US-Fahrzeug ummelden auf D-Kennzeichnen

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Antworten
Happy-baer
Beiträge: 1
Registriert: 30.03.2008 18:21
Wohnort: Würzburg

US-Fahrzeug ummelden auf D-Kennzeichnen

Beitrag von Happy-baer »

Hallo Expl.-Freunde,

ich möchte von einem Bekannten/US-Bürger (stationiert in D) seinen Ford Explorer (Bj. 2001) übernehmen.
Hat jemand schon mal einen US-Expl. hier in D angemeldet?
Die Zulassungsstellen geben mir keine vernünftige Info über den Ablauf der Ummeldung. Kann mir jemand ein paar einfache Infos geben?:

- Welche Papiere benötige ich zur Ummeldung
- Wo fange ich an (Tüv, Zulassung, sonsige Behörde)?
- Was kostet es extra US auf D ?
- Umbau maßnahmen am Expl.? (Angeblich nicht erforderlich)

Wäre über jede Info dankbar ... Mfg Markus
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

du brauchst einen Kaufvertrag... und den "title"
und die genehmigten Verkaufspapiere vom us zoll... (paper of declaration)

damit zum deutschen zoll.. und vorführen
liegt der Kaufpreis über 1000 eur..
benötigst du eine Firma die das auto verzollt..
kostet dann einfuhr zoll + Mwst... + Firma
damit dann zum Tüv ... Hauptabnahme.. evtl umrüsten der lichter..

dann Zulassungsstelle..
die regeln alles weitere für dich..
allerdings kostet jede Ausnahmegenehmigung wie z.b kleines Kennzeichen hinten jeweils ca 50-100eur extra,...

Fertig.. der Wagen ist angemeldet..

das ist der Werdegang den mein Mustang genossen hat...
eigentlich recht einfach!
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

ich weiss nicht wies bei euch ist ... aber ich hatte mit nem kleinen kennzeichen bei nem anderen auto richtig probleme. die machen us kennzeichengröße nur wenn der tüv bestätigt das es keine umbausätze für das fahrzeug giebt... so die dame in der zulassungstelle zu mir ...
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ausnahmegenehmigung gibt es ja auch nur wenn der tüv das empfiehlt... !
und die leuchtweitenregulierung und die gurte und die abweichenden strahler..
usw.. kostet alles geld extra!
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Der 2001er Explorer hat sowieso eine Ausnehmung für's deutsche Kuchenblech hinten. Somit kriegt der auch kein kleines Kennzeichen - aber das war eh nicht die Frage, soweit ihc das rauslesen konnte.

Umbaumassnahmen für den TÜV-Gott können durchaus erforderlich werden, je nachdem wie dünn die Luft auf seinem Olymp ist. Da hatte doch Falk schon (bei einem 96/96er war das laub ich) von US-Beleuchtung auf EU-Beleuchtung umbauen dürfen, damit sich der Gegenverkehr nicht nächtens reihenweise in die Botanik verabschiedet und ihm hinten keiner draufknallt weil die Rücklichter kein E-Prüfzeichen haben und daher ganz anders leuchten.

Fahr auf jeden Fall gleich mit vernünftiger Reifen/Felgenkombination zum TÜV. Kann nämlich sein, dass der nur 15" Felgen drauf hat und dann werden die auch eingetragen. Kommst du mit 16ern, werden die genauso eingetragen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten