Grüße vom Exploristen, der im Sommer fast immer ein Kübelkutscher ist.
Nachträgliche "richtige" Kopfstützen für die Velou
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Nachträgliche "richtige" Kopfstützen für die Velou
Da ich von meinen Eltern definitiv viel zu spät Keimstop bekommen habe, bin ich nun 1,92 m groß geworden. Damit sind die Sitze meines U2 mit den integrierten Kopfstützen ja eher ein optischer Gag als ein wirklicher Schutz. Wer hat Erfahrungen mit der Aufrüstung solcher Sitze mit richtigen Kopfstützen, insbesondere mit der Problematik der Seitenairbags in den Sitzen? Oder gleich Sitze komplett tauschen? Was meint ihr?
Grüße vom Exploristen, der im Sommer fast immer ein Kübelkutscher ist.
Grüße vom Exploristen, der im Sommer fast immer ein Kübelkutscher ist.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
HI !
Kein Problem. Ich habe die Teile in Heidelberg nachrüsten lassen. Top Resultat. Siehe Bilder.
Adresse:
Ralph Waskey (Sattlerei)
Rudolf-Diesel-Str. 10 a
69115 Heidelberg
Tel.: 06221-25727
Dauer des Einbaus : Nach Terminvereinbarung kann er es von einem auf den anderen Tag fertig machen, wenn der Wagen bis Mittags gebracht wird. Hat bereits 3 Explorer "beglückt". Die ganze Sache hat er selbst ausgetüftelt. Der Mann ist auch KFZ-Sachverständiger. Das Leder wird natürlich auf den jeweiligen XP abgestimmt.
Der Preis liegt so zwischen 250 und 300 Euro. so genau weiss ichdas jetzt auch nicht mehr auswendig.
Hoffe, das hat Dir geholfen.
Viel Spaß noch mit Deinem XP ..und dem Kübel.
Dirk
Kein Problem. Ich habe die Teile in Heidelberg nachrüsten lassen. Top Resultat. Siehe Bilder.
Adresse:
Ralph Waskey (Sattlerei)
Rudolf-Diesel-Str. 10 a
69115 Heidelberg
Tel.: 06221-25727
Dauer des Einbaus : Nach Terminvereinbarung kann er es von einem auf den anderen Tag fertig machen, wenn der Wagen bis Mittags gebracht wird. Hat bereits 3 Explorer "beglückt". Die ganze Sache hat er selbst ausgetüftelt. Der Mann ist auch KFZ-Sachverständiger. Das Leder wird natürlich auf den jeweiligen XP abgestimmt.
Der Preis liegt so zwischen 250 und 300 Euro. so genau weiss ichdas jetzt auch nicht mehr auswendig.
Hoffe, das hat Dir geholfen.
Viel Spaß noch mit Deinem XP ..und dem Kübel.
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Hallo Interflieger,
mit Velours wird das sicher etwas schwieriger, weil man ja den Stoff treffen muss, sonst sieht das künstlich aufgesetzt aus.
Allerdings ist auch das Tauschen der Sitze z.B. gegen Sitze aus einem Limited (der hatte Kopfstützen, wenn auch nicht optimale, aber alles Leder!) ein optisches Problem, es sei denn, man tauscht die ganze Ausstattung.
Als dritte Option bliebe dann die Nachrüstung von farblich abgestimmten Sportsitzen.
mit Velours wird das sicher etwas schwieriger, weil man ja den Stoff treffen muss, sonst sieht das künstlich aufgesetzt aus.
Allerdings ist auch das Tauschen der Sitze z.B. gegen Sitze aus einem Limited (der hatte Kopfstützen, wenn auch nicht optimale, aber alles Leder!) ein optisches Problem, es sei denn, man tauscht die ganze Ausstattung.
Als dritte Option bliebe dann die Nachrüstung von farblich abgestimmten Sportsitzen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ich habe bei meinem - wie schon oft genug erwähnt - die Vordersitze getauscht. M.E. nach die beste Lösung,
zumal man Aftermarket-Sitze später auch wieder in anderen KFZ verbauen kann.
Farblich ist gerade bei neuen Sitzen ja heute alles möglich, bei Ebay werden Neue sogar zu
günstigen Preisen in BiColor-Optik oder mit farbig abgesetzten Nähten angeboten.
Gebrauchte gibt´s für schmales Geld, dabei hat man aber nicht die Farbauswahl und muß
ein bischen pokern - und Glück haben.
Ferner hättest du den Vorteil, das du die Sitze wie gesagt später weitrverwenden kannst
und die originalen - sofern Lagermöglichkeit gegeben - später wieder einbauen kannst :
KFZ im Originalzustand.
Ich denk aber mal, aufgrund des Fahrzeugalters werden sie wahrscheinlich nicht unbedingt
neuwertig aussehen. Und wenn man dann Kopfstützen nachrüstet stellt sich die Frage, wie
lange die Farbe der der Sitze gleicht, da die Stoffe unterschiedlich ausbleichen werden
(Bedingt durch das Alter der Sitze und der Pigmentveränderungen ).
Ich hatte bei dem besagten Sattler mal angefragt wg. Neupolsterung meiner Orginalsitze mit
gleichzeitigem Nachrüsten der Kopfstützen - preislich hat´s mich bald vom Hocker gehauen, in
Deutschland kannste sowas bald nichtmehr bezahlen ( Lohnkosten einfach zu hoch ), und für einen
Auftrag in Polen o.ä. hab ich einfach die Zeit nicht .
Also : gut durchdenken, Möglichkeiten abwägen - und evtl. etwas googeln.
Vor allem überleg dir, wa dir der Spaß wert ist -. nicht das du dich später wg. Preisen wunderst.
zumal man Aftermarket-Sitze später auch wieder in anderen KFZ verbauen kann.
Farblich ist gerade bei neuen Sitzen ja heute alles möglich, bei Ebay werden Neue sogar zu
günstigen Preisen in BiColor-Optik oder mit farbig abgesetzten Nähten angeboten.
Gebrauchte gibt´s für schmales Geld, dabei hat man aber nicht die Farbauswahl und muß
ein bischen pokern - und Glück haben.
Ferner hättest du den Vorteil, das du die Sitze wie gesagt später weitrverwenden kannst
und die originalen - sofern Lagermöglichkeit gegeben - später wieder einbauen kannst :
KFZ im Originalzustand.
Ich denk aber mal, aufgrund des Fahrzeugalters werden sie wahrscheinlich nicht unbedingt
neuwertig aussehen. Und wenn man dann Kopfstützen nachrüstet stellt sich die Frage, wie
lange die Farbe der der Sitze gleicht, da die Stoffe unterschiedlich ausbleichen werden
(Bedingt durch das Alter der Sitze und der Pigmentveränderungen ).
Ich hatte bei dem besagten Sattler mal angefragt wg. Neupolsterung meiner Orginalsitze mit
gleichzeitigem Nachrüsten der Kopfstützen - preislich hat´s mich bald vom Hocker gehauen, in
Deutschland kannste sowas bald nichtmehr bezahlen ( Lohnkosten einfach zu hoch ), und für einen
Auftrag in Polen o.ä. hab ich einfach die Zeit nicht .
Also : gut durchdenken, Möglichkeiten abwägen - und evtl. etwas googeln.
Vor allem überleg dir, wa dir der Spaß wert ist -. nicht das du dich später wg. Preisen wunderst.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8