Gefahrloser Einbau bei einem Motor mit 200TKM moeglich

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Gefahrloser Einbau bei einem Motor mit 200TKM moeglich

Beitrag von mcduck »

Hallo Ihr erfahrenen Gasbastler,

kann man auch ältere U2 ('96-98) mit 150-200TKM noch auf eine Gasanlage umstellen, bei denen zwar schon viel Drumherum wie das Getriebe gemacht wurden, aber der Motorblock inkl. Anbauteile noch im Originalzustand erhalten wurde?

Oder sollte man sich dann lieber an welche mit weniger Fahrleistung orientieren, z.B. unter 100TKM?

Zylinder & Co dürften ja mittlerweile entsprechend viel Spiel haben, auch wenn der Motor sonst top läuft.

Ach so, würde einen OHV einem SOHC dann vorziehen (jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion anfagen :roll: ).

danke
andre
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

hallo mcduck, willkommen im forum.
meiner wurde bei ca. 230.000 km umgebaut.
da die motoren bei entprechender pflege viele kilometer halten, ist das durchaus lohnenswert, da sich eine gasanlage schon nach ca. 40-50.000 kilometer amortisiert hat (je nach spritpreis, verbrauch und einbaukosten).
viele Grüße
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde beim OHV dann aber auf jeden Fall auf gehärtete Ventilsitze umbauen. Sonst gehts bald in die Hose. Auch ein Kompressionsdruckdiagramm würde ich Empfehlen. ( AUf jeden Fall dabei sein wenn es gemacht wird!!!)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

Hallo Quadfahrer,

ich hatte schon einmal einen Dicken U2 bis zum März 2007 und bin dann auf ein anderes Hauptfahrzeug (Firmenwagen) umgestiegen.

Aber für unsere Hunde brauchen wir doch einen größeren Zweitwagen, so dass wir uns wieder einen Explorer holen werden.

Allerdings wird die jährliche Fahrleistung bei unter 15-20TKM liegen, da die meisten Fahrten mit dem Firmenwagen erledigt werden können :oops:

In Herten, also gleich um die Ecke (15km) mit Gag-Autogas punkt dö wohl auch eine entsprechende Anlaufstelle. Preisvorstellung kenne ich noch nicht, in der Galerie von denen sind aber so einige Wagen zu finden.

Also "Hemmungen" eher weniger wegen Einstellproblemen, eher mehr wegen Anschaffungskosten und die Gefahr, dass die neue Anlage den Rest sprich Wagen überlebt...
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Hallo mcduck,
stand gerade vor ähnlichen Überlegungen.
Meiner hat jetzt 190.000 drauf und wird gerade umgebaut. Ist ein Jahr jünger als Deiner. Nur fahre ich mindestens das doppelte. Es gibt hier irgendwo diesen Rechner, dann weißt Du ab wann sich das für Dich rentiert.
Hab mich jetzt entschlossen den XP so lange wie möglich zu fahren und egal was dran kaputtgeht, es ist immer noch billiger als ein neues Auto.
Und vor allem welches? :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

JA aber Du HAST den modernen Zylinderkopf.
Duck nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Macht das so einen Unterschied bei LPG?
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na klar beim OHV schlagen die Ventilsitze ein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

O.k. :idea:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Köpfe beim 96er sind aber auch anders als die vorgänger..

der Kopf wurde überarbeitet ...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

in wie fern? Ich hab nen 96er hier wo die Ventile fast einen cm eingeschlagen sind
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

wenn ich flash lube sage, fliege ich dann hier raus? :oops:

So ein Umbau auf gehärtete Ventilsitze dürfte doch bei knapp 1000EUR liegen. Da kann ich mir ja gleich einen BJ 97 holen - wenn da die Motorserie überholt wurde.

Hmmmmm, da lasse ich mir die ganze Angelegenheit noch einmal durch den Kopf gehen.
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn Du Flash Lube sagst fliegst Du bestimmt nicht raus. Aber wenn Du vorbei kommst zeige ich Dir Zylinderköpfe mit Gas und Flash Lube.Da kannste auch Cola reinschütten oder Head and Shoulders.
Der Effekt bleibt gleich: der der das Zeug verkaut freut sich und die Köpfe schlagen ein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:in wie fern? Ich hab nen 96er hier wo die Ventile fast einen cm eingeschlagen sind
und das ist NUR wegen dem Gas.. ?

ichhabe schon Motoren Ohne Gasanlage gesehen wo auch die Ventile fast hinten wieder raus kamen..

Hat ein wenig auch mit Ölwechselintervalle usw zu tun
Benutzeravatar
famulus
Beiträge: 95
Registriert: 27.09.2006 05:11
Wohnort: Nordstrøno

Beitrag von famulus »

Hei,
hab meinen ´96 152 kw, mit 196000 umrüsten lassen. Übrigens beim MIC. Hab jetzt 206000 drauf und bin nach wie vor sehr zufrieden!!!! :) Nach meiner Rechnung benötige ich 20000 km um hebe zu sein. Abhängig vom Sprittpreis! Ich kann nur zuraten!

Gruß Hendrik
Nur der Hubraum zählt!
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
Antworten