Probleme mit Prins VSI Anlage - wissen nicht mehr weiter
-
Christian
Damit Spekulationen mal ein Ende haben.
Prins B.V.:
Seit Mitte 2006 mussten wir leider feststellen, dass sich Probleme bei Einspritzventilen im Deutschen Markt gehäuft haben, die nicht mit unserem Qualitätsstandard zu vereinbaren sind. Die Leistung der Ventile nimmt bereits bald nach dem Einbau erheblich ab.
Wir haben daher die betroffenen Ventile zur Prüfung an Keihin in Japan gesandt. Die Untersuchungen haben ergeben, dass das elastische Material (Viton) der Ankerdichtung der Ventile anschwillt. Diese Dichtung ist aus demselben Material wie die Dichtungen der vorherigen Ventilgeneration. Nach einem sorgfältigen chemischen Test wurden verschiedene Kunststoff-Weichmacher in den angeschwollenen Dichtungen gefunden. Diese Weichmacher sind KEIN Bestandteil der originalen Gummimischung.
In der Folge hat TNO, ein unabhängiges niederländisches Labor, im Auftrag von Prins mehrere Anlagen untersucht, bei denen Ventilprobleme aufgetreten sind. Diese Untersuchungen haben ergeben, dass diese unerwünschten und nicht konformen Weichmacher in allen Gummiteilen der Anlage entdeckt wurden. Diese Weichmacher wurden ausserdem im Flüssiggas der untersuchten Fahrzeuge angetroffen und des weiteren, nach mehreren Flüssiggasanalysen, auch in Flüssiggasentnahmen von Tankstellen.
Die Ventilprobleme werden durch Verunreinigungen mit dem Weichmacher im getankten Gas verursacht. Zur Beseitigung dieser Ventilprobleme und als korrektive Aktion hat Prins in Zusammenarbeit mit Keihin einen neuen Filter entwickelt. Dieser Filter ist in der Lage, sogar die Weichmacher aus dem Gas zu filtern.
Die Verfügbarkeit dieses Filters wird für Ende 2007 erwartet.
Prins B.V.:
Seit Mitte 2006 mussten wir leider feststellen, dass sich Probleme bei Einspritzventilen im Deutschen Markt gehäuft haben, die nicht mit unserem Qualitätsstandard zu vereinbaren sind. Die Leistung der Ventile nimmt bereits bald nach dem Einbau erheblich ab.
Wir haben daher die betroffenen Ventile zur Prüfung an Keihin in Japan gesandt. Die Untersuchungen haben ergeben, dass das elastische Material (Viton) der Ankerdichtung der Ventile anschwillt. Diese Dichtung ist aus demselben Material wie die Dichtungen der vorherigen Ventilgeneration. Nach einem sorgfältigen chemischen Test wurden verschiedene Kunststoff-Weichmacher in den angeschwollenen Dichtungen gefunden. Diese Weichmacher sind KEIN Bestandteil der originalen Gummimischung.
In der Folge hat TNO, ein unabhängiges niederländisches Labor, im Auftrag von Prins mehrere Anlagen untersucht, bei denen Ventilprobleme aufgetreten sind. Diese Untersuchungen haben ergeben, dass diese unerwünschten und nicht konformen Weichmacher in allen Gummiteilen der Anlage entdeckt wurden. Diese Weichmacher wurden ausserdem im Flüssiggas der untersuchten Fahrzeuge angetroffen und des weiteren, nach mehreren Flüssiggasanalysen, auch in Flüssiggasentnahmen von Tankstellen.
Die Ventilprobleme werden durch Verunreinigungen mit dem Weichmacher im getankten Gas verursacht. Zur Beseitigung dieser Ventilprobleme und als korrektive Aktion hat Prins in Zusammenarbeit mit Keihin einen neuen Filter entwickelt. Dieser Filter ist in der Lage, sogar die Weichmacher aus dem Gas zu filtern.
Die Verfügbarkeit dieses Filters wird für Ende 2007 erwartet.
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
-
Christian
Der wird ja schon lange (Anfang 2008) verbaut und ist sehr gut an der Bauform zu erkennen, ist nicht mehr vollkommen rund sondern hat eine abgerundete Seite und eine die etwas eckig erscheint, außerdem hat er eine bestimmte Einbaulage (Top).quadfahrer hat geschrieben:und? ist die verfügbarkeit nun da und gibt es keine probs mehr? oder war die erwartung zu hoch an den filter?Christian hat geschrieben: Die Verfügbarkeit dieses Filters wird für Ende 2007 erwartet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
-
Christian
Ich habe meine Prins-Anlage im März 2008 einbauen lassen. Die erste Zeit ging´s gut, dann kamen die Probleme! Fehlermeldung ausgelesen: Gemisch zu mager?! Einiges versucht, angeblich "schlechtes Gas" (in einem anderen Thread auch mal angesprochen), dann die Rails getauscht. Seitdem keinerlei Probleme mehr. Mal abgesehen von manchmal sehr niedriger Leerlaufdrehzahl bei kalten Temperaturen.
Ob ich den neuen Filter drin habe, weiß ich garnicht, müßte ich mal nach schauen. Aber ansonsten würde ich auch mal an die Rails denken.
Ob ich den neuen Filter drin habe, weiß ich garnicht, müßte ich mal nach schauen. Aber ansonsten würde ich auch mal an die Rails denken.
T-Birds a free birds!
-----------------------
98er XPII / 4x4 / SOHC
Black Edition (xxx/700)
seit 03/08 mit 95l-PRINS-VSI-Anlage
-----------------------
98er XPII / 4x4 / SOHC
Black Edition (xxx/700)
seit 03/08 mit 95l-PRINS-VSI-Anlage
Prins Anlage
habt Ihr schon mal eine Neue Software auf das Steuergerät aufgespielt
vieleicht hat ja die eine Macke, Also nicht nur Neu starten sondern komplett Neu aufspielen
vieleicht hat ja die eine Macke, Also nicht nur Neu starten sondern komplett Neu aufspielen
-
Christian
Re: Prins Anlage
Das kann nur der Händler machen, es gibt ja nicht nur eine Baureihe von Steuergeräten.gitte062 hat geschrieben:habt Ihr schon mal eine Neue Software auf das Steuergerät aufgespielt
vieleicht hat ja die eine Macke, Also nicht nur Neu starten sondern komplett Neu aufspielen
Und die dazu gehörige Einstellfahrt sollte natürlich auch gleich gemacht werden.