über das lange Wochenende habe ich mich mal dran gemacht um weiter zu basteln.
Nach dem Fahrwerk steht ja nun noch der Einbau der ARB Hinterachssperre an.
Die Überlegung ging in folgende Richtung:
Der durch den Wegfall der Niveaudämpfer übrig gebliebene Kompressor sollte so umfunktioniert werden, dass man ihn zum befeuern der ARB nutzen kann.
Ausserdem wollte ich die Möglichkeit haben, mal eine Ausblaspistole anzuschliessen oder im Ernstfall Luft pumpen zu können.
Letzteres ist wahrscheinlich eher illusorisch. Ich hab es noch nicht probiert.
Auf geht's.
Die ARB liegt ja schon geraume Zeit in der Garage. Das mitgelieferte Magnetventil hat einen 1/8" Anschluss.
Ich besorgte mir einen kleinen ausgedienten Feuerlöscher, der als Kessel dienen sollte. An der Seite wo das Handrad war, ist idealer Weise ein 1/4" Innengewinde, welches sich schon mal hervorragend zum Einschrauben einen Schnellverschlusskupplung für DL-Werkzeuge eignet.
Jetzt noch 3 Löcher gebohrt und da Reduziernippel mit 1/8" Innengewinde
hart eingelötet.
Ein Anschluss 1/8" IG - 5mm Zuleitung vom Kompressor
Ein Anschluss 1/8" IG - 1/8" AG Abgang Magnetventil 5mm Leitungzur ARB
Ein Anschluss 1/8" IG - Druckschalter
Ein Anschluss 1/4" IG - Schnellverschlusskupplung
Ein Wort zum Druckschalter. Die ARB arbeitet wohl ideal im Bereich 5-8 Bar. Unser Kompressor ist bis 9 Bar belastbar. Also habe ich mir einen Druckschalter besorgt der einen Regelbereich von 4-9 Bar hat.
Einschaltdruck sind 5,5 Bar Ausschaltdruck ist 6 Bar. Sollte funktionieren.
Als Hauptschalter der Druckluftanlage fungiert der originale ON/OFF Schalter der Niveau im Heck. Von da an den Druckschalter zum Kompressor zur Masse. Elektrische Seite am Kompressor schon erledigt.
Druckluftleitungen sind 5mm AD und normale Schnellverbinder dazu.
Gabs beim Pneumatikservice. Ist ja auch nicht viel. Eine Leitung vom Kompressor zum Kessel und eine vom Magnetventil zur ARB.
Einzigst der Anschluss des 5mm Schlauches an unsere original Kompressoren gestaltet sich nicht so einfach. Das Ami Mass ist was bei 4,7 mm (3/16" wenn ich nicht irre) da geht der 5mm Schlauch nur mit grober Gewalt rein. Dicht ist alles aber raus bekommen werde ich den 5er Schlauch da wohl nicht mehr. Will ich ja auch nicht!
Jetzt noch die Steuerschaltung für das Magnetventil.
Einen Platz für den Schalter zu finden ist schon nicht einfach beim XP.
Letztendlich habe ich ihn in der Mittelkonsole platziert. Strom habe ich da schon wegen der Telefonfreisprech, somit sollte sich das anbieten.
Plus und Minus an den Schalter, eine Plusleitung nach hinten zum Magnetventil gelegt, auch fertig. Das Beste.....es funktioniert so gar!!!
Soweit sind die Vorbereitungen abgeschlossen.
Nächste Etappe folgt. Hinterachsdiff öffnen und ARB gegen den Diffkorb tauschen.