2 Minuten und ging wieder aus und seit dem auch nie wieder an.

Nur die Overdrive blinkt und blinkt und blinkt...

Bis auf diese Ruckler ab 110-120km/h mit Vollgas keine Veränderung.

4x4 auto, 4x4 Low scheinen zu funktionieren (verändertes Fahrverhalten, "Klack"&"Ruck").

Overdrive-taster geht auch (ca. 1000upm Unterschied).

Ach ja, angeblich wurde auch wegen Marderbiss das Zündkabel auf der Beifahrerseite (ungerade?) gewechselt. Kerzen unbekannt.

Hatte beim Motorblock erst daran gedacht, dass ein Zündkabelstecker nicht richtig steckt oder Kerze locker ist/nicht komplett reingedreht, hatte ich schon mal. Aber wie gesagt jetzt kein Motormanagement mehr, sondern nur ständig die Overdrive.

Kurz den roten Stecker von der Autobatterie abgezogen und nach 1-2-3-4-5 wieder aufgesteckt: keine Änderung, blinkt sofort fröhlich weiter.

Neben "Auslesen" noch ne Heimhandwerkeridee?

danke
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

Nachtrag:

ach so, nur 5 Monate nach der Getriebeüberholung war das Dickschiff wohl wieder beim Getriebeservice.

Laut Rechnung: "Fehlersuche Ford Explorer"; LMM; Drosselklappe; Steuergerät gemessen
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Am einfachsten wäre Fehlercodes auslesen/lassen :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Bei mir war mal vor langer Zeit Feuchtigkeit am großen Steuergerätestecker an der Feuerwand die Ursache für so ein Problem.

Ansonsten doch mal den Fehlercode sich geben lassen.
Dann kann man ggf. gezielter suchen.
Eine große Sache scheint es sicher nicht zu sein. 8)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Könnte auch ein Masseproblem sein. Am besten das Massekabel malsauber machen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mijube

Re: und die OD blinkt und blinkt und alles läuft einwandfrei

Beitrag von mijube »

mcduck hat geschrieben: Kurz den roten Stecker von der Autobatterie abgezogen und nach 1-2-3-4-5 wieder aufgesteckt: keine Änderung, blinkt sofort fröhlich weiter.

Neben "Auslesen" noch ne Heimhandwerkeridee?

danke
Hi,
da musst Du die Batterie schon mindestens fünf oder zehn Minuten ab haben, bevor der Speicher geleert ist.
Wenn der O/D Taster gedrückt wird, darf es keine Drehzahländerung geben. Da wird nur der vierte Gang abgeschaltet, sprich das OD Band packt nicht. Sonst macht das 4R55E nichts.
Wenn Du bei blinkender O/D Lampe den Taster betätigst, darf sich gar nichts tun.
Wenn der XP bei 110 KmH ruckt, ist entweder das Band falsch eingestellt oder viel besser, Dein Steuerblock zickt (SSC Solenoid, 3-4 Gang Ventil, oder der Kickdown springt rein, oder.....)

Also Batterie lang genug ab, dann mal ohne O/D fahren (Lampe leuchtet ständig) und beobachten ob der immer noch ruckt, dann mit O/D bis es wieder blinkt. Dann Fehler auslesen.

Viel Vergnügen
Michael
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn der O/D Taster gedrückt wird, darf es keine Drehzahländerung geben. Da wird nur der vierte Gang abgeschaltet, sprich das OD Band packt nicht. Sonst macht das 4R55E nichts.
mcduck meint wahrscheinlich während der Fahrt.
Wenn da mit 120 km/h im vierten Gang und eingerückter Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) dahingekullert wird ... und dann der Overdrive abgeschaltet wird - öffnet die WÜK und die Drehzahl geht zwangsläufig hoch.
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

Ok, habe jetzt mal 30 Minuten den Saft weggelassen:

die ersten 3 Kilometer Strasse ohne Probleme.

Dann Autobahn und über 100km/h und plop "blink...blink".

@mijube: wie Falk schon andeutete, meinte ich während der Fahrt.
@Falk: den Drehzahlunterschied O/D ON/OFF merke ich aber schon gut bei einer Fahrt um die 70-80km/h.


Dann probiere ich mal den Steuergerätestecker an der Feuerwand und das Massekabel aus.

Und versuche mal die hiesigen Ford-Händler zwecks Protokollerstellung. Wobei ich da nicht viel Hoffnung habe (1. von Ford rausgeschmissen, jetzt nur noch EU-Wagen; 2. wollte schon damals meinen alten X2 mit dem Getriebe-Notprogramm nicht einmal annehmen; 3. als Schwiegerpapa meinen Wagen abgeholt hat, haben die noch schnell einen Heckscheibenheizung-Schalter, weil die Beleuchtung nicht ging, made in mexico verkauft und beigelegt - zum Einbauen zu blöd gewesen; 4. Mohag ist so weit weg). Kann man so etwas nicht auch selbst?
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
mijube

Beitrag von mijube »

Moin,
fahr halt erst mal ohne O/D. Dummerweise muß man den Schalter immer nach anlassen drücken. Auf dauer geht Dir das Gertriebe im Notprogramm hin.
Abgesehen vom erhöhten Spritverbrauch.
Wenn der Wagen lange rum stand können alle Steckverbindungen korrodiert sein, also alle behandeln.
Stecker von MAF, Drosselklappe, Temperatur (der mit zwei Kabeln) und die beiden am Getriebe (dicker blauer und Gangsensor), Zündung genau angucken und reinigen. Alle Relais und usw....
Falk hat geschrieben: mcduck meint wahrscheinlich während der Fahrt.
Wenn da mit 120 km/h im vierten Gang und eingerückter Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) dahingekullert wird ... und dann der Overdrive abgeschaltet wird - öffnet die WÜK und die Drehzahl geht zwangsläufig hoch.
Bei MCDuck blinkt aber bereits der O/D, der Wagen fährt im Notprog, die WÜK ist also schon offen und das OD Band aus. Das drücken des Tasters darf und kann keine Änderung herbeiführen.
Vielleicht hat er einen Kurzen/Wackler im O/D Taster...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

anderen Ford Händler suchen :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

O/D 4R55E

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Eine Frage: bei dem Nachfolgegetriebe 5R55E wird ueber den O/D der 5.Gang geschaltet. Was wird bei dem hier angefuehrten 4-Ganggetriebe damit geschaltet?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

Zwischenbericht:
so, also noch einmal die Prozedur durchlaufen:

*Batterie ab
*"blauen" breiten Stecker neu aufgesteckt - sagt mal, da ist so eine "Creme" auf dem einen oder anderen PIN - soll die besser leiten oder gegen Feuchtigkeit schützen?

Für 10km bei Stadtverkehr bis 80km/h und Kickdown und so alles ohne Probleme.

Dann Steigung bis 100km/h auch alles ok.

Autobahn 105-115km/h fängt an zu blinken, aber kein Leistungsverlust, keine Änderung am Vortrieb und auch darüber hinaus kein Problem.

Ergebnis Messtab-Getriebeöl nach ca. 35km:
Öliger Film knapp über den Gitterkreuzen.
Nix mit roter Farbe. Scheint wohl normalerweise ganz klar zu sein.
Riecht wie eine Platine aus nem Röhrenfernseher. aber eher nicht verbrannt/verschmort, sondern..weiss auch nicht.

Da der Messtab am oberen Teil leichten Rost angesetzt hat und man auch beim herunterschieben einen leichten Widerstand spürt, wundert mich eigentlich nicht, dass beim herausziehen die Flüssigkeit leucht bräunlich erscheint und die Verdickung am Ende des Stabes auch leicht braune feste Teilchen hatte.

Auch nach erneuter "Messung".
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
mijube

Re: O/D 4R55E

Beitrag von mijube »

Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo.
Eine Frage: bei dem Nachfolgegetriebe 5R55E wird ueber den O/D der 5.Gang geschaltet. Was wird bei dem hier angefuehrten 4-Ganggetriebe damit geschaltet?
Wolfgang
Na der vierte Gang. Wenn die Lampe leuchtet ist der Vierte aus und umgekehrt.
Der Vierte beim 4R44E entspricht exakt dem Fünften beim 55E.
Das 5R55E hat den zweiten Gang vom 4er auf zwei Gänge aufgeteilt.

4R55E......2.47....1.37................1.0.... 0.75

5R55E......2.47....1.87....1.47......1.0.... 0.75

Der 0,75 ist der OD
mijube

Beitrag von mijube »

mcduck hat geschrieben: Ergebnis Messtab-Getriebeöl nach ca. 35km:
Öliger Film knapp über den Gitterkreuzen.
da hast Du ein wenig zuviel Öl drinnen. Sollte im schrafierten Bereich liegen. Wird aber nicht die Ursache Deiner Probs sein.

Da hilft nur auslesen. Vielleicht kann Bosch das ja?
XP4,0

Beitrag von XP4,0 »

Hallo,

das blinken der O/D Leuchte kann schon am Ölstand liegen, ich würde in jedem Fall, bevor ich etwas anderes mache das Öl ablassen, dann einen neuen Filter rein, und neues Öl rein.
Zumal der Wagen ja wohl enorm lange stand.
Getriebeöl wird zwar nicht so schnell alt wie Motoröl, aber wenn es nicht in Bewegung ist dann verlieren sich die Additive, und das Öl kann die Dichtungen nicht mehr weich halten und die Lamellen oder die Bremsbänder verbrennen.

Grüße

Matze
Antworten