Von R nach D funktioniert manchmal nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Ölstand

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

nix für ungut, aber das liest sich trotzdem nach zu geringen Ölstand.
So lange das Öl kalt ist, hast Du kaum Vortrieb, nur mit erhöhter Drehzahl.
Mach das nicht zu oft, das geht auf alle Teile im Getriebe.

Ist das Öl dann warm, baut es mehr Druck auf und das Getriebe schaltet richtig.

Also Ölstand wie hier im Board beschrieben, bei laufendem Motor und mit mehreren Gangwechseln prüfen.
Ggf einen viertel Liter Getriebeöl nachfüllen, dann wird der Druck wieder aufgebaut und wahrscheinlich ist das Problem erledigt.
Denn mit zu wenig Öl, schaltet er auch nicht in die anderen Gänge.

Daumendrück das es nur der Ölstand ist.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Dachi hat geschrieben:Habs mal hierhin gesetzt.



@Dampframme: hast Du richtig gemessen? nach Boardanleitung?
muss mal Nachfragen, da Du ja selbst schreibst "Büro...." also nix für Ungut.
Ich hatte schon mal gefragt Thomas, aber es wurde ignoriert :evil:
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Dampframme
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2005 09:27
Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
Kontaktdaten:

Beitrag von Dampframme »

@ Dachi:

Sorry, das war keine böse Absicht. Ganz ehrlich. Habs schlichtweg verpennt zu antworten.
XP 1 U2 XLT EZ 05/1994 jetzt 220.000 km auf der Uhr
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Ja, uuunnnnd.......????????????????????????????????????
Haste Öl oder net???? ich mein mit rischdisch messe unn so :wink:
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Dampframme
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2005 09:27
Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
Kontaktdaten:

Beitrag von Dampframme »

Hey, ich danke Euch ganz herzlich!

Wenn es nach dem unwissenden Ford-Meister gegangen wäre, hätte er den XP von Grund auf neu aufgebaut.......

Heute habe ich rischtisch gemessen und siehe da, es fehlt eindeutug Öl!

Ich werde morgen mal 'nen Schluck nachkaufen und auffüllen.

Nochmals vielen Dank und stets einen schrott- und knitterfreien Flug!
XP 1 U2 XLT EZ 05/1994 jetzt 220.000 km auf der Uhr
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Na siehste,
es muss nicht immer teuer sein um Fehler zu beheben.

Schau das Du das richtige Öl nachfüllst[/b]
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
verleihnix
Beiträge: 45
Registriert: 02.04.2007 20:27
Wohnort: Grefrath

Getriebeölnachfüllen

Beitrag von verleihnix »

Als Greenhorn in Sachen XP, jedoch mit eigener Erfahrung als "Leidender" in Sachen Getriebe würde ich so vorgehen, das ich den Ölstand im Getriebe wieder korrekt herstelle. Wenn dann die Probleme weg sind würde ich nochmals einen kompletten Ölwechsel mit Filter machen. Schließlich ist das Öl schon 70000 Km alt so wie Du berichtest.

Grüße,
Norbert
XP1 08/93
Benutzeravatar
Dampframme
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2005 09:27
Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
Kontaktdaten:

Beitrag von Dampframme »

Nu da isser wieder..... :D

Aaaallsooo, wie schon mal gesagt, es fehlte Öl. Jetzt habe ich mal 0,4 Liter nachgefüllt. Es scheint tatäschlich am zu geringen Ölstand gelegen zu haben. Die Zicken treten nur noch manchmal auf.

Noch eine abschliessende Frage zum korrekten Ölstand (wie er gemessen wird, weiss ich Dank Eurer Hilfe): Es gibt ja kein Min. und Max wie beim Motoröl. Nur diese geriffelte Fläche. Darüber steht "Do not refill, if der Ölstand ist auf der geriffelten Fläche :) "

Vor dem Messen, war nix mehr am Stab, jetzt bin ich so ca. inne Mitte der Riffelmarkierung. Kann da noch was dazu, damit die Probleme ganz weg sind, oder besteht die Gefahr des Überfüllens?

Ein freudig "Heidiho" von der Schwäbischen Alb :D
XP 1 U2 XLT EZ 05/1994 jetzt 220.000 km auf der Uhr
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Also ich würde wie schon geschrieben, nen Ölwechsel, allerdings als "Getriebeöl-Spülung" machen. Ist einfacher als es sich liest.
Nutz mal die Suche, Falk hat das gut beschrieben.

Ich habe mein Getriebeöl als 25l/Gebinde damals im I-bee für irgendwas um die 70€ und den Filter im Zubehör gekauft. Die Spülung haben wir dann bei Börni gemacht, da Er sowieso das Getriebe draussen hatte und es sich somit anbot.
Ich weiss, 25l sind zuviel aber ich hier noch ein paar Landmaschinen die alle mal nen Ölwechsel bei der Hydraulik brauchen. Ansonsten kannste das ja so ziemlich überall reinkippen.. Kettensägen-Lenkung etc.
Wenn Du den Link für das Öl brauchst, suche ich Ihn Dir gerne raus
:wink:

Ganz vergessen: Der Ölstand passt schon so.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Antworten