In meinen 95l Tank gehen knappe 82l rein (Einbauer ist da wohl irgendwo drangekommen ).
Wenn er dann mal normalen Verbrauch wieder hat, komme ich grobe 450km.
Die "Tankuhr" (Prins) ist in 5 Leuchtdioden unterteilt und geht "relativ" gut. Besser aber nach Tageskilometer fahren.
EDIT: Ja, die Anlage schaltet automatisch um.
Bei mir leider bei Vollast öfter
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
in meinen passen so ca 90 ltr.rein (ist wohl gepimpt):)
Reichweite zwischen 500 und 550 km.
Anzeige hab ich auch und er schaltet automatisch auf Gas um,aber nicht auf Benzin.
Meiner fasst 76L und je nach Fahrweise liege ich zwischen 380 und 450.
Tankuhr ist mehr oder weniger nur ein Mäusekino, bis auf einige Ausnahmen schalten schalten alle bei leerem Gastank selbstständig auf Benzin zurück.
Die die das nicht machen oder bei Volllast auf Benzin zurückschalten sind entweder falsch eingestellt, haben defektes Bauteil oder sind auf Grund ihres alters nicht auf eine Rückschaltung programmiert
ich habe eine Tartarini-Anlage mit der ich äusserst zufrieden bin. Der Tank fasst 90 Liter, bei meiner Stammtanke (OMV) kriege ich 82 Liter rein. Die Verbrauchsanzeige hat 4 grüne LEDs, bei ca. 220 gefahrenen Kilometern geht die erste LED aus, wenn noch eine an ist, dann habe ich noch für ca. 40 km Gas. Reichweite je nach Fahrweise 400 bis 450 km.
Wenn der Gastank leer ist wird automatisch auf Benzin umgeschaltet, davon merkt vom nicht das geringste. Auch beim Umschalten von Benzin auf Gas nach ca. 1 km Fahrstrecke ist absolut nichts zu merken.
Unser Tank fasst so ca. 83ll bei BRC ist dass nur ein Schätzeisen mit 4 LED die letzte blinkt dann ca. das letzte Drittel vom Tank. Kann sein Du fährst bei der Tanke vom Hof und die erste LED ist schon wieder aus. Wenn Gas alle ist, schaltet er automatisch auf Benzin um, allerdings piepst dann die ganze Zeit der Schalter, bis man den manuell auf Benzin umstellt. Soll wo so ne Erinnerung zum billig Tanken sein.
Mit den 83l kommen wir so ca. 500km
Da aus Sicherheitsgründen immer ca 15 Prozent im Tank verbleiben sollen (Wird wohl über den Gasdruck gesteuert), sind 80 Ltr bei einer Tankgrösse von 95 Ltr in Ordnung. Das reicht bei mir ca 450 Km. Die fahre ich jedoch grundsätzlich nach Tageskilometerzähler, da die LED-Tankanzeige wirklich nur ein Schätzeisen ist. Das Ding wurde schon komplett erneuert, was aber nichts gebracht hat.
Angeblich sind diese Tankuhren nur auf die schnelle konstruiert worden, weil der Gesetzgeber eine Tankanzeig fordert. Dann nach dem Motto, Hauptsache es ist eine Anzeig vorhanden, von genauer Funktion hat keiner was gesagt.
Ist sowiso Blödsinn ,da die umschaltung auf Benzin bei leerem Gastank automatisch erfolgt.
Gruß Wolfgang
Explorer HC / U34 OHV/156 PS, EZ 96, Stargas Polaris
mit 95 Ltr. Unterflurtank
Habe seit ein paar Tagen eine Prins Anlage verbaut. Merke keinen Unterschied zum Benzin Betrieb.
Konnte es mir nicht verkneifen , nach 160 km zu tanken.....20 Liter.
Wenn das so bleibt bin ich mega Happy.