Selbstimport aus den USA

...aber legal und anständig ist!
laxxx

Selbstimport aus den USA

Beitrag von laxxx »

Tach,

bin ja auf der Suche nach einem XPIII. Da die hier angebotenen Fahrzeuge aus Army-Beständen sind und auch dementsprechend grottig sind, denke ich über die Alternative nach, aus den Staaten ein solches Fahrzeug zu ordern.

Wer hat da schon gute Erfahrungen gemacht, auf welchen Internetseiten (ebay.com kenne ich) kann man fündig werden. Gibt es in den USA unabhängige Personen, die sich den Wagen gegen Bezahlung anschauen?

Den restlichen Verlauf (Verschiffung etc) würde ich versuchen, selber in die Hand zu nehmen.

Suche ein Modell 2002 bis max. 100.000 mls, 4-wd...der rest ist fast egal. Natürlich sollte das Fahrzeug nicht völlig verbeult oder verschlissen sein.

Bei ebay gibt es solche Fzg in einem wohl ordentlichen Pflegezustand für fast umgerechnet 4000 €.

Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Die Suche hat leider bisher nicht soviel hergegeben. Evtl. kennt jemand einen Erfahrungsbericht zumThema selbstimport??

Beste Grüße,

Markus
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Wenn du dir einen 2002er XLS mit 4.0L 6Zyl. SOHC Motor nimmst, bist du mit einem gut erhaltenen XPII in D besser bedient und kommst zudem noch billiger weg.

Wenn schon, dann solltest du neben der neueren Karosserieform auch die wirklichen Vorteile des XPIII ausschöpfen und der grösste Vorteil ist der 4.6L V8 Motor. Die Ausstattung sollte mindestens ein XLT sein. Deutlich besser noch: Limited oder Eddie Bauer.

XLS (auch viele XLT) Modelle stammen oft aus Fahrzeug-Flotten von Firmen und Ämtern/Kommunen, bzw. gerne auch aus dem Bestand von Mietwagenfirmen. Das wissen meistens nicht einmal die aktuellen Besitzer. Auch wissen die oft nicht, wieviele Vorbesitzer der WAgen tatsächlich hatte. Das wird in den USA nicht in den Papieren vermerkt. Höchstens ein "Original Owner" kann sich da 100%ig sicher sein, oder man fordert einen "CarFax Vehicle History Report" an.

Die Abgas- und Emissionsvorschriften sind in den 48 kontinentalen Staaten lockerer als in Kalifornien. Deshalb sind Fahrzeuge ausserhalb von CA meist deutlich billiger. Die "billigsten" Angebote kommen meist aus dem Norden und Nordosten, wo 4x4-Modelle öfter verkauft werden. Dort wird natürlich gerne auch im Winter Salz gestreut und die werksseitige Rostvorsorge (die ggf. extra beim Händler bestellt werden muss) ist dennoch nicht besser als im Südwesten. Bei einem 2-3 Jahre alten Fzg. mag das noch nicht in's Gewicht fallen, aber bei einem 6 Jahre alten kann es das schon. Rost am Unterboden und Tahmen ist nicht zwingend ein Problem, das extra angeführt werden muss. Solange die Karosserie und der Lack hübsch sind, gilt das durchaus noch als "Showroom Condition".

Bei einem eBay-Kauf von Privat ist vorher mit dem Verkäufer bis in's letzte Detail alles abzuklären. Kaum jemand wird Erfahrung mit einem Fahrzeugverkauf in's Ausland haben und auch viele Händler sind damit total überfordert. Als Verkäufer muss man innerhalb weniger Tage beim DMV (Department of Motor Vehicles) den Verkauf melden. Ei Privatverkäufer muss zudem noch eine Unbedenkichkeitsbescheinigung für den (US-) Zoll beilegen damit sicher gestellt ist, dass keine Ansprüche (zBsp. Finanzierung, o.ä.) auf das Fzg. bestehen, bzw. natürlich auch, dass es nicht gestohlen oder sonstwie belastet ist.

