Motor ohne Öl - ein Bericht
Motor ohne Öl - ein Bericht
Liebes Forum!
Ich hoffe, dieser Bericht passt in dieses Forum:
In den letzten Tagen ist mir etwas passiert, was eigentlich nicht passieren dürfte.
Ich stellte eine Art mechanisches (?) Klirren/Klingen vom Motor fest. Dieses war drehzahlabhängig und begann erst ca. 5 Minuten nach einem Kaltstart (wenn der Motor schon mal warm war, war es gleich zu hören).
Mit diesem Geräusch, bin ich 2 Tage und ca. 100km noch gefahren, dann erst endlich Werkstatt.
Alle Cockpitanzeigen waren normal (Temp., Öl, etc.), also habe ich es auf einen ev. nicht sichtbaren mechanischen Teil geschoben (was auch immer das sein mag).
Dann endlich Werkstatt. Die zuerst ratlos, erst als sie den Explorer auf die Hebebühne verfrachteten, sahen sie sofort das Problem: Öllacke unter dem Autostandplatz und der Ölfilter war undicht. Öl tropfte raus.
Ich schwöre, dass ich die Tage vorher keinen Ölfleck (Auto stand all die Tage vorher in der bodentrockenen Garage) bemerkt habe. Und schon gar nicht einen Ölfleck, an dem ein paar Liter ausgeflossen sein mussten. Denn der Explorer hatte fast kein Öl mehr drinnen.
Daher auch das metallische Klirren schon ....
Neuer Ölfilter montiert und Öl nachgefüllt und seither ca. 300km gefahren. Nichts mehr zu hören. Ich denke, ich habe noch einmal großes Glück gehabt.
Gelernt habe ich (bitte haltet mich nicht für dumm), dass die Cockpit-Öldruckanzeige mir keinen Hinweis auf zu wenig Öl offenbar anzeigt. Echt, liebe Kollegen, das habe ich nicht gewusst.
Diese Öldruckanzeige war immer exakt in der Mittelstellung. Also für mich "alles ok".
Ich hoffe, dass nicht doch noch Folgeschäden entstehen können.
Das war mein (für mich) Schreckensbericht.
LG
America
Ich hoffe, dieser Bericht passt in dieses Forum:
In den letzten Tagen ist mir etwas passiert, was eigentlich nicht passieren dürfte.
Ich stellte eine Art mechanisches (?) Klirren/Klingen vom Motor fest. Dieses war drehzahlabhängig und begann erst ca. 5 Minuten nach einem Kaltstart (wenn der Motor schon mal warm war, war es gleich zu hören).
Mit diesem Geräusch, bin ich 2 Tage und ca. 100km noch gefahren, dann erst endlich Werkstatt.
Alle Cockpitanzeigen waren normal (Temp., Öl, etc.), also habe ich es auf einen ev. nicht sichtbaren mechanischen Teil geschoben (was auch immer das sein mag).
Dann endlich Werkstatt. Die zuerst ratlos, erst als sie den Explorer auf die Hebebühne verfrachteten, sahen sie sofort das Problem: Öllacke unter dem Autostandplatz und der Ölfilter war undicht. Öl tropfte raus.
Ich schwöre, dass ich die Tage vorher keinen Ölfleck (Auto stand all die Tage vorher in der bodentrockenen Garage) bemerkt habe. Und schon gar nicht einen Ölfleck, an dem ein paar Liter ausgeflossen sein mussten. Denn der Explorer hatte fast kein Öl mehr drinnen.
Daher auch das metallische Klirren schon ....
Neuer Ölfilter montiert und Öl nachgefüllt und seither ca. 300km gefahren. Nichts mehr zu hören. Ich denke, ich habe noch einmal großes Glück gehabt.
Gelernt habe ich (bitte haltet mich nicht für dumm), dass die Cockpit-Öldruckanzeige mir keinen Hinweis auf zu wenig Öl offenbar anzeigt. Echt, liebe Kollegen, das habe ich nicht gewusst.
Diese Öldruckanzeige war immer exakt in der Mittelstellung. Also für mich "alles ok".
Ich hoffe, dass nicht doch noch Folgeschäden entstehen können.
Das war mein (für mich) Schreckensbericht.
LG
America
________________________________
Ford Explorer 4.6, 2003
Ford Explorer 4.6, 2003
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Leider ist es keine "richtige" Öldruckanzeige. Sondern nur ein Pseudoinstrument. Man kann es wohl umbauen aber eine Peilstab an der Tanke musst Du trotzdem ziehen weil es keine Ölstandsensor im XP 2 gibt.
Wenn es schon gerasselt hat ist auch was kaputt - leider.
Wenn es schon gerasselt hat ist auch was kaputt - leider.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
dazu müsste man es sehen. Es leuchtet ja nur die kleine Check Gauge Lampe . Sonst gongt er wild rum und wenn man´s brauchte iss nix.
Ausserdem geht der Öldruck ziemlich spät in den Keller. Die Schäden kommen dann durch Überhitzung. Wenn der Öldruck ganz weg ist ist eh alles zu spät
Ausserdem geht der Öldruck ziemlich spät in den Keller. Die Schäden kommen dann durch Überhitzung. Wenn der Öldruck ganz weg ist ist eh alles zu spät
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Haste wahrscheinlichnicht gesehen. Ist bei Tag leicht zu übersehen und nachts ist es immer noch dünn
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Leute wenn es mit dem Ölstand Probleme gibt leuchtet da Check Gauge Lampe immer????????.Habe auch so eine Erfahrung am Wochenende gemacht, Bin morgens aus dem Haus ,Auto angemacht roteLampe leuchtet , Motor aus gemacht und wieder an gemacht ,Lampe aus.Bin dann 30 Km gefahren ohne Probleme.Als ich dann abends wieder zurück wollte leuchtete die Lampe wieder und der Öldruckanzeiger war im Keller.Ich wieder Motor aus,eine Minute gewartet, dann Motor wieder an,alles wieder ok.Bin dann gleich zu Tankstelle gefahren zwecks Ölmessstab überprüfen, und siehe da da fehlten 1.5 l Öl.Ich hoffe das nichts passiert ist.Motor klingt normal, und läuft auch normal.LG Elke
Explorer Bj.2001 Limited
Gas ICOM
powerd by ancarina
Gas ICOM
powerd by ancarina
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Lampe leuchtet immer wenn eines der Instrumente aus dem Normbereich kommt.
Bei SOHC Motoren ist es häufig wenn die Kettenspanner brechen und sich vor das Ölansaugsieb so, das die Druckanzeigen in den Keller rauschen. Auch wenn es nicht klappert
Bei SOHC Motoren ist es häufig wenn die Kettenspanner brechen und sich vor das Ölansaugsieb so, das die Druckanzeigen in den Keller rauschen. Auch wenn es nicht klappert
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.