Ausfall der Bremsen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Birgit
Beiträge: 5
Registriert: 02.07.2007 11:36
Wohnort: Bruchsal

Ausfall der Bremsen

Beitrag von Birgit »

Hallo Explorer-Profis,

ich benötige dringend Hilfe bei der Behebung des Bremsproblems meines weißen Riesen, Bj. 94.
Das Bremspedal tritt ab und zu ins Leere, ohne Vorwarnung versteht sich.
Meine Werkstatt weiß nun nicht mehr weiter, da immer wieder Luft vorne ist trotz Entlüften.

Folgendes wurde bereits gemacht:
Bremssättel
Bremsklötze
Bremsbacken
Bremsflüssigkeit
Hauptbremszylinder
Handbremsseil

Wurde was Wesentliches vergessen??
Ist es wichtig zu wissen, dass der Dicke seit Kurzem auf großem Fuß lebt? Ich habe die 31x10,5er Reifen drauf machen lassen.

Danke für euren schnellen Rat, ich möchte nicht schon wieder auf den Vordermann auffahren.... :oops:

Birgit
Falk

Beitrag von Falk »

Die 31er sollten da keine Rolle spielen.

Waren die Bremssättel mal komplett runter ?
Eventuell sind sie (auch :oops: ) vertauscht wieder montiert worden ?
Also links mit rechts.
Die Entlüftung muss immer oben sein. Siehe Foto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birgit
Beiträge: 5
Registriert: 02.07.2007 11:36
Wohnort: Bruchsal

Bremsausfall

Beitrag von Birgit »

Hi Falk,
danke für den Hinweis, werde das mal meiner Werkstatt mitteilen.
Kann mir schon denken, wie die reagieren. :evil:
Da kommt so 'ne Tuss an und will den Meistern sagen, was zu machen ist ... hihi
Hoffentlich ist es das, dann weiß ich nämlich auch schon, wer die Kosten diesmal trägt!! :mrgreen:
Gruß, Birgit
Sascha112
Beiträge: 25
Registriert: 07.11.2007 00:01
Wohnort: Kassel

evtl leitungen

Beitrag von Sascha112 »

sag denen die sollen auf jeden fall mal die schläuche nachsehen..bei meinem passat vr6 war es so wenn drin einer auf die bremse getreten hat sind die wie luftballons auseinander gegangen.also da hat dann die ummantelungen zur formstabilität nachgegeben...evtl kann das bei dir auch der fall sein da sich dann die kraft nicht auf den bremskolben bringen lässt sondern einfach in der aufgeblähten leitung "verschwindet"....mfg sascha 112
Wer später bremst ist länger schnell...... stimmt schon ABER..... wer langsam fährt wird länger gesehen GRINS



Explorer (USA) Bj. 1994 4,0l 121KW
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich gehe mal davon aus das die Wissen wie man eine ABS Bremse entlüftet...
wenn die aber immer wieder Luft drin haben... muss ja eine Leitung defekt sein, bzw einer der Anshclüsse ist undicht.. sollte also Bremsflüssigkeit zu erkennen sein...

Desweiteren gebe ich recht mal die Bremsschläuche auch zu wechseln, denn die halten nicht eine Autoleben lang..
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ich frag`mich, was das für eine Werkstatt ist, die bei Bremsproblemen nicht weiterkommt und dann auf die hilfe des Kunden angewiesen ist.

Das kann doch nur eine Hinterhofbude sein.

Die Bremse ist das wichtigste am Auto, mal überlegt, wer für Schäden, die durch eine defekte Bremse verursacht werden, haftet?

In erster Linie die Werkstatt. Wenn dem KFZ-Führer allerdings bewusst ist, dass die Bremse nicht richtig arbeitet, darf er den Wagen gar nicht fahren.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

becker hat geschrieben: In erster Linie die Werkstatt. Wenn dem KFZ-Führer allerdings bewusst ist, dass die Bremse nicht richtig arbeitet, darf er den Wagen gar nicht fahren.
Jeder Führer eines Kraftwagen ist für die technische Funktionen verantwortlich...
und muss das KFZ im Falle stehen lassen und nicht nach hause "hangeln"
Antworten