Aktuell beträgt die Wartezeit auf einen Container für den Transport etwa 6 Wochen. Für RoRo sogar deutlich darüber. Wegen des niedrigen Dollarkurses werden täglich tausende Fahrzeuge (speziell nach Osteuropa) verkauft und das treibt die Wartezeiten und Preise hoch.

Bei uns hier im Hafen stehen aktuell rund 40,000 Autos die auf einen Transport warten. An der Ostküste soll es noch schlimmer sein. Es gibt Speditionen, die bis auf Weiteres gar keine Fahrzeugtransporte mehr annehmen. Aber mit etwas Geduld und Glück, bekommt man doch immer wieder einen Platz. Natürlich ist jede Firma bemüht, keinen Auftrag auszulassen.

Ich hoffe, das hilft vorerst ein bisschen weiter. Du kannst mir gerne konkrete Vorstellungen mailen (office@usallparts.com) oder anrufen: 001-562-6088290.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
laxxx

Beitrag von laxxx »

Wow...

viele Infos. Ernüchternd und zugleich hilfreich!!!!

Das mit den Wartezeiten ist ja der helle Wahnsinn.

Bernd, vielen herzlichen Dank für die ehrlichen Informationen. Werde meine Pläne Deinen Einschätzungen mal anpassen und melde mich dann gerne noch mal bei dir per email, falls ich mal konkretere Infos bräuchte.

danke und nacht!!

markus
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Gerne, gar kein Problem. Du kannst übrigens auf folgenden Seiten nach Fahrzeugen suchen:

www.autotrader.com
www.overstock.com

Unsere Postleitzahl ist 90803 und wenn du was in der Nähe findest, kann ich's mir ansehen. Schreib dir ggf. auf jeden Fall die VIN ab, damit ich vorher noch eine Abfrage bei CarFax machen kann.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
laxxx

Expeditions bei ebay.com

Beitrag von laxxx »

Hallo Bernd...

sach mal, kriegt man es hin, einen expedition (1997-2000) in einem ordentlichen zustand für ingesamt 6000-7000 € hierher zu verschiffen...incl. zoll und einfuhrsteuern, oder ist das völlig unrealistisch?

die expeditions von händlern, die bei ebay vertickt werden, sehen gar nicht mal so schlecht aus und werden dort "natürlich" toll angepriesen. bei laufleistungen bis 100.000 mls gibt es einige, die nichtmal 5000 $ kosten sollen (incl 4wd und clear car-fax etc)

was ist denn von solchen angeboten zu halten und kannst du persönlich jemanden empfehlen, der den transport organisiert (natürlich gegen bezahlung) oder machst du das auch noch nebenbei????

hoffe, ich nerve nicht, aber das thema lässt mich nicht los!;-)

Da wir nächsten Monat unser erstes kind bekommen, reicht ein explorer ja nicht mehr aus :D :D

eine fa., die hier einen us-import organisiert, sagte mir, es würde sich nicht lohnen,solche billigen fahrzeuge zu importieren... wenn der wagen auch nur 3500€ kostet, belaufen sich die nebenkosten auf ca. 6500€...fand ich etwas übertriebe...solche summen spuckt kein selbst-import-rechner aus...

gruß, markus
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Was spricht gegen ein Army Auto?
laxxx

Beitrag von laxxx »

haben meist nur 2wd und sind im innenraum oft total zerfleddert. müsste also noch einiges nachgeholt werden...dabei wäre der mögliche sparfaktor dahin...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... nunja..

es gibt aber hier wie da schlunzen..
und da ist der Import in Deutschland wohl besser .. sofern du ein geeigentes Auto findest...

