Neuer Mondeo

Informationen zur Ford Motor Company und zur Ford-Werke GmbH
Antworten
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Neuer Mondeo

Beitrag von Ramius »

Hallo zusammen,

da ist Ford ein riesen Wurf gelungen!

Seit Sonntag fahre ich, als neuen Dienstwagen, den aktuellen Mondeo Turnier mit dem 2,0 TDCI und 115 PS in der Trendausstattung.

Ein geniales Auto, was mit seinem Vorgänger nichts mehr gemein hat.
Optisch eine tolle Linienführung, die mir persönlich, sehr gut gefällt.

Als erstes schon der Griff zur Tür, fässt sich irgendwie schöner an, griffiger halt. :D
Die Tür fällt nun auch richtig dumpf und satt zu, nicht mehr so blechern.
Der Innenraum komplett überarbeitet, sehr hochwertig anmutend. Schalter und Instrumentenbeleuchtung in rot und hellem blau, sehr schön, nicht mehr dieses kalte Giftgrün.

Der Motor ist entschieden leiser und fährt sich "softer" als im Vorgänger.
Ausserdem ist jetzt ein 6 Ganggetriebe verbaut.
Platzangebot wie immer, üppig.
Gewöhnungsbedürftig ist der neue Tankdeckel, der fehlt nämlich!
Muss aber so sein, wurde mir gesagt.

Ich mach morgen mal ein paar Bilder.
Mich haben sie auf alle Fälle begeistert, mit dem neuen Mondeo.
Wobei ich auch mit seinem Vorgänger immer gut gefahren bin und keinen Grund zur Klage hätte!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Ramius,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Dienstwagen!
In der Mittelklasse kann man eine bessere Wahl kaum treffen.

> Seit Sonntag fahre ich, als neuen Dienstwagen, den aktuellen Mondeo
> Turnier mit dem 2,0 TDCI und 115 PS in der Trendausstattung.

Naja, wer Diesel mag (bei Dienstwagen zuweilen nicht zu umgehen)... Ich persönlich vermisse nach wie vor einen V6-Benzinmotor, wie ihn die Konkurrenz auch in der Mittelklasse durchaus anbietet. Das Vorgängermodell war sogar mit drei verschiedenen V6-Motoren lieferbar (2,5 Liter, 3.0 Liter, 3.0 Liter ST)! Ein V5-Motor mit Turbo ist trotz ähnlicher Leistungsdaten kein Ersatz für die gediegene V6-Laufkultur - das hat sogar Audi schon Mitte der 90er Jahre festgestellt und einen V6 ins Angebot aufgenommen ;)

Auch für Diesel-Fans:
Ford hätte einen V6-Turbodiesel aus dem Jaguar S-Type und XJ zur Auswahl, der sogar bei Ford in GB gebaut wird (nicht bei Jaguar!). Leider darf dieser Motor bei jeder Konzernmarke von Ford (und sogar bei Fremdmarken wie Peugeot oder Citroen) zum Einsatz kommen - nur nicht bei Ford selbst. Das verstehe einer! :evil:

> Als erstes schon der Griff zur Tür, fässt sich irgendwie schöner an,
> griffiger halt.

Lackiertes Plastik... Sorry: Ob schön geformt oder nicht - technisch gesehen immer das gleiche (es sei denn, man fasst einen Türgriff aus echtem Metall an - leider seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr zu bekommen, auch nicht mehr bei Jaguar - schnüff...).

> Die Tür fällt nun auch richtig dumpf und satt zu, nicht mehr so blechern.

Was für einen Mondeo-Typ hast Du zum Vergleich herangezogen?
Das Vorgängermodell hatte genau das gleiche Türgeräusch - oder es stimmte etwas nicht mit der Türeinpassung. Vielleicht im Zuge der Rostbeseitigung falsch eingebaut...??? Wirklich blechern hat noch keiner meiner Mondeo geklungen (auch nicht der von 1993).

> Der Innenraum komplett überarbeitet, sehr hochwertig anmutend.

Da stimme ich Dir zu - erfreulicherweise hat der Mondeo sogar einen hochwertigen Dachhimmel! Der Filzpappdeckel des Vorgängermodells (auch als Ghia!) war ziemlich peinlich... Sehr erfreulich! :)

> Platzangebot wie immer, üppig.

