Lift Kit Frage '97

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Falk

Beitrag von Falk »

Hinten hat der einen SPOA Umbau. Keine anderen Federn, wie es aussieht.
Ja .. jetzt wo du´s sagst :)
Aber das ist/war dort m.M. nach das aufwändigste. Alles andere ist ja "nur" Schrauberei :D
Benutzeravatar
Mettzger
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2006 10:38
Wohnort: Blomberg

Beitrag von Mettzger »

Hallo,
dieser Umbau ist ja einfach nur genial! So soll meiner auch aussehen!!! Mit wem kann man das zusammen machen??? Ich wüsste hier im Umkreis von Lippe Detmold niemanden, der nur wüßte wo er die Teile zu bestellen hätte. Ich habe eine Hebebühne und kann auch viel selber machen, aber wie sieht es dann mit dem TÜV aus? Warum wird die Übersetzung geändert und wie wird dies gemacht? Viele Fragen....ich hoffe auf Antworten...

Gruß Mettzger
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo und "Herzlich Willkommen"

Die Teile sind sicher nicht das größte Problem.
Hier bei http://www.usallparts.com/ kannst du alles bestellen was du brauchst.

Die TÜV-Abnahme ist sicher der umständlichere Part.
Suche dir mal als erstes eine Firma in deine Nähe die mit Amis handelt und ggf. sogar selber welche umbaut. Und dann rede mal mit den dort ab und zu vorbeikommenden TÜVler
Deren TÜV-Leute stehen meist in der Materie drin, können dich beraten und nehmen letzendlich (bei etwas guten Willen) auch den Umbau ab.
Kann allerdings sein, dass er nur Umbauten abnimmt die die Firma gemacht hat. Wäre dann noch eine (teurere) Option.

Eine andere Diffübersetzung ist bei der Montage von großen Rädern ratsam.
Das Problem ist dann die zu lang übersetzte Gesamtübersetzung. Das übliche Drehmoment liegt dann wesentlich später an und er wird auch langsamer.
Bei einer Änderung der Diff-Übersetzung werden in den beiden Achsdifferentialen das Kegel- und Tellerrad ausgetauscht.
Benutzeravatar
Mettzger
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2006 10:38
Wohnort: Blomberg

Beitrag von Mettzger »

Ja super. Dann will ich mich mal an die Werkstatt meines Vertrauens hängen. Ist ne frei Werkstatt aber die kennen Ihren TÜV Prüfer und dann kann man das ja mal im Vorfeld besprechen! Vielleicht muß es ja auch nicht ganz so extrem werden. Mal sehen was der Geldbeutel so zulässt.
Danke und Gruß Mettzger
Werde natürlich weiter berichten...
97'er XP2 4.0 SOHC mit KME LPG Anlage und 80 Liter Radmuldentank
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, und wenn dieser TÜV-Prüfer das nicht kann/darf, kann er wenigstens einen nennen, der sich mit solchen Sachen befasst.
Einzelabnahmen in diesem Umfang darf da leider nicht jeder mehr machen. :(
Antworten