Was möchtest du den genau?
ich Frage mal im Mustang Board nach..
da muss immer mal einer Zurück nach USA.. und kann nur einen Wagen mitnehmen..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Habs mal angefragt...
laxxx

Beitrag von laxxx »

sorry ranger...

hatte gedacht, einen "Firmenwagen" der army aus nem depot oder so.

du meinst wohl eher einen aus privatbesitz eines hier beschäftigten soldaten...

ok... expedition, 1998 bis 2001, annehmbare kilometerleistung muss daher nicht neuwertig sein.

falls jemand so ein teil abstoßen will, bitte eben melden. wäre prima.

blöde frage, aber: sind die schon verzollt, unbedenklichkeitsbeschenigung etc? incl. zoll etc sollte das ganze die 6500€ nicht unbedingt überschreiten...soll ja noch eine gasanlage rein!!!

hatte bei mobile einen expedition in kaiserslautern stehen sehen,auch ex-army besitzter, zum spottpreis. leider zum falschen zeitpunkt.

danke für die mühe...

markus
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

eine fa., die hier einen us-import organisiert, sagte mir, es würde sich nicht lohnen,solche billigen fahrzeuge zu importieren... wenn der wagen auch nur 3500€ kostet, belaufen sich die nebenkosten auf ca. 6500€...
Wie sich die Kosten zusammensetzen, weisst du ja sicher schon selbst. Der Wahrheitsgehalt solcher Aussagen ist oft eher bescheiden, da du dir ja am besten gleich beim Importeur ein teureres Auto kaufen sollst - um richtig zu "sparen" :P

Ob sich ein Import inkl. Zoll und E-USt für max. € 7,000 ausgeht, hängt vom Kaufpreis und den Transportkosten ab. Wenn du zBSp. das Objekt der Begierde erst aus dem Mittelwesten zu einem Hafen an die Küste transportieren lassen musst, kommen rasch noch $1,000 zu den Transportkosten hinzu.

Ansonsten kann ich nur nochmals auf mein vorangegangenes Posting verweisen. Da steh im Prinzip alles drin.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
laxxx

Beitrag von laxxx »

@bernd (schläfst du eigentlich auch nie?) ;-)

das mit dem importeur war ja klar...wollen ja auch alle ihr geld verdienen.

frage ist nur, welche spedition das alles günstig für mich macht...

wenn, dann soll es eh nur ein fahrzeug in küstennähe sein. habe auch einige fzg in deinem zip-bereich angeschaut. wenn du sie dir dann mal anschauen würdest, würde ich mich bei dir melden.

bräuchte eben nur einen fähigen ansprechpartner zwecks verschiffung etc.

markus
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

*Ford Explorer '01, 72000 mi,V6, Alpine stereo\CD changer, $6000 OB anna.collins@ramstein.af.mil 01759563535

*Ford Explorer '01, 75K miles, CD, 6-disc changer, $6,000. Call 06373892704 after 1800.


These are two that are in the stars and stripes but I dont know anything about them personally.... Will
==========================0

Erste Rückmeldung allerdings Explorer.. da ich beide angefragt hatte
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Schlaf? :shock: Man hört ja immer wieder davon, aber so neumodisches Zeugs kommt mir nicht in's Haus! :x

Den Versand ab Los Angeles nach Bremerhaven kann ich organisieren, sofern's nicht eh der Händler anbietet. Wie gesag: Von Privat würd' ich an deiner Stelle ehr nicht kaufen, ausser der Verkäufer weiss was er beim Export eines Fahrzeugs zu tun hat.

Ich kann auch Fahrzeuge von Anbietern in der Nähe besichtigen und ev. ein paar zusätzlich Fotos machen. Schick mir ggf. die näheren Infos per E-Mail: office@usallparts.com
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
laxxx

Beitrag von laxxx »

@ranger

prima, danke schonmal...wenn da irgendwo ein expedition bei sein sollte,dann melde ich mich umgehend bei dem verkäufer. explorer käme nur ab 2002 in frage!!!

@ bernd

lass dich umarmen!! sach mal, wieviele stunden seit hier eigentlich von mez zurück???

melde mich dann an deine email-adresse, falls was passendes dabei sein sollte. besten dank

gruß,

markus
Antworten