Das spricht absolut für den Mondeo! Vorteil Ford: Er kann ja auch keinem Fahrzeug der oberen Mittelklasse aus dem eigenen Hause gefährlich werden. Das ist für andere Hersteller (z.B. Mercedes-Benz) ein echtes Problem - wie soll man eine C-Klasse vergrößern, ohne eine E-Klasse zu entwerten u.s.w.?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

Doch - toller Wagen - kann ich bestätigen.
Vor allem in dem weiß .... :roll: einfach lecker.

Gestern ist wieder ein neuer Mondeo Turnier in schwarzer/grauer/blauer o.ä. Farbe vor mir gefahren.
Das Fahrzeug wirkt da gleich wieder in Richtung 08/15.

Glaube durch helle Farben kommt die elegante Linienführung und die tollen Front+ Heckleuchten so richtig zur Geltung.
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hallo HGW,
besten Dank für die guten Wünsche!
Was für einen Mondeo-Typ hast Du zum Vergleich herangezogen?
Das Vorgängermodell hatte genau das gleiche Türgeräusch
Verglichen habe ich mit dem unmittelbaren Vorgängermodell, den ich ja vorher hatte. Ich komme dienstlich in die verschiedensten Kfz Werkstätten und gerade bei den "Herrn der Ringe" wurde der Mondeo immer belächelt.

Da gab es dann auch immer Karosseriespezialisten, die sich an diesem Türgeräusch hochzogen.
Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Die Skeptiker konnten überzeugt werden.
Überhaupt kommt der Mondeo sehr gut an und ....keine Spur mehr von belächeln.

Hier mal ein paar Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hier mal noch ein Bild vom Innenraum, Sony Bluetooth 6fach CD MP3 Radio,
Fussraumbeleuchtung, Bordcomputer,
2 Zonen Klimaautomatik und Spachsteuerung für Klima, Radio, CD Player und Telefon.

Und dann noch der Tankverschluss, der keiner ist! :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
TomTom
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2005 11:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von TomTom »

Ramius hat geschrieben:Und dann noch der Tankverschluss, der keiner ist! :shock:
Sondern?
gar kein Auto
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Tja, da gibts nix mehr zum Aufschrauben.

Klappe auf und Rüssel rein.
Der Plastikverschluss im Tankstutzen drückt sich dabei weg.
Dumm ist nur, dass die Tankklappe nicht in die Zentralverriegelung eingebunden ist. Somit also immer offen.

:?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Ramius,

> Verglichen habe ich mit dem unmittelbaren Vorgängermodell, den ich ja
> vorher hatte. Ich komme dienstlich in die verschiedensten Kfz Werkstätten
> und gerade bei den "Herrn der Ringe" wurde der Mondeo immer belächelt.

die Herren wären gut beraten, aufzupassen, dass ihnen nicht die stufenlosen Automaten ihrer Kunden abrauchen, während sie unnötigerweise Fremdfabrikate belächeln.

Du kannst sie ja mal gelegentlich an ihre Historie erinnern, z.B. den DKW 102, bis 1966 mit Zweitakt-'Römmpömmpömm'... Da war bei Ford im Taunus 20M P5 schon 'summ-summ'-Viertakt-V6! V6-Motoren gab es bei Audi hingegen erst Mitte der 90er Jahre, als man erkannt hat, dass es Fünfzylinder im Premiumsegment einfach nicht bringen.

> Da gab es dann auch immer Karosseriespezialisten, die sich an diesem
> Türgeräusch hochzogen.

Ich habe es heute nochmal ausprobiert - bei unserem Mondeo 2001 gibt es ein sattes Türgeräusch. Möglicherweise mag dies in späteren Baujahren nochmal anders gewesen sein - oder Du hast bei Deinem Exemplar vielleicht Pech gehabt. Wie gesagt: Es stellt sich auch die Frage, ob die Türen nach der Entrostung wieder 100% eingepasst wurden.

> Überhaupt kommt der Mondeo sehr gut an und ....keine Spur mehr von
> belächeln.

Es gibt auch kaum Grund dazu - es sei denn, man hat einen Audi S4 mit V8-Motor.

Ich werde nicht aufhören, zu kritisieren, dass Ford mit seiner Vierzylinder- und Fünfzylinder-Motorenauswahl hinter dem eigenen Anspruch "ein bisschen Premium" zurückbleibt.

P.S.: Übrigens - schöne Bilder!
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten