Tuerkontaktschalter ??
Tuerkontaktschalter ??
Hallo ,
kaum erzaehlt man das der Dicke laeuft und laeuft und dann das
am Freitag den 13.
Wenn alle Tueren geschlossen sind und man die FFB 2x drueckt hupt
es zur Kontrolle einmal und die Alarmanlage ist aktiviert.
Wenn es 2x kurz hupt heisst es das irgendwo eine Tuer oder
die Heckklappe nicht zu sind.
Nun, alle Tueren und Heckklappe sind einwandfrei geschlossen und
trotzdem hupt es 2x beim Verriegeln und im Cockpit leuchtet die Lampe fuer "Tuer offen" waehrend der Fahrt.
Leider habe ich keine Tuerkontaktschalter gefunden um diese zu checken.
Hat irgendjemand eine Idee ?????
Gruss
Frank
kaum erzaehlt man das der Dicke laeuft und laeuft und dann das
am Freitag den 13.
Wenn alle Tueren geschlossen sind und man die FFB 2x drueckt hupt
es zur Kontrolle einmal und die Alarmanlage ist aktiviert.
Wenn es 2x kurz hupt heisst es das irgendwo eine Tuer oder
die Heckklappe nicht zu sind.
Nun, alle Tueren und Heckklappe sind einwandfrei geschlossen und
trotzdem hupt es 2x beim Verriegeln und im Cockpit leuchtet die Lampe fuer "Tuer offen" waehrend der Fahrt.
Leider habe ich keine Tuerkontaktschalter gefunden um diese zu checken.
Hat irgendjemand eine Idee ?????
Gruss
Frank
96er Ford Explorer XLT 4.0 V6 (mit ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Für die Türen müssten die Kontaktschalter auf der A- und B-Säule, jeweils auf etwa halber Höhe zwischen unterem Rand der Tür und dem Fenster zu finden sein. Heckklappe muss ich jetzt glatt selber schauen - aber entwder seitlich links oder rechts glaub' ich... 
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
-
Falk
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
Ich hatte mal das gleiche Problem,es war ein Kontakt an der Heckklappe.
An den Schloessern auf jeder Seite ist auch ein elektrischer Kontakt vorhanden.Soweit ich mich erinnere,musste ich das Gestaenge aushaengen und konnte dann die Schloesser mit Kontakt ausbauen.
Vielleicht reicht reingen der Kontakte.
Das war bei meinem XP Bj.97.
Gruss. Wolfgang
Ich hatte mal das gleiche Problem,es war ein Kontakt an der Heckklappe.
An den Schloessern auf jeder Seite ist auch ein elektrischer Kontakt vorhanden.Soweit ich mich erinnere,musste ich das Gestaenge aushaengen und konnte dann die Schloesser mit Kontakt ausbauen.
Vielleicht reicht reingen der Kontakte.
Das war bei meinem XP Bj.97.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Türschlösser
Das Prob hatte ich noch nicht aber die Kontaktschalter in der Tür - sofern nicht an der A Säule - sitzen an den Türschlössern von innen. Sie sind mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert und leicht zu demontieren. Identifikation ist ganz leicht: Messingfarbene Hülse aus der ein schwarzer Pin schaut.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Da sag ich so grosskotzig das ich die Tuerkontaktschalter fixe und
weiss gar nicht wie.
Gibt es eine Moeglichkeit die Kontaktschalter auf Funktion zu testen ?
Gruss
Frank
weiss gar nicht wie.
Gibt es eine Moeglichkeit die Kontaktschalter auf Funktion zu testen ?
Gruss
Frank
96er Ford Explorer XLT 4.0 V6 (mit ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Das einfachste Test waere (so habe ich das gemacht):
Tuer oder Heckklappe oeffnen,am Schloss die zwei Klauen mit einem Schraubenzieher o.ae. zuschnappen lassen (eingerastetes Schloss wird simuliert) und das Symbol in der Tacho-Einheit beobachten.
Gruss. Wolfgang
Tuer oder Heckklappe oeffnen,am Schloss die zwei Klauen mit einem Schraubenzieher o.ae. zuschnappen lassen (eingerastetes Schloss wird simuliert) und das Symbol in der Tacho-Einheit beobachten.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Bei jedem oeffnen einer Tuer oder Kofferraumklappe ertoent ein Warnton.
Die einzige Tuer bei der der Warnton nicht kommt ist hinten rechts.
Denke der Kontakt wird hinueber sein.
Ist das Tauschen ein grosser Aufwand ?
Gruss
Frank
Die einzige Tuer bei der der Warnton nicht kommt ist hinten rechts.
Denke der Kontakt wird hinueber sein.
Ist das Tauschen ein grosser Aufwand ?
