Aufheben der km/h begrenzung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

na ob das gut ist bei vollgas keinen sprit mehr zur kühlung zu bekommen?

aber möglich .,.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

jo, das ist gut

FÜR DIE WERKSTATT :!: :!: :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Amstaff
Beiträge: 278
Registriert: 31.05.2008 18:33

Beitrag von Amstaff »

Maniac Cowboy hat geschrieben:Kann auch an der Benzinpumpe liegen.
Sobald der Motor eine bestimmte Drehzahl erreicht kommt die Pumpe nicht mehr hinterher genügend Sprit zu liefern um die Drehzahl aufrecht zu erhalten.

Ein Anzeichen dafür ist das Ruckeln!



MC
Da liegt es bestimmt nicht drann,kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen,dann müßte er ja auch beim beschleunigen keinen Spritt mehr bekommen und er dürfte nicht immer exakt bei GPS 171km/h abschalten,dann müßte er ja bergauf früher und bergab später begrenzen.
XP Black Edition Bj. 98.

Piagio Ape 50 Bj. 2019
Vespa PK 50 XL 2 Bj. 1994


Yamaha Vmax 1200 Bj.97
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Kann mich noch an meinen alten Ford Escort XR3i erinnern.
Dieser tat das selbe.
Im vierten Gang bei Vollgas fing er an zu ruckeln.
Est im 5.Gang hörte es auf.
1986 gab es für dieses Fahrzeug keine elektronische Verriegelung.

Eine elektronische Abriegelung regelt den Spritzufuhr und der Motor kann nicht mehr höher gedreht werden. Fertig. Kommt es zum Ruckeln leigt es an was anderem.


MC
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Amstaff
Beiträge: 278
Registriert: 31.05.2008 18:33

Beitrag von Amstaff »

Ich hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt,bei GENAU 171km/h fühlt es sich an als würde er in den Drezahlbegrenzer gehen,würde die Spritversorgung auf grund der Benzinpumpe oder des Benzindruckreglers nicht gegeben sein würde er bergab vielleicht 175 oder 180 gehen und dann stottern und berauf event bei 170 schon die Flügel strecken,also mit anderen Worten nur dann wenn er eine gewisse menge Spritt braucht.
XP Black Edition Bj. 98.

Piagio Ape 50 Bj. 2019
Vespa PK 50 XL 2 Bj. 1994


Yamaha Vmax 1200 Bj.97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Maniac Cowboy hat geschrieben:Kann mich noch an meinen alten Ford Escort XR3i erinnern.
Dieser tat das selbe.
Im vierten Gang bei Vollgas fing er an zu ruckeln.
Est im 5.Gang hörte es auf.
1986 gab es für dieses Fahrzeug keine elektronische Verriegelung.

Eine elektronische Abriegelung regelt den Spritzufuhr und der Motor kann nicht mehr höher gedreht werden. Fertig. Kommt es zum Ruckeln leigt es an was anderem.


MC
auch 86 gab es schon das EEC IV und das kann das ;) und ob das das kann das..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

auch da ist die frage ..

weniger Sprit bei offenen Rohr wäre ja eine heißere verbrennung... weil viel Luft und wenig Sprit = blödes Lamm.da oder wird es Lahm Da!

ob das nun gut ist?
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Es liegt auch am Querschnitt der Spritleitung.
In einem bestimmten Querschnitt lassen sich nur eine bestimmte Menge Flüssigkeit durchfliessen in einer bestimmten Zeit.
Mehr geht halt nicht, außer man hebelt die physikalischen Gesetze aus!

War das nicht ein schöner Satz? :P


MC
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Maniac Cowboy hat geschrieben:Es liegt auch am Querschnitt der Spritleitung.
In einem bestimmten Querschnitt lassen sich nur eine bestimmte Menge Flüssigkeit durchfliessen in einer bestimmten Zeit.
Mehr geht halt nicht, außer man hebelt die physikalischen Gesetze aus!

War das nicht ein schöner Satz? :P


MC
ja aber im Zusammenhang der Max/H Regelung völliger quatsch...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Physik

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo M.C
Von welchen physikalischen Gesetzen sprichst Du hier (Durchflussmenge-Viskositaet-Druckdifferenz,usw.)?
Mir sind nur Eingriffe ueber die Zuendung bekannt.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn ich mir nen Lader oben drauf setze..
dann kann es passieren das ich größere Leitungen benötige...

- so ist es am Mustang ab 500PS ... -
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Ich habe nicht behauptet, dass durch die Pumpe oder den Querschnitt die Drehzahl oder Geschwindigkeit geregelt wird.

Irgendwann ist Schluß mit der Fließ-Menge.

Ich hatte nur Möglichkeiten aufgezählt.

Mehr nicht.

Selbst für einen Leien zu verstehen.

Ranger@
Mein XR3i hatte original 105 PS. Durch abplanen des Kopfes und andere Nockenwelle wurde die Leistung erhöht. Jedoch konnte ich die Höchstgeschwindigkeit nicht erhöhen.
Die Elastizität wurde verbessert und die Beschleunigung war zügiger aber nicht die Max/V!

Die Erklärung eines Meisters und eines Auto-Tuners damals war die Durchflußmenge in der Leitung und die Leistung der Benzinpumpe.
Was soll da so abwägig sein?

1986 war der Escort noch mit der CVH Maschine ausgestattet.
Die DOHC Motoren mit den CEFI´s kamen etwas später.


Ruckelt es bei der erreichten Höchstgeschwindigkeit dann definitiv nicht weil der Motor "richtig" abgeregelt wird.
Dann liegt die Ursache wo anders.

MC
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ja schluss ist wenn du 42er injektoren hast und nen Föhn vorne vor.. damit druck reinkommt..

dann brauchst du irgendwann mal größere leitungen .. ansonsten ist
das jetzige system fähig bis ca 500PS zu leisten

WENN dann wird die reglung per Zündfunke geregelt..
rev limiter ist das zauberwort.. nicht fehlender sprit
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zual man das über einen Druckregler in den Griff bekommt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der druckregler geht nur über unterduck zwischen 3 und 2,5 bar meine ich ..
Antworten