Garntie kaufen für Ford Explorer gibt es das wirklich?

Informationen zur Ford Motor Company und zur Ford-Werke GmbH
Antworten
kalimero187
Beiträge: 6
Registriert: 27.06.2008 14:41
Wohnort: Reutlingen

Garntie kaufen für Ford Explorer gibt es das wirklich?

Beitrag von kalimero187 »

Hallo,
wer weiss ob man für nen ford explorer eine garantie nachkaufen kann?
wenn ja wo kann man das machen??
Bitte um Hilfe.
Habe einen Ford Explorer Baujahr 1997 4,2L 151KW.
Leider habe ich keine Garantie mehr auf das gute stück, habe gehört das man aber eine Garantie nachkaufen kann und für meistens 1 Jahr gültig ist. Stimmt das?
liebe grüsse kalimero187
Ford Explorer 4.0L V6 SOHC
Bj. 97 Eddie Bauer Edition
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Ja sicher dat, genauso wie das Umtauschrecht für "mißratene" Kinder.

So'n Quatsch ! Wer hat Dir bloß diesen Unsinn erzählt.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
balingtwine
Beiträge: 35
Registriert: 23.10.2007 20:30
Wohnort: MG

Beitrag von balingtwine »

Wieso Quatsch. Natürlich gibt es Firmen die solche Garantien anbieten, dieses ist in USA oder UK sehr gebräuchlich und wird zunehmend in Deutschland angeboten. Im Internet finden sich Massenweise Angebote, z.B. : http://www.garantie-direkt.de/pkw/garan ... uefen.html.

Du wirst allerdings feststellen, dass Du meistens folgende Antwort bekommen wirst: Das von Ihnen gewählte Fahrzeug ist nicht versicherbar.

Die meisten Explorer sind schlichtweg zu alt (viele schon älter als 10 Jahre) und zu exotisch.

Ausserdem wäre zu bedenken, dass sich meines Erachtens solche Versicherungen eigentlich nie lohnen, da viel Risiko ausgeschlossen wird und die Prämien zu hoch sind (trifft wahrscheinlich auf alle Versicherungen zu).
--- balingtwine ---

Explorer Bj. 2000 North Face Edition [UK specs]
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Sorry, dann bin ich wohl schon zu alt, so etwas gab/gibt es von Herstellern aus gutem Grund nicht.

Allerdings halte ich so etwas auch nicht für seriös. Finanz/Versicherungskalkulatorisch steigen die Risiken exponentiell mit dem Alter des Fahrzeugs, sodaß die entsprechenden Risikozuschläge so eine nachträgliche Versicherung für den Kunden unrentabel machen, zudem - wie von balingtwine bereits geschrieben - die echten, "teuren" Risiken zumindest De Facto ausgeschlossen werden ( müssen ).
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Garantieversicherungen

Beitrag von anncarina »

Es gibt schon @Garantieversicherungen@ aber beim lesen der @Gesch'ftsbedingungen@ wird man leider fast immer feststellen das diese Klauseln enthalten die eine Zahlung einschr'nken entweder Laufleistungsabh'ngig oder Altersabh'ngig oder beides.
Ich habe einen Kunden der hat sogar seinen Motor im Fiat Multipla Diesel komplett bezahlt und die Versicherung wollte ihm weismachen das w'ren nur seine 40 Prozent Anteil.
Am besten man kauft und wartet seinen Wagen bei einem zuverl'ssigen H'ndler und wird dann auch in den meisten F'llen von diesem ein entsprechendes entgegenkommen im Schadenfall erwarten duerfen.
Allerdings darf man nicht erwarten ein mutwillig zerschossenes und abgerauchtes Getriebe oder einen Motor mit der Aussage @Am Oel kanns nicht gelegen haben/ es war keins drin@ ersetzt zu bekommen.
Aber auh bei normalem Gebrauch sind die Ersatzquoten eher klein und deken nicht die tats'chlichen Kosten
Fazit> Das Geld lieber in die Wartung bei einer kompetenten Fachwerkstatt stecken :!: :!: :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten