Landi Renzo OMEGAS-System

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Beitrag von mikeERH »

Also nu isses soweit,

es wird eine KME und zwar am 14.07.

Bin mal gespannt!!
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Wolfgang G. hat geschrieben: Nach meiner Meinung bietet die ICOM die technisch einfachste und fortschrittlichste Loesung:
Gas wird fluessig eingespritzt,keine Verdampfer,keine zusaetzliche Steuersoftware,die nachjustiert werden muss.Die original Motorsteuerung bleibt auch bei Gas weiter in Betrieb .Es gibt nur eine Zusatz-Elektronik,die zwischen Einspritzduesen Benzin und Gas umschaltet .
In dem Zusammenhang will mir nur eins nicht in den Kopf: Warum kostet so eine Anlage genau doppelt so viel wie eine Venturi-Anlage, die noch einen Verdampfer, Schrittmotor und Venturi enthält?
Soviel mehr können die Einspritzventile nicht kosten, Elektronik kostet heute eh nichts, die Regelung übernimmt die originale Elektronik...
WAS also kostet so viel Geld, von der deutlichen Mehrarbeit abgesehen?

Grüße
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vor der Umruestung hatte ich mich intensiver mit der Technik befasst und weniger mit dem Preis. Ich hatte mich dann entsprechend der Technik fuer die ICOM und nicht nach dem Preis entschieden.Von daher weiss ich auch nicht genau,was eine andere Anlage mit Einbau gekostet haette.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Die ICOM kostet doppelt soviel wie eine Venturi?
Hmmm...das halte ich für ein Gerücht.
Ne ICOM bekommst Du im Einkauf für um die 1450.- €.
Eine Landirenzo Venturi LC Blue kostet keine 450.- €
Allerdings liegt der Preis für eine Vollsequentielle Landirenzo Omegas auch schon bei etwa 1150.- €

Du kannst die Preise aber nicht miteinander vergleichen.
ICOM ist augrund der im Tank liegenden Pumpe so teuer.
Sind halt spezielle Tanks und nicht vergleichbar mit den normalen STAKO, BORMECH oder sonstigen Tanks...

Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Aha, das ist ja schon mal ein Grund! An Tank und die nötige Pumpe hatte ich nicht gedacht.
An sich ist das sicher die sinnvollste Gasanlage für Autos, die damit umgehen können.

Im VK ist eine Venturi für einen 4-Zyl. ab 1200 zu haben, eine ICOM doch nicht unter 2500, oder? Das ist etwa das doppelte, das meinte ich.
Und daß die im EK sogar dreimal so teuer ist, wußte ich nicht. Wäre mir sonst noch unverständlicher gewesen. Aber wenigstens gibts eine Begründung mit Tank und Pumpe, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, daß das 1000€ kosten kann.


Venturi für 450 im EK? Mit Tank und Tank-Kit?
Bei dem einzigen Großhandel, bei dem ich dank Account eines Bekannten online reinschauen konnte, kam ich auf etwa 700€ für die billigste (BRC) mit Unterflurtank ca. 60l, passendem Tank-Kit, frontkit und Venturi, für ein 65kW Auto (also nicht den XP).
Das war mir dann doch zu teuer, um die Odyssee des Selbsteinbaus zu wagen (Eintragung über den Prüfer eines Bekannten, der bei einem Umrüster schafft, wäre möglich, Kosten noch nicht eingerechnet).
Wenn 450€ komplett wären, würde es sich doch lohnen, sich ein Wochenende unters Auto zu stellen. Bühne haben wir, Kfz'ler bin ich, Inschenör irgendwann auch (will sagen, ich bin nicht zu blöd dazu :P ), Software und Kabel sollten demnächst auch verfügbar sein (Kumpel hat sich das Zeug bestellt). Geht um einen Citroen BX 16 mit Magneti Marelli Monopoint (braucht einen super flachen Venturi Teil, gibts aber), 65kW, Unterflurtank Größe muß noch ausgemessen werden.
Nervt immer mehr, Sprit zu tanken. Aber >1200€ hab ich nicht auf einmal (Student).

Grüße
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich habe noch eine stargas Venturi mit Zylindertank ca 70l hier liegen

war für nen 2,9 V6
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

ranger hat geschrieben:Zylindertank
:shock:
Ich brauche meinen Kofferraum 8)

Wie ist das eigentlich mit den Verdampfern: Kann man einen für ein "zu starkes" Auto montieren, oder muß der halbwegs passen?
Klar, ein zu kleiner wird nicht gehen, aber meine Karre hat nur 88PS... kleinere gibts ja gar nicht :?
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

hat Deiner denn auch V6? :)
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Nö, das gibts beim BX nur in mühevoller Eigenregie...
4 Pötte, 8 Ventile... ein halber Motor, sozusagen :lol:
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 89
Registriert: 25.07.2005 09:20
Wohnort: Schwaig b. Nürnberg

Beitrag von Grisu »

mikeERH hat geschrieben:Also nu isses soweit,

es wird eine KME und zwar am 14.07.

Bin mal gespannt!!
Bei mir am 15.07.08 eine Zavoli Alisei eingebaut. :D

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! Bild

Habe leider keinen Explorer mehr.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

gASANLAGE

Beitrag von anncarina »

Also ich weiss ja nicht wie das so ist, aber Prins ist der Meinung, das im XP 1 keine vollsequentielle Anlage geht weil die Steuersignale angeblich fehlen ( es werden jeweils 3 ESP Ventile gleichzeitig angesteuert ). Die Vollsequentielle Anlage benötigt aber angeblich von jedem Zylinder ein eigenes Signal.
So meine INFO :!:
Was sagt Ihr dazu :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Stimmt, anncarina.
Ne ICOM nimmt aber die vorhandenen Signale vom ECU und schaltet dementsprechend auch die Gassignale...
Woebi bei nem 1er auch ne Venturi passt...fahr ich seit Ewigkeiten ohne Probs...wenn man mal davon absieht, das die Benzinpumpe beim Gasbetrieb ja weiterläuft (nur die Benzindüsen werden weggeschaltet) und sich grad verabschiedet hat...

Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hi Micha,
das ist natürlich doof.
Aber man kann doch ne einfache Schaltung abauen mit nem Überdruckventil so das die Pumpe nicht di ganze zeit auf druck läuft ohne vom frischen - kalten - Benzin gekühlt zu werden.
Entweder Überdruckventil das oberhalb vom benötigten Benzindruck schaltet ocder Pumpenabschaltung bei Gasbetrieb
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Re: gASANLAGE

Beitrag von Dachi »

anncarina hat geschrieben:Prins ist der Meinung, das im XP 1 keine vollsequentielle Anlage geht weil die Steuersignale angeblich fehlen ( es werden jeweils 3 ESP Ventile gleichzeitig angesteuert ). Die Vollsequentielle Anlage benötigt aber angeblich von jedem Zylinder ein eigenes Signal.
So meine INFO :!:
Was ich natürlich mit meinem Auto beweisen konnte.
Dieser Umrüster...völligst verblödet :evil:
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Beitrag von mikeERH »

Hallo Leute,

ab sofort nur noch Gas!!!

Meine KME läuft nun seit einer Woche, alles ohne Probleme.
Hab zwar erst 150 km Testlauf hinter mir, er läuft superweich und einwandfrei.

Na mal sehen.
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
Antworten