Allrad geht nicht

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
jogge
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2008 15:05

Allrad geht nicht

Beitrag von jogge »

Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzer Zeit einen Ford Explorer Bj. 97.
Nun habe ich bei einer Probefahrt festgestellt das der Allrad nicht funktioniert. Meiner Meinung nach schaltet er trotzdem in die Untersetzung
jedoch ohne Allrad.

Nun meine Frage: Kann es am Stellmotor liegen wenn er doch die Untersetzung schaltet ?? :?: :?:

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Hallo Jogge,

Über das Thema wurde hier schon viel geschrienben - u.a. gleich im nächsten Beitrag. Schau' einmal, ob da brauchbare Infos für dich dabei sind, denn es werden da einige verschiedene Symptome und mögliche Ursachen behandelt.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn er tatsächlich in die Untersetzung schaltet, dann müsste der Stellmotor selber i.o. sein. Die Untersetzung ist rein mechanisch.
Zumal, wenn keine Fehlermeldung kommt.
Nun habe ich bei einer Probefahrt festgestellt das der Allrad nicht funktioniert.
Wie hast du das festgestellt ?
Dreht sich gar kein Vorderrad in 4WD ?
jogge
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2008 15:05

Beitrag von jogge »

Ich habe es festgestellt, indem ich an einen sehr steilen Absatz mit weichem Untergrund gefahren bin. Dort haben die Hinterräder eifrig durchgedreht, der Hintern meines Explorer hat sich leicht weggedreht, nur
vorne hat sich leider gar nichts getan. Ich habe alle Stellungen durchprobiert und man hat bei der Untersetzung auch deutlich das Schalten gehört.

Gruß
Jochen
mauchimurkeli
Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2007 13:30

Beitrag von mauchimurkeli »

das hört sich genauso an wie bei mir :shock: - bei mir geht ebenfalls die untersetzung rein aber scheinbar kein allrad http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4145

Gruss
Falk

Beitrag von Falk »

Es kann natürlich auch sein, dass bei euch die Kupplungspakete im Verteilergetriebe platt sind.

Zum Thema kann man sich hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1686 mal einlesen.

Das knacken, was ich da beschrieben habe muss bei euch nicht unbedingt auftreten. Das war bei mir nur unter Volllast im 4WD low (mit 100% Sperre an der VA).

Um ein verbranntes Kupplungspaket auszuschließen muss mal nach dem Getriebeöl im Verteilergetriebe geschaut werden.
Das riecht und sieht man schon wenn man die Brühe da drin dann analysiert.
Ist sie braun und stinkt verbrannt, dann isses soweit.
jogge
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2008 15:05

Beitrag von jogge »

Ich kenne mich ja noch nicht an meinem Plori aus, aber von der Logik her würde ich auch mal auf die Kupplungspakete tippen.
Ich werde mal nach dem Öl schauen.

Danke mal für die Info, werde auf jeden melden was es war wenn ich es gefunden habe.

Gruß
Jochen
jogge
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2008 15:05

Beitrag von jogge »

Nach dem Öl habe ich noch nicht geschaut, jedoch habe ich viel hier im Forum gelesen und meine nun meine Explorer ein klein wenig besser zu verstehen. Thema Allrad. Wenn es richtig verstanden habe ist der Stellmotor nur für das Schalten von Schnell auf Langsam zuständig.
Der eigentlich Allrad wird eletronisch geschalten.
Gib es hierfür ein Steuergerät, denn bei Schalten auf 4x4 high höre ich wirklich überhaupt kein klacken,klicken oder ähnliches. Wenn jetzt das Kupplungspaket verbrannt ist sollte ich doch zumindest ein klicken oder ähnliches hören. :?:

Profis klärt mich auf(es reicht im Bezug auf den Explorer)

Gruß
Jochen :wink:
Explorer II Bj. 97 207 PS
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

WIE schaltest Du denn die Untersetzung zu?
jogge
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2008 15:05

Beitrag von jogge »

Na über denn den Schalter 4x4 slow.
Da hört man auch deutlich den Stellmotor.
Nur geht da auch kein Allrad bei meinem Explorer.

Gruß
Jochen
Explorer II Bj. 97 207 PS
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

:o :?: Kann es sein, daß Du vorher nicht in Gang "N" geschaltet hast ???? :?: Das sollte eigentlich - bei entsprechender Suche hier - inzwischen selbstverständlich sein. :!:
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Falk

Beitrag von Falk »

Beim SOHC wird in 4x4-high tatsächlich nur eine Elektrische Magnetkupplung im Verteilergetriebe angesteuert.
Diese drückt dann auf das Kupplungspaket und soll damit 50% der Kraft nach vorne leiten.
Elektrik hört man halt meist nicht. :)

Erst in 4x4-low tut sich da was mechanisches. Der Stellmotor dreht sich und schaltet über eine Klaue das Untersetzungsgetriebe.
Das ist dann, was man hört.
Geht, wie MikeT schon bemerkte, nur im Stand und Getriebestellung N.
Denke mal, dass dir das auch bekannt ist :)

Ansonsten doch mal den Wagen auf eine Bühne mit allen Rädern in die Luft hängen. Dann bei laufenden Motor alle 4x4-Stellungen durchtesten.
Dann siehst du schon, wann sich was bewegt ...... oder auch nicht. :wink:
jogge
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2008 15:05

Beitrag von jogge »

O.K Allrad wird also tatsälich nur elektromagnetisch geschalten. Dann
sollte es hierfür ja auch ein Steuergerät geben. Weiss jemand wo das sitzt ? Ich frage weil ich hier in diversen Fehleranalysen gelesen habe das dieses beim Schalten klacken sollte, weiß jetzt aber nicht ob das beim II.- er auch so ist, denn dort wurde vom I .-er geschrieben.
Also ganz kurz noch der Allrad geht definitiv nicht.

Gruß
Jochen
Explorer II Bj. 97 207 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Immer wieder neu?

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Ganz verstehe ich nicht,warum dieser Thread neu aufgemacht wurde.Das Ganze wurde doch gerade erst mit "Allrad geht nicht" /mauchimurkeli/20.02.08
ziemlich ausfuehrlich diskutiert.Vielleicht nochmal nachlesen, da ist das meiste erklaert.
@ jogge: beim XP II sitzt ein Modul mittig unter dem Armaturenbrett.Aber das ist nur eine "black box" mit Kabelanschluessen,da klackt nix.
Das wesentliche ist die Leitung (braun),die die elektromachanische Kupplung im Verteilergetriebe fuer Allrad schaltet.Das hatte ich aber in dem frueheren thread schon erwaehnt.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
jogge
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2008 15:05

Beitrag von jogge »

Na, vielleicht habe ich es übersehen. sorry.
Bin heute wieder auf Fehlersuche. Öl im Verteilergetriebe ist o.k.
Jetzt habe ich die Leitung für die elektromechanische Kupplung gefunden.
Im Stand/auto keine Spannung ist denke i.O
Im Stand/4X4 high liegen nur knapp 6 Volt an.
Habe mit meinem Bruder gesprochen(KFZ ler)
meinte ich solle da erst vorsichtig sein weil Steuerstrome von Steuergeräten oft mit 6 Volt arbeiten.
In diesem Fall ist das meiner Meinung nach ein Arbeitsstrom.

Wer weiß ob 6 Volt o.k. sind oder müssten 12 Volt anliegen.

Danke für die Info + Gruß
Jochen
Explorer II Bj. 97 207 PS
Antworten