Allrad geht nicht
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Jochen.
Die Spannung fuer die el.magn. Kupplung sollte groesser 10V sein bei eingeschaltetem 4x4.Das braune Kabel kommt von vorne ueber mehrere Steckverbindungen von dem bereits erwaenten Modul,das eigentlich ein Halbleiter-Relais ist.Der 12V-Eingang an dem Relais ist ein Kabel hellblau-schwarz.Das Halbleiterrelais wird wiederum vom GEM (Generic Electronic Modul) gesteuert,abhaengig von div. Sensor-Inputs.
Wie findet man das Modul/Solid-State-Relay vorn:
vor laengerer Zeit gab es hier mal Beitraege zu Allradabschaltung oder "Brown Wire Modification" (englischsprachig mit Fotos).Wenn ich mich richtig erinnere muss man am Armaturenbrett einiges ausbauen.Da war das gezeigt.Ich hatte zwar den Schalter eingebaut,aber die Details schon vergessen.
Mal Suche benutzen,vielleicht weiss Falk den Beitrag auf Anhieb.
Gruss. Wolfgang
Die Spannung fuer die el.magn. Kupplung sollte groesser 10V sein bei eingeschaltetem 4x4.Das braune Kabel kommt von vorne ueber mehrere Steckverbindungen von dem bereits erwaenten Modul,das eigentlich ein Halbleiter-Relais ist.Der 12V-Eingang an dem Relais ist ein Kabel hellblau-schwarz.Das Halbleiterrelais wird wiederum vom GEM (Generic Electronic Modul) gesteuert,abhaengig von div. Sensor-Inputs.
Wie findet man das Modul/Solid-State-Relay vorn:
vor laengerer Zeit gab es hier mal Beitraege zu Allradabschaltung oder "Brown Wire Modification" (englischsprachig mit Fotos).Wenn ich mich richtig erinnere muss man am Armaturenbrett einiges ausbauen.Da war das gezeigt.Ich hatte zwar den Schalter eingebaut,aber die Details schon vergessen.
Mal Suche benutzen,vielleicht weiss Falk den Beitrag auf Anhieb.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Moin Wolfgang,
Falk wird wohl erst in den nächsten Stunden nach Hause kommen. Der war doch zum ersten Dauer und Fernreisetest mit seinem Kurzen. Eine Nachttrophy quer durch den Harz. Bin mal gespannt, was der erzählt.
Zum Brown Wire Mod habe ich mal den Link rausgekramt.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=437
Ist zwar etliches zu Lesen, lohnt sich aber, da gut beschrieben. Es gibt mehrere Möglichkeiten und die sind da zusammengefasst.
Falk wird wohl erst in den nächsten Stunden nach Hause kommen. Der war doch zum ersten Dauer und Fernreisetest mit seinem Kurzen. Eine Nachttrophy quer durch den Harz. Bin mal gespannt, was der erzählt.
Zum Brown Wire Mod habe ich mal den Link rausgekramt.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=437
Ist zwar etliches zu Lesen, lohnt sich aber, da gut beschrieben. Es gibt mehrere Möglichkeiten und die sind da zusammengefasst.
Zuletzt geändert von Ramius am 16.03.2008 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Ramius.
Gratulation zur gelungenen Schnorcheloperation.
Bin mal gespannt,welche Erfahrungen Falk aus dem erhoehten"Regiestuhl" berichtet.
Danke fuer die Hilfe.Den Beitrag von Xomegap vom 17.09.05 mit dem Verweis auf ein US-Forum hatte ich in Erinnerung.
Vielleicht hilft das joggi weiter.
Gruss. Wolfgang
Gratulation zur gelungenen Schnorcheloperation.
Bin mal gespannt,welche Erfahrungen Falk aus dem erhoehten"Regiestuhl" berichtet.
Danke fuer die Hilfe.Den Beitrag von Xomegap vom 17.09.05 mit dem Verweis auf ein US-Forum hatte ich in Erinnerung.
Vielleicht hilft das joggi weiter.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Danke Wolfgang, ging echt besser als erwartet.
Und zum Link: Das Schöne ist ja, dass alles zum Thema BWM
zusammengefasst ist.
Variante "Falk", Kabeltrenneung im Fahrgastraum
Variante "US" in der Originalausführung aus dem XP4x4.com
Variante "US" in deutsch, die dann doch von den Meisten bevorzugt wird, da weniger Aufwand.
Und zum Link: Das Schöne ist ja, dass alles zum Thema BWM
zusammengefasst ist.
Variante "Falk", Kabeltrenneung im Fahrgastraum
Variante "US" in der Originalausführung aus dem XP4x4.com
Variante "US" in deutsch, die dann doch von den Meisten bevorzugt wird, da weniger Aufwand.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
Danke für Eure Infos.
Hab jetzt heute mal das braune Kabel unterbrochen und einen Schalter dazwischen gemacht und 12 V draufgelegt.
Ist soweit alles gut gegangen aber leider hat das meinem Allrad nicht auf die Sprünge geholfen. Den Schalter lass ich aber so da ich meine das es ganz geschickt ist wenn man den Allrad manuell zu und abschalten kann
(Rangieren mit 2,6 to Anhänger)
Also werde ich nun für die warmen Urlaubstage einen Ausflug zur Hebebühne meines Bruders planen und mir ein Kupplungspaket fürs Verteilergetriebe besorgen.
Weiss jemand eine günstige Bezugsquelle hierfür ?
Fazit ist das wir alle unseren "älteren Schluckspecht" bis jetzt ganz gern haben und das ich Ihn dank Euch immer besser kennen lerne.
Gruß
Jochen
Hab jetzt heute mal das braune Kabel unterbrochen und einen Schalter dazwischen gemacht und 12 V draufgelegt.
Ist soweit alles gut gegangen aber leider hat das meinem Allrad nicht auf die Sprünge geholfen. Den Schalter lass ich aber so da ich meine das es ganz geschickt ist wenn man den Allrad manuell zu und abschalten kann
(Rangieren mit 2,6 to Anhänger)
Also werde ich nun für die warmen Urlaubstage einen Ausflug zur Hebebühne meines Bruders planen und mir ein Kupplungspaket fürs Verteilergetriebe besorgen.
Weiss jemand eine günstige Bezugsquelle hierfür ?
Fazit ist das wir alle unseren "älteren Schluckspecht" bis jetzt ganz gern haben und das ich Ihn dank Euch immer besser kennen lerne.
Gruß
Jochen
Explorer II Bj. 97 207 PS
-
Falk
Bin jetzt in KFZ-Elektrik nicht so bewandert.
Wo bezieht die Kupplung die Masse her ? Denke mal direkt über das Gehäuse. Eventuell hat das Gehäuse - von wo auch immer - keine vernünftige Masse mehr ? (das Massekabel an der Stirnwand im Motorraum ?)
Ich als Laie würde zwei Kabel direkt von der Batterie legen. Saft an das braune Kabel und Masse direkt an´s Gehäuse.
Auto auf den Heber in der Luft fahren lassen und dann die Magnetkupplung so testen.
Dann müsste man doch 100% sehen, ob sie zumacht und die vordere Kardanwelle mitbewegt.
Wenn das Öl nämlich im VG o.k. ist ...... warum soll dann die Kupplung hinübersein ?
Wo bezieht die Kupplung die Masse her ? Denke mal direkt über das Gehäuse. Eventuell hat das Gehäuse - von wo auch immer - keine vernünftige Masse mehr ? (das Massekabel an der Stirnwand im Motorraum ?)
Ich als Laie würde zwei Kabel direkt von der Batterie legen. Saft an das braune Kabel und Masse direkt an´s Gehäuse.
Auto auf den Heber in der Luft fahren lassen und dann die Magnetkupplung so testen.
Dann müsste man doch 100% sehen, ob sie zumacht und die vordere Kardanwelle mitbewegt.
Wenn das Öl nämlich im VG o.k. ist ...... warum soll dann die Kupplung hinübersein ?
Hey Falk,
ich habe am Samstag auf ner Hebebühne die Spannung direkt am VG gemessen und da sind knappe 6 Volt rausgekommen. Heute habe ich direkt im Amaturenbrett an dem blauen Box das braune Kabel gemessen und da sin auch nur knappe 6 Volt rausgekommen.
Beide Messungen habe ich auf Fahrzeugmasse durchgeführt.
Vielleicht hat aber der Vorbesitzer schon auch mal das Öl gewechselt, den
am Kontrollstopfen war auf jeden Fall vor nicht allzu langer Zeit jemand dran.
Gruß
Jochen
ich habe am Samstag auf ner Hebebühne die Spannung direkt am VG gemessen und da sind knappe 6 Volt rausgekommen. Heute habe ich direkt im Amaturenbrett an dem blauen Box das braune Kabel gemessen und da sin auch nur knappe 6 Volt rausgekommen.
Beide Messungen habe ich auf Fahrzeugmasse durchgeführt.
Vielleicht hat aber der Vorbesitzer schon auch mal das Öl gewechselt, den
am Kontrollstopfen war auf jeden Fall vor nicht allzu langer Zeit jemand dran.
Gruß
Jochen
Explorer II Bj. 97 207 PS
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo .
Nach meinen Unterlagen ist die Spule im Gehaeuse auf Masse.Aber man koennte natuerlich eine direkte Masseleitung Gehaeuse-Karosse probieren.Vorsicht:Aenderungen der Massefuehrung koennten andere Stoerprobleme bringen!
Aber es muss ja noch einen Grund geben,warum am Relaisausgang an der Leitung nur 6V ankommen. Entweder mit dem Halbleiterrelais stimmt was nicht oder die Spannung bricht zusammen ,weil die Spule im VG einen (teilweisen) Kurzschluss hat.
Wie hoch ist die Spannung bei abgetrennter Spule?
Wie hoch ist die Eingangsspannung am Solidstate-Relais? (die 12V kommen vom ACCY-Relais)
Wie hoch ist der ohmsche Widerstand der Spule?
Bevor weiteres unternommen wird muss erst mal das mit den 6V geklaert werden.
Gruss. Wolfgang
Nach meinen Unterlagen ist die Spule im Gehaeuse auf Masse.Aber man koennte natuerlich eine direkte Masseleitung Gehaeuse-Karosse probieren.Vorsicht:Aenderungen der Massefuehrung koennten andere Stoerprobleme bringen!
Aber es muss ja noch einen Grund geben,warum am Relaisausgang an der Leitung nur 6V ankommen. Entweder mit dem Halbleiterrelais stimmt was nicht oder die Spannung bricht zusammen ,weil die Spule im VG einen (teilweisen) Kurzschluss hat.
Wie hoch ist die Spannung bei abgetrennter Spule?
Wie hoch ist die Eingangsspannung am Solidstate-Relais? (die 12V kommen vom ACCY-Relais)
Wie hoch ist der ohmsche Widerstand der Spule?
Bevor weiteres unternommen wird muss erst mal das mit den 6V geklaert werden.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Also den Kurzschluß an der Spule kann ich ausschließen, denn mit den draufgelegten 12 V habe ich auch beim Einschalten die 12 Volt.
Ich denke in dem Relais stimmt wohl was nicht.
Aber wie gesagt ich finde die Lösung mit dem Schalter jetzt nicht schlecht,
die anderen schalten ihren Allrad über den Schalter aus, ich schalten Ihn eben ein, wenn ich den grundsätzlich wieder am laufen hab.
Alles was jetzt noch nicht passt mus sich im VG abspielen, und da muss ich mal reinschauen.
Gruß
Jochen
Ich denke in dem Relais stimmt wohl was nicht.
Aber wie gesagt ich finde die Lösung mit dem Schalter jetzt nicht schlecht,
die anderen schalten ihren Allrad über den Schalter aus, ich schalten Ihn eben ein, wenn ich den grundsätzlich wieder am laufen hab.
Alles was jetzt noch nicht passt mus sich im VG abspielen, und da muss ich mal reinschauen.
Gruß
Jochen
Explorer II Bj. 97 207 PS
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Jochen.
Du schreibst,das "anlegen von 12V hat dem Allrad nicht auf die Spruenge geholfen". Nun willst Du aber doch die 12V ueber einen Schalter anlegen.Was soll sich da noch weiteres im VG abspielen?
Je nach Art der 12V-Zuschaltung kann man auch das GEM liefern und das wird richtig teuer.
Fuer mich insgesamt ein bisschen unverstaendlich (evtl. Pfuschloesung).
Deine Loesung bedeutet aber auch,dass der Allrad sich im normalen Strassenbetrieb (Automatic) nicht mehr automatisch zuschalten kann und man dran denken muss,dass nach Offroad-Betrieb immer ausgeschaltet wird.
Gruss. Wolfgang
Du schreibst,das "anlegen von 12V hat dem Allrad nicht auf die Spruenge geholfen". Nun willst Du aber doch die 12V ueber einen Schalter anlegen.Was soll sich da noch weiteres im VG abspielen?
Je nach Art der 12V-Zuschaltung kann man auch das GEM liefern und das wird richtig teuer.
Fuer mich insgesamt ein bisschen unverstaendlich (evtl. Pfuschloesung).
Deine Loesung bedeutet aber auch,dass der Allrad sich im normalen Strassenbetrieb (Automatic) nicht mehr automatisch zuschalten kann und man dran denken muss,dass nach Offroad-Betrieb immer ausgeschaltet wird.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Hallo Jochen
Eventuell ist es ganz simpel.
Hast du schon mal die Sicherungen gecheckt ?
Leider habe ich keine Unterlagen vom SOHC da. Aber beim OHV sind alleine 7 Sicherungen direkt und/oder indirekt für den Allradantrieb zuständig.
Kurz mal die Auflistung:
Sicherungskasten Innenraum:
Nr.3 + Nr.11 (mehr oder weniger Beleuchtung)
Nr.13 (Bremslichtsch./Allrad)
Nr.26 (Overdrive/Rückleuchten/Allrad)
Nr.27 (diverse Leuchten/Allrad)
Sicherungskasten Motorraum:
G (Leuchten)
E (Fensterheber/Türverrieg.)
S (Allradantrieb)
Einige kann sicher man von vornherein ausschließen - sonst hättest du noch andere Probleme.
Wie gesagt, diese sind alle im 4x4-Antrieb-Schaltplan vom 95er OHV aufgeführt.
Muss also nicht identisch sein - gehe eigendlich auch davon aus.
In deinem Fahrzeughandbuch sollte aber diesbezüglich alles aufgelistet sein.
Eventuell ist es ganz simpel.
Hast du schon mal die Sicherungen gecheckt ?
Leider habe ich keine Unterlagen vom SOHC da. Aber beim OHV sind alleine 7 Sicherungen direkt und/oder indirekt für den Allradantrieb zuständig.
Kurz mal die Auflistung:
Sicherungskasten Innenraum:
Nr.3 + Nr.11 (mehr oder weniger Beleuchtung)
Nr.13 (Bremslichtsch./Allrad)
Nr.26 (Overdrive/Rückleuchten/Allrad)
Nr.27 (diverse Leuchten/Allrad)
Sicherungskasten Motorraum:
G (Leuchten)
E (Fensterheber/Türverrieg.)
S (Allradantrieb)
Einige kann sicher man von vornherein ausschließen - sonst hättest du noch andere Probleme.
Wie gesagt, diese sind alle im 4x4-Antrieb-Schaltplan vom 95er OHV aufgeführt.
Muss also nicht identisch sein - gehe eigendlich auch davon aus.
In deinem Fahrzeughandbuch sollte aber diesbezüglich alles aufgelistet sein.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
Beim 97er SOHC XP gibt es da nur die Sicherung Nr.10 Maxi 30A fuer das ACCY-Relais (da Probleme mit der Innenraumbeleuchtung) und eine Sicherung fuer das GEM (lt. meinen US-Unterlagen).
Aber joggi sollte mit Hilfe seines Bruders als "Kfz-ler" an Hand der Fakten und den bisherigen Hilfen hier im Board den Fehler bald lokalisiert haben.
Gruss. Wolfgang
Beim 97er SOHC XP gibt es da nur die Sicherung Nr.10 Maxi 30A fuer das ACCY-Relais (da Probleme mit der Innenraumbeleuchtung) und eine Sicherung fuer das GEM (lt. meinen US-Unterlagen).
Aber joggi sollte mit Hilfe seines Bruders als "Kfz-ler" an Hand der Fakten und den bisherigen Hilfen hier im Board den Fehler bald lokalisiert haben.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang,
das GEM sitzt nach meinem Verständnis vor dem besagtem braunen Kabel
der "normalen Trennstelle " wie im Forum hier beschriegen.
Also darf es doch jetzt, wenn ich diese Kabel getrennt habe und anstatt der bisherigen Spannungsversorgung über ein anderes Kabel ´direkt 12 Volt anliegen habe keinen Schaden nehmen.
Zum Vergessen des Ausschaltens, das ist bei der normalen Schaltung jetzt auch schon so wenn ich 4x4high nicht abschalte.
Eigentlich haben wir uns das Auto zugelegt um gelegentlich das Boot (2,6 to) zu ziehen. Dort könnte man vielleicht mal den 4x4 gebrauchen und vielleicht mal im Schnee.
Wann habe ich den wirkliche Vorteile vom Automatik-Modus, den ich mit meiner jetzigen Schaltung auch bei wieder funktionstüchtigen Allrad nicht mehr haben werde ? Die Nachteile beim Rangieren und ziehen schwerer Lasten auf griffigem Untergrund wurden ja von einigen hier im Forum schon angesprochen.
Aber macht mich schlau, vielleicht habe ich ja einiges wichtiges nicht bedacht, dann bau ich wieder um.
Jetzt ist der Schalter mal drin, weil ich zum prüfen eh die Blende der Mittelkonsole abbauen musste und ich zum Test nicht mit offener Mittelkonsole fahren wollte.
Nun lass ich den Allrad mal bis zum Urlaub ruhen und werde als nächstes erst mal den neuen Steuerkettenspanner (wenn er denn mal von USAllparts kommt) einbauen den die rasselt nämlich auch etwas im kalten Zustand.
Also nochmals: Bin begeistert über Eure Unterstützung !!!!!
Gruß
Jochen
das GEM sitzt nach meinem Verständnis vor dem besagtem braunen Kabel
der "normalen Trennstelle " wie im Forum hier beschriegen.
Also darf es doch jetzt, wenn ich diese Kabel getrennt habe und anstatt der bisherigen Spannungsversorgung über ein anderes Kabel ´direkt 12 Volt anliegen habe keinen Schaden nehmen.
Zum Vergessen des Ausschaltens, das ist bei der normalen Schaltung jetzt auch schon so wenn ich 4x4high nicht abschalte.
Eigentlich haben wir uns das Auto zugelegt um gelegentlich das Boot (2,6 to) zu ziehen. Dort könnte man vielleicht mal den 4x4 gebrauchen und vielleicht mal im Schnee.
Wann habe ich den wirkliche Vorteile vom Automatik-Modus, den ich mit meiner jetzigen Schaltung auch bei wieder funktionstüchtigen Allrad nicht mehr haben werde ? Die Nachteile beim Rangieren und ziehen schwerer Lasten auf griffigem Untergrund wurden ja von einigen hier im Forum schon angesprochen.
Aber macht mich schlau, vielleicht habe ich ja einiges wichtiges nicht bedacht, dann bau ich wieder um.
Jetzt ist der Schalter mal drin, weil ich zum prüfen eh die Blende der Mittelkonsole abbauen musste und ich zum Test nicht mit offener Mittelkonsole fahren wollte.
Nun lass ich den Allrad mal bis zum Urlaub ruhen und werde als nächstes erst mal den neuen Steuerkettenspanner (wenn er denn mal von USAllparts kommt) einbauen den die rasselt nämlich auch etwas im kalten Zustand.
Also nochmals: Bin begeistert über Eure Unterstützung !!!!!
Gruß
Jochen
Explorer II Bj. 97 207 PS
-
mauchimurkeli
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.12.2007 13:30
Hallo, da ich ja scheinbar das gleiche Problem habe wollte ich nur mal kurz berichten wie es bei mir aussieht. Ich habe heute mal geschaut welche Spannung auf dem Kabel zur Elektromagnetischen Kupplung anliegt - Ich habe direkt am Verteilergetriebe gemessen und es sieht bei mir so aus, als ob hier das Problem liegt.
Beim Schalter auf Auto hatte ich weniger als 1V und in Schalterstellung 4x4H hatte ich 2V. Allerdings hatte ich (weil es noch so früh morgens war) nur die Zündung an ohne den Motor laufen zu lassen. Macht das einen unterschied?
Jedenfalls bin ich jetzt erst einmal froh darüber das es scheinbar an der Spannungsversorgung liegt und nicht am Verteilergetriebe. Wo liegt eigentlich das Relais für die Kupplung? Ist die irgendwo in der Mittelkonsole rechts hinter dem Radio?
Gruss
Beim Schalter auf Auto hatte ich weniger als 1V und in Schalterstellung 4x4H hatte ich 2V. Allerdings hatte ich (weil es noch so früh morgens war) nur die Zündung an ohne den Motor laufen zu lassen. Macht das einen unterschied?
Jedenfalls bin ich jetzt erst einmal froh darüber das es scheinbar an der Spannungsversorgung liegt und nicht am Verteilergetriebe. Wo liegt eigentlich das Relais für die Kupplung? Ist die irgendwo in der Mittelkonsole rechts hinter dem Radio?
Gruss