Gruss
Frank
96er Ford Explorer XLT 4.0 V6 (mit ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
Ist ganz simpel:
Türverkleidung runter und Türfolie an der Schloßseite etwas abziehen, damit man ans Innenleben der Tür gelangt. Scheibe hoch, dann hat man mehr Platz für die Finger. Zwei Kabel führen zum Tükontaktschalter.
Am oberen Ende der Schließmechanik ist der Schalter angeschraubt mit einer Kreuzschlitzschraube. Diese Schraube hält auch gleichzeitig den Massekontakt zu dem ein schwarzes Kabel führt. Taschenlampe hilft bei der Orientierung!
Man hat ausreichend Platz um mit einem gewöhnlichen Schraubenzieher relativ problemlos dranzukommen.
Nach dem Rausdrehen der Schraube den Schalter selbst noch eine viertel Umdrehung nach unten drehen, um ihn aus dem Schloss zu bekommen (sowas ähnliches wie ein Bajonettverschluss). Nun noch Stecker abziehen, fertig.
Sollte insgesamt nur rund 10-15min. dauern. Wirklich kein großer Act.
Türverkleidung runter und Türfolie an der Schloßseite etwas abziehen, damit man ans Innenleben der Tür gelangt. Scheibe hoch, dann hat man mehr Platz für die Finger. Zwei Kabel führen zum Tükontaktschalter.
Am oberen Ende der Schließmechanik ist der Schalter angeschraubt mit einer Kreuzschlitzschraube. Diese Schraube hält auch gleichzeitig den Massekontakt zu dem ein schwarzes Kabel führt. Taschenlampe hilft bei der Orientierung!
Nach dem Rausdrehen der Schraube den Schalter selbst noch eine viertel Umdrehung nach unten drehen, um ihn aus dem Schloss zu bekommen (sowas ähnliches wie ein Bajonettverschluss). Nun noch Stecker abziehen, fertig.
Sollte insgesamt nur rund 10-15min. dauern. Wirklich kein großer Act.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Türkomtaktschalter
So ists recht immer schön aufm Motor hocken
Und wie läuft er? Verbrauch?
Und wie läuft er? Verbrauch?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Türkomtaktschalter
Läuft bärig! Wirklich saugut. Verbrauch gerade nicht repräsentativ, da wir die vergangene Woche fast nur Kurzstrecken innerorts gefahren sind. Da nimmt er sich dann gern mal 15 oder mehr Liter. Nächste Woche fahr ich in Urlaub, 1000km Autobahn+Landstraße. Da kann man dann sicher einen realistischeren Verbrauchswert errechnen.anncarina hat geschrieben:Und wie läuft er? Verbrauch?
Ach übrigens, Thomas: die Unwucht ist behoben. Der Reifendienst hat den Mund nicht mehr zu gekriegt. Vorbesitzer hat Reifen zwar montieren, aber offensichtlich nicht wuchten lassen. Waren zwar Gewichte auf der Felge, aber die waren sonstwo. Alle 4 Reifen hatten immense Unwucht. Jetzt liegt er auch noch viel ruhiger auf der Straße. Leider hat einer der Reifen nen spürbaren Höhenschlag. Kommt wohl von der langen Standzeit (Standplatte). Vielleicht fährt sich der auf der Urlaubsfahrt-Langstrecke raus. Mal sehen...
Die Bremsleitung hinten hab ich inzwischen auch gewechselt. Hättest mich ruhig vorwarnen können, dass die Nippel Zollmaß haben und mit nem metrischen Bremsenschlüssel nicht viel anzufangen ist.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Tuerkontaktschalter
Hallo Fabio,
schön von dir zu hören.
Es freut mich sehr das der Dicke gut läuft.
Wie war euer Hoffest?
Wegen der Reifen: Aufpumpen auf 5 bar und ein paar Tage rumfahren hilft.
Aber wirklich nur Kurzstrecke und sachte weil der Grip gefährlich sinkt.
Hilft aber nur bei Standplatten und nicht bei Höhenschlag
Aber der Tip den Höhenschlag hinten hin zu montieren weil mans nicht so merkt ist natürlich für die Dämpfer und Aufhängung auch nur suboptimal.
Schönes We
schön von dir zu hören.
Es freut mich sehr das der Dicke gut läuft.
Wie war euer Hoffest?
Wegen der Reifen: Aufpumpen auf 5 bar und ein paar Tage rumfahren hilft.
Aber wirklich nur Kurzstrecke und sachte weil der Grip gefährlich sinkt.
Hilft aber nur bei Standplatten und nicht bei Höhenschlag
Aber der Tip den Höhenschlag hinten hin zu montieren weil mans nicht so merkt ist natürlich für die Dämpfer und Aufhängung auch nur suboptimal.
Schönes We
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.