Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Vor 97 gab es keine SOHC und damit auch keine Steuerkettenprobleme, übrigens gleich vorneweg Defekte Steuerketten muß man nicht unbedingt hören, es gibt auch andere Symtome wie unrunder Lauf, Leistungsverlust etc. halt alles was für eine verschiebung der Steuerzeiten spricht! Auch wenn mich einige für bescheuert halten werden, mein Motor hat jetzt 200tkm runter und zeigt keine Anzeichen für defekte Steuerketten trotzdem wede ich nächsten Monat beide Sek und Primärketten und Führungen wechseln, einfach damit Ruhe ist. Die Aktion wird wie schonmal gemacht, am anderen Wagen, 2Tage dauern und dann bin ich beruhigt.

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkettenspanner

Beitrag von anncarina »

Wenn er Dir so nen Mist erzählt hat er keine Ahnung oder was zu vestecken. Verblüff ihn mal mit folgender Frage: Wie soll ein Motor der die Ketten gar nicht hat mit ebendiesen klappern.
Was soll denn für einer verkauft werden?
Nur der SOHC hat die Problematik mit den Steuerketten so wie sie hier beschrieben sind. Der Motor vorher ( OHV ) hatte die Ketten nicht, ergo kann nix klappern.
Bei den Verkäufern heisst so was "Problembehandlung". Hat was damit zu tun jedwedes Problem so zu drehen das er was verkaufen kann.
Bei den relevanten Motoren handelt es sich um die 4,0 (4011ccm) SOHC Motoren ab dem Baujahr ( Nicht Erstzulassung ) ab 97. Die Motorenfamilie ist zumindest bis zum Modelljahr 2005 ( und wohl auch darüber hinaus ) noch verbaut worden. Nachdem das Problem ( wohl so Anfang 99 ) akut wurde und immer mehr XP in der Werkstatt auf Ford Kosten kuriert werden mussten sind die Spanner und Führungen verbessert worden. So wurde geänderte Kunststoffzusammensetzung genommen und das Volumen des vorderen Spanners erhöht und gleichzeitig der Rückflusskanal verkleinert etc.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Re: Kettenspannerproblem NUR vor 1996??

Beitrag von homerbundy »

HER-XP hat geschrieben:Hab jetzt fleissig mitgelesen, aber ein (professioneller) Verkäufer hat mir jetzt (hartnäckig) erzählt, die Spanner- und Rasselproblematik würde nur BJ VOR 1996 auftreten? Ist das jetzt richtig?
Ach bitte lass uns doch wissen, wer dieser professionelle Verkäufer ist - das sollten wirklich alle XP-Besitzer und potentiellen XP-Käufer erfahren :shock:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Hmm, ist ein Händler hier aus der Gegend mit einem Explorer EZ 3/97.

Allerdings heisst das ja, er könnte BJ 96 sein und diese Probleme NOCH nicht haben und der Mann hat es nur komisch formuliert.

Woran erkennt der absolute Laie OHC und SOHC-Motore? Motornummern?
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

An der PS Zahl 205 = SOHC
156 = OHV
auch steht es auf des Motoabdeckung

Gruß Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

OHC gibt es nicht nur OHV was etwas ganz anderes ist von der Ventielsteuerung her!

Gruß Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette

Beitrag von anncarina »

Nur noch ml zur erläuterung:
SOHC = Single Overhead Camshaft = einzelne obenliegende Nockenwelle
( Die Nockenwelle ist im Kopf und braucht als Antrieb besagte Kette )
OHV = Overhead Valves = Obenliegende Ventile. ( eher antiquierte Technik mit unten ( also im Block ) liegender Nockenwelle. Treibt die Ventile meist über Stösselstangen und Kipphebel an.
OHC = Obenliegende Nockenwelle. Siehe oben. Da aber ein V6 wie beim XP prinzipiel aus 2 "Motoren" sprich Zylinderbänken besteht braucht er auch 2 Nockenwellen samt Antrieb.
:D Wundert mich nur das die nicht von DOHC sprechen :D
Wär doch viel werbewirksamer gewesen.
Wieviel PS hat denn das angebotene Fz. nun?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die 8. Stelle der Fahrgestellnummer gibt den Motor an. Beim Explorer bis 2001 gibt's 3 solcher Motorkennbuchstaben:

X = 4.0L V6 OHV
E = 4.0L V6 SOHC
P = 5.0L V8 SOHC

Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer definiert das Baujahr, zBsp:

S = 1995
T = 1996
V = 1997
W = 1998
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Hallo anncarina,

der angebotene hatte 205 Ps laut Verkäufer, ist aber schon nicht mehr relevant, da ich bei Ebay nicht widerstehen konnte und 300231066955 ersteigert habe.

Der hat ja garantiert den SOHC und wird, falls nicht schon gemacht, irgendwann fällig sein. Was rufst du dann für eine Komplettoperation auf? Nur als Orientierung, mir ist klar, dass ein genannter Preis in 3 Jahren nicht mehr gültig sein muss!
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette

Beitrag von anncarina »

HAllo Jürgen,
es beläuft sich auf 400 bis 2200€ Beim Schweizer Modell musst du schauen ob Du nen Getriebeölkühler hast.
die Antenne ist meist reparabel.
Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Ja, die Steuerkette.

Beitrag von kirschbergfarm »

Als ich seinerzeit meinen XP (gebraucht) gekauft hatte, bin ich mit ruhigem Sound vom Hof des Händlers gefahren. Noch am selben Tag klang er nach dem Wiederanlassen wie ein kalter Diesel.

Bin sofort wieder in die Werkstatt und habe zielgerichtet die Steuerkette überprüfen lassen. Der Spanner war's. Habe gratis einen neuen eingebaut bekommen und gut isses bis heute.

Kirschbergfarm
99er XP 4.0 Highclass, ICOM Gasanlage, Flüssigeinspritzung
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also der Spanner selbst ist selten verantwortlich für Geklapper.
Eher die Ölsorte.
Ich hoffe für Dich, das es so bleibt :!:
Schnell auf Holz klopfen :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
aTToX
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2007 15:40
Wohnort: Bonn

Beitrag von aTToX »

Hallo Zusammen,
nach aufmerksamer Lektüre des threads bin ich mir nun auch sicher, daß Klappern ist nicht normal.
Ich fahre einen ´97 Explorer mit 152 KW und ca. 67.000 km auf der Uhr. Es rasselt nach dem Kalt- und Warmstart für etwa 3 Sek. (warm) und 15 Sek. kalt. Bei Volllast ist ein vergleichbares GEräusch ab ca 3000rpm zu hören. Es erinnert an einen defekten Auspuf oder ähnlich. Es geht ein wenig unter da auch die Radlager defekt sind. Ich mag den Wagen wirklich und suche jemanden der mir sagen was gemacht werden muss und am besten noch eine Werkstatt die sich wirklich auskennt. Bin auch gerne bereit zufahren. Bin für jede Info dankbar und habe auch einfach keine Lust mehr auf irgendwelche Ford Vertragswerkstätten die rumbasteln wollen und mir immer erklären, daß es ja früher auch einen Meister gab der sich mit dem Explorer auskannte.
Viele Grüße aus Bonn & vielen Dank
Jörg
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ei dann kommste am besten mal vorbei :!: :?:
Schöffengrund - bonn ist auch nicht so weit.
Dann weisste wenigstens woran du bist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
aTToX
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2007 15:40
Wohnort: Bonn

Beitrag von aTToX »

ja das ist ein Angebot .....gerne :)
Gesperrt