Traggelenk wechseln am XP1

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Traggelenk wechseln am XP1

Beitrag von AndyYpsilon »

Hallo,

ich fahre einen 93er Explorer und habe gestern auf einer Hebebühne ziemliches Spiel am Traggelenk vorne rechts unten festgestellt.
Also das heisst wenn ich das rechte vordere Rad mit zwei Händen vom Fahrzeug weggedrückt habe bzw wieder zum Fahrzeug hingedrückt habe konnte man deutlich erkennen dass das untere Traggelenk Spiel hat. Am linken Rad war alles okay.

Jetzt habe ich diesen Beitrag hier mit Bildern gefunden:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... traggelenk

Das bezieht sich aber auf den XP2, oder?
Bei mir sieht das irgendwie anders aus. Gibt es für den XP1 auch schon einen bebilderten Beitrag?

edit: habe ich gerade gefunden:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... traggelenk

Soll ich das obere Lager auch mit neu machen wenn ich alles abgebaut habe?

Gruss
Andy
Zuletzt geändert von AndyYpsilon am 14.09.2008 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

achso, und dann weiss ich nicht wo der Unterschied bei dem Explorer 91-93 und 93-94 besteht.

z.B. wird bei den beiden folgenden Angeboten unterschieden ob 92er oder 94er:

http://cgi.ebay.de/Traggelenk-Explorer- ... 286.c0.m14

http://cgi.ebay.de/Traggelenk-Ford-Expl ... 286.c0.m14

bei diesen beiden Traggelenken steht aber von 91 -95. Das verwirrt mich.

http://cgi.ebay.de/TRAGGELENK-OBEN-UNTE ... 286.c0.m14

Vielleicht kann mir ja jemand da weiterhelfen.
Das wäre echt super.

Gruss
Andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

ich habe gerade gesehen dass die Traggelenke bei usparts-online so bei 16 und 17 euro angeboten werden aber da wird unterschieden, mit und ohne Gewinde, Splint usw.
Ich blick da irgendwie nich mehr ganz durch.
Leider auch ohne Bild.

edit: okay, war jetzt auf der kts seite. da wird das nochmal beschrieben dass da unterschieden wird ob Dana 35 oder Dana 28, mit Kronenmutter/Splint oder selbstsichernde Mutter..

die Teile sind ja sehr billig. Hat die schon jemand bestellt gehabt?
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
doc-ws
Beiträge: 45
Registriert: 15.06.2007 17:43
Wohnort: Bremen

Beitrag von doc-ws »

ALSO : das Tauschen der Traggelenke ist einfacher, als man auf Grund der Beiträge vermuten könnte. Ich hab pro Seite ca. 1,5 Std. gebraucht.
Du solltest beide (oben und unten) tauschen, wenn du schon mal dabei bist. Die Achse heisst DANA 35.
Viel Spass :D :D

Viele Grüsse aus dem Bremer Norden
doc-ws :twisted:
EXPLORER I 4x4 04.93 blau
EXPLORER I 4x4 06.93 rot (nun zur Teilegewinnung)
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

ui, in 1,5 stunden alles gemacht an einer seite?
das ist aber echt flott!
hattest du das vorher schonmal gemacht oder zum ersten Mal?

Na dann werd ich die Teile mal bestellen für die Dana35 Achse!
Wenn ich loslege werd ich mich bestimmt nochmal melden müssen!

Gruss
Andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
semi
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2007 16:34
Wohnort: Lauterach

Beitrag von semi »

Hallo.

Habe die Arbeit auch mal unlängst an meinem erledigen müssen. Aus und Einbau ist kein allzugroßes Thema. Schwer kann nur der Ausbau des Radlagers sein. Je nachdem wie sehr der Verriegelungskeil dagegen hält. Habe auch die Traggelenke von usparts-online verbaut. Vorteil bei denen ist das man sie abschmieren kann. Würde dir ebenfalls empfehlen beide Gelenke zu tauschen. Kostet nicht viel und geht in einem.

Gruss
Michi
Benutzeravatar
doc-holiday
Beiträge: 107
Registriert: 31.07.2005 09:06
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von doc-holiday »

Hallo,

habe vor ein paar Wochen auch bei meinem die Traggelenke gewechselt.
Die Zeitdauer wird im wesentlichen davon abhängen wie leicht Du die Radnabe (Das Teil welches mit den 5 Schrauben am Achsschenkel befestigt ist) losbekommst. Das kann nämlich ziemlich festgerostet sein.
Auch ist die Befestigungsschraube des ABS Sensors manchmal schwer zu lösen.

Habe mir auch die Traggelenke von USpartsonline bestellt. Die haben mir dann auch die richtigen mit Abschmiermöglichkeit gesendet aber von einer nicht bekannten Fa. aus Taiwan.
Hatte irgenwie kein Vertrauen in Made in Taiwan

Habe mir dann die Traggelenke bei Mike und Franks von Mc Quay Norris / Spicer (Qualitätsprodukt aus den USA und Made in USA) nochmal bestellt und diese dann verbaut.

Sinn macht es auch dann gleich das Kreuzgelenk der vorderen Antriebswelle mitzutauschen gegen ein Kreuzgelenk welches man abschmieren kann.

(Aber vielleicht bin ich auch mal wieder ein bißchen zu perfektionistisch)
Gruß Guido

XP I Bj. 94
BMW X5 E70 4,8i
BMW Z4 3.0i
Volvo 940 GL
Benutzeravatar
XP94
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2008 22:30
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von XP94 »

Das steht bei mir jetzt auch an, allerdings auf beiden Seiten :? , aber wenns dem Henry gut tut dann macht mans gerne :roll: .

Lg Martin
XP 4Litre V6, 1994
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das schlimmste an der Arbeit ist den Achsstummel heruas zu bekommen..
nachdem man die 5 Schrauben gelöst hat.. *den ABS Sensor nicht vergessen vorher zu lösen.. *

Und gut mit WD40 oder ähnl. einsetzen..

nen Großen Hammer und/oder Schraubstock sind von Vorteil..
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

okay, dort bin ich nun angelangt!
den achsstummel hab ich ab!

wie bekomme ich nun die antriebswelle auf der beifahrerseite raus?
ist die nur gesteckt? ich versuche die in richtung des rades herauszuziehen, das geht so nen halben cm, dann hakt es und ich kann sie nicht weiter rausziehen.
gibt´s da nen trick?

gruss
andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

AndyYpsilon hat geschrieben:okay, dort bin ich nun angelangt!
den achsstummel hab ich ab!

wie bekomme ich nun die antriebswelle auf der beifahrerseite raus?
ist die nur gesteckt? ich versuche die in richtung des rades herauszuziehen, das geht so nen halben cm, dann hakt es und ich kann sie nicht weiter rausziehen.
gibt´s da nen trick?

gruss
andy
die Klammern am Schiebe-Gummi lösen und abziehen..
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

ah, super! Danke dir - hat geklappt!
Damit kriege ich das Traggelenk schon gewechselt!
Und was müsste man machen wenn man die ganze Antriebswelle aus dem Differential ziehen will? Auch nur kräftig ziehen oder läuft das da anders?

LG
Andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann heißt das Zauberwort .. *zerlegen*
Falk

Beitrag von Falk »

Beifahrerseitig ist der Achswellenrest mit einem C-Clip im Diff. gesichert.
Wenn die Welle raus soll, dann muss das Diff. abgeschraubt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

ah! deswegen wollte die nicht raus! :?
danke euch!
naja, jetzt hab ich sie ja soweit wie ich´s brauch!
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
Antworten