Werkstatt Raum Pforzheim / Calw

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Thorsten99
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2008 22:09

Werkstatt Raum Pforzheim / Calw

Beitrag von Thorsten99 »

Hallo,
ich habe mir vor einer Woche einen 94er Automatik 4,4l Explorer gekauft, kaum 40 Km gefahren beginnen schon die Probleme :-(

Er hat erst 127 tkm...

Bis gestern Abend lief er einwandfrei, keine Probleme, dann geschah folgendes:

Ich bremste auf 0 Kmh runter ( weil ich Rückwärts fahren wollte ) und der Motor ging aus. Also wieder an, Rückwärtsgang rein, sofort wieder aus.

Das ganze zig mal wiederholt, immer wenn ich in den Rückwärts- oder Vorwärtsgang schalte geht der Motor sofort aus.

Bei einem Test mit 3000 U/Min konnte ich ihn um ca 1m nach vorne bringen.

Nun suche ich eine geeignete Werkstatt, B+P ( Ford-Händler ) aus Pforzheim machte eher einen uninteressierten Eindruck, zu dem kündigte man mir wenig Erfahrung mit solchen Autos an.

Was würdet ihr tun? Welche Werkstätten kann man empfehlen?

Ich werde ihn auf keinen Fall verkaufen, er passt einfach zu schön dazu :-)

Sorry das ich mich gleich als Neuling mit Problemen an euch wende, ich kenne das Problem mit den Neuen aus einem anderen PKW Forum -.-
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo und "Herzlich Willkommen"

Warum meldet man sich denn meist in einem Forum an ? Weil man ein Problem hat ....... :) oder so :( - ja nach Standpunkt :wink:


Ich vermute mal, dass bei dir die Wandlerüberbrückungskupplung nicht mehr öffnet. Deswegen würgts den Motor beim Gangeinlegen immer ab.
Ist hier wie die nicht getretene Kupplung beim Schalter.

Könnte ein mechanisches Problem im Wandler selber sein. Dann müsste das Getriebe raus und der Wandler gewechselt werden.

Ggf. ist es aber auch ein elektrisches Ansteuerungsproblem.
Lies dir mal den Thread durch --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=879
Eventuell hilft der weiter.
Benutzeravatar
woelfchen
Beiträge: 10
Registriert: 04.02.2008 18:37
Wohnort: Competa (Malaga) & S

Beitrag von woelfchen »

Wenn gar nichts hilft, in Stuttgart-Vaihingen die Schwabengarage. Ist zwar nicht billig und nicht immer mit dem besten Ruf unterwegs aber die gucken einen nicht komisch an wenn man mit dem Explorer auf den Hof kullert, will sagen wohl durch die ganzen Amis in der Naehe gibt es da wohl Schnittpunkte :wink:
XPII Limited Bj. 2000 SOHC (Export)
Thorsten99
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2008 22:09

Beitrag von Thorsten99 »

Danke für die Hilfe, nun muss ich in wohl doch abschlepen lassen -.-

Bilder folgen.
Thorsten99
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2008 22:09

Beitrag von Thorsten99 »

Nun muss ich nochmals posten und um euren Rat bitten.

Die Reperaturkosten wären 800 EUR + Abholung. Unser Forum-Getriebemensch hat mir diesen Preis angeboten, er empfiehlt mir bei der Gelegenheit auch gleich das Getriebe überholen zu lassen. Total 1.500 EUR

Machen oder nicht? Langsam wird der Wagen teuer... ein paar Daten über ihn:

BJ 1994
KM: 127.000
US-Version, Automatik
Sidepips ( richtig geschrieben? )
Rost an mehreren Stellen
4x4 wurde entfernt!
Dunkelblau, steht an sich schön da.
Motor läuft ansonsten einwandfrei.

Auf was für Kosten kann ich mich in Zukunft einstellen? Meine Kaufentscheidung wurde vor einer Woche bekräftigt, als der letzte Besitzer mir noch eine Rn über rund 900 EUR aus dem Vorjahr zeigte, der Wagen hat nun noch 14 Monate TÜV, AU ist im März fällig.

Wenn ich das Getriebe machen lassen, sollte man dann gleich nach weiteren Dingen sehen?


Gruß,

Thorsten
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Getriebereperatur

Beitrag von Reiner »

Hallo,
was mich jetzt mal interessieren würde,ist der Preis,den du für den Allradlosen gezahlt hast.Daran orientiert sich nämlich die Frage,ob sich eine Reperatur lohnt......
Gruss-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Hallo, mal ne Frage oder mehr ein Verdacht! Hast Du den aus Ebay? Da war vor kurzem einer drin, von einem echten Experten der stolz wie Oskar war das er die vordere Kardan abgebaut hat und das ganze als Spritsparwunder angeprisen hat!
Was unseren Getriebespezie aus Murr betrifft, hört man nur gutes und der Preis ist absolut OK!
Gruß Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

wer ist das aus murr??? könnte vll irgendwann mal interressant sein!
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Thorsten99
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2008 22:09

Beitrag von Thorsten99 »

Den Preis sende ich Dir per PN.

Was wäre angemessen gewesen?

Positiv gefiel mir beim Kauf:
- Noch 15 Monate TÜV
- Letztes Jahr bei Ford 900 EUR in ihn investiert. ( Neue Bremsen, Abgasanlage, Kleinigkeiten ... )
- Steht schön da
- Sidepips ( ... wärs braucht ... ) Aber schöner Klang.
- Zulässiges Gesamtgewicht 4200 Kg

Habt Ihr einen Thread mit den schönsten Explorern?
Falk

Beitrag von Falk »

Tja, was soll man da raten ?

Kommt drauf an, wie du selbst zu dem Auto stehst.

Fakt ist, dass jeder, der einen Explorer jenseits der 100000km Marke kauft irgendwann das Geld für eine Getriebeübeholung in der Hinterhand haben muss.
Danach ist aber dann auch wieder für (je nach Fahrweise) 150000km Ruhe ...... mit Getriebe reparieren.

Die anderen Sachen sollte man schon größtenteils (mit Hilfe des Forums ? :) ) selber machen können. Sonst wird´s halt auch da teuer ........
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Explorer ohne Allrad

Beitrag von Reiner »

Hallo,
na gut,wenn du uns den Kaufpreis nicht mitteilen möchtest(obwohl das in diesem Board eigentlich kein Geheimnis sein sollte),schätze ich mal,daß du wohl nicht mehr als 1500€ für das Teil bezahlt hast.
Aber wenn du einen ordentlichen Kaufvertrag gemacht hast,dann würde ich dem Verkäufer den EX wieder vor die Tür stellen,da du auch bei Ausschluss sämtlicher Gewährleistungen,ein 14-tägiges Rückgaberecht hast.Erst Recht,wenn das Getriebe 40 Kilometer nach dem Kauf den Geist aufgibt.......
Gruss-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Ironicus
Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2007 14:06

Beitrag von Ironicus »

woelfchen hat geschrieben:Wenn gar nichts hilft, in Stuttgart-Vaihingen die Schwabengarage. Ist zwar nicht billig und nicht immer mit dem besten Ruf unterwegs aber die gucken einen nicht komisch an wenn man mit dem Explorer auf den Hof kullert, will sagen wohl durch die ganzen Amis in der Naehe gibt es da wohl Schnittpunkte :wink:
Schwabengarage :?: :twisted: Stuttgart-Vaihingen :?: :evil: hm? Naja!! Ohne Worte!
98er Explorer Black Edition 4,0L SOHC - Seit 18. Mai 2013 ohne Explorer.

"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
Thorsten99
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2008 22:09

Beitrag von Thorsten99 »

Es waren mehr als 1500 EUR und ja es gibt einen Kaufvertrag.

Aber ein 14 tägiges Rückgaberecht bei Privat -.-
XP4,0

Beitrag von XP4,0 »

Hi,

ich denke, daß das Getriebe des Explorers gar nicht so schlecht ist.
Das Problem ist meist der nicht eingehaltene Ölwechsel, welcher die Dichtungen auf Dauer einfach zerstört, da die Additive irgendwann mal aufgebraucht sind, und die Dichtungen hart werden.
Desweiteren haben wir hier in Deutschland meistens keine Geschwindigkeitsbegrenzungen, und dann gehts halt mit 160 km/H über die Piste, was auch nicht so toll ist für nen Automaten.
Im übrigen kommen die Getriebe von BMW, Audi und Daimler auch zum überholen, es sind nicht nur die Amis, die kaputt gehen.

Grüße

Matze
Antworten