Elektroden abstand der Zündkerzen im Gasbetrieb

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
Doka
Beiträge: 9
Registriert: 10.04.2008 23:00
Wohnort: Ascheberg

Elektroden abstand der Zündkerzen im Gasbetrieb

Beitrag von Doka »

Hallo zusammen und Hallo Falk
Und erst mal eine Frohe Pfingsten. Nun habe ich endlich auch einen Explorer und muss sagen die Entdeckung der Kraftvollen Gemütlichkeit gefällt mir Sehr, und die Bequemlichkeit ist Spitzenklasse. man möchte eigentlich nicht mehr aussteigen. Die Idee zum Kauf eines Explorers kam übrigens von meiner Liebsten. Wir haben in der nächste Woche einen Termin für den Gas Umbau. Es wird eine Prins VSI Anlage mit 95 Liter Unterflurtank eingebaut. Die Ansaugspinnen Dichtungen oben und unten habe ich schon gemacht. Da er beim Kaltstart mit der Drehzahl immer rauf und runter ging jetzt läuft er sauber. Nun wollte ich noch neue Kerzen einbauen der Freundliche Ford Meister hat mich beim Kauf der Kerzen darauf hingewiesen das im Gasbetrieb der Elektroden Abstand auf 1,1mm verringert werden sollte. Da ich im Forum nichts gefunden habe ist nun meine Frage Welchen Elektroden abstand würdet Ihr empfehlen 1,3 mm oder 1,1mm oder ?
USA
Make: Ford
Sport Utility Vehicle
DUAL FRONT AIR BAG-ACTIVE BELTS
5001-6000 lbs
Explorer, Style / Body: SUV 4D 4X4
Engine: 4.0L V6 EFI
Model Year 1999
Louisville, Kentucky
Model: Explorer XLT
Christian

Beitrag von Christian »

Max 1,1 mm.
Hat sich bewährt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sehe ich auch so..
Benutzeravatar
Lupo 01
Beiträge: 46
Registriert: 01.05.2006 09:15
Wohnort: Buchholz / Westerwald

Beitrag von Lupo 01 »

Hallo Doka
Habe eine Stargas Polaris Anlage in meinem XP 2 .
Der Elektrodenabstand von 1,3 mm war noch zu gross , erst ein Abstand
von 0,8 mm beseitigte alle Probleme .

Gruß Wolfgang
Explorer HC / U34 OHV/156 PS, EZ 96, Stargas Polaris
mit 95 Ltr. Unterflurtank
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

So wie Christian und ranger sagten....1,1 ist gut und hat sich bewährt...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Doka
Beiträge: 9
Registriert: 10.04.2008 23:00
Wohnort: Ascheberg

Beitrag von Doka »

Hallo Vielen Dank für eure Antworten kann leider z.Z. nicht Online
USA
Make: Ford
Sport Utility Vehicle
DUAL FRONT AIR BAG-ACTIVE BELTS
5001-6000 lbs
Explorer, Style / Body: SUV 4D 4X4
Engine: 4.0L V6 EFI
Model Year 1999
Louisville, Kentucky
Model: Explorer XLT
Antworten