Bremsen vorne neu machen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Bremsen vorne neu machen

Beitrag von Michl »

Hallo @all,
ich werde meine Vorderen Bremsen machen :oops: ,Schläuche Beläge etc. jetzt habe ich auch Neue Bremssattelhaltebolzen besorgt, aber da ist eine Klammer dabei :roll: (siehe im Bild mitte) :!: wo kommt (gehört) diese hin :?: :idea: beim ausbau meiner Alten Bolzen konnte ich nirgends :shock: solch eine Klammer sehen (finden) :!: :? :oops:
was hat die für eine funktion :?: , muss ja eine haben sonst wärs ja sicher nicht dabei :roll: wenn´s einer weis und mir erklären kann (könnte) so das ich das verstehe wäre super klasse toll :idea: :roll: :)
gruß
Michl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Sieht aus wie eine Belaghaltefeder...
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
Belaghaltefeder :?: :!: :shock: ich denke das könnte sein :oops: und die war ja bei den Haltebolzen für den Bremssattel dabei und nicht bei den Belägen :?: :!:
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, die Federn sind ja wiederverwendbar.
Beim Belagwechsel werden die alten meist wieder verwendet.

Kann allerdings sein, das es auch Bremsbelaglieferanten gibt, die neue Federn mitliefern. Kenne ich aber bis jetzt persönlich nicht so.

@Michl - hast ´ne PN :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:Na ja, die Federn sind ja wiederverwendbar.
Beim Belagwechsel werden die alten meist wieder verwendet.

Kann allerdings sein, das es auch Bremsbelaglieferanten gibt, die neue Federn mitliefern. Kenne ich aber bis jetzt persönlich nicht so.

@Michl - hast ´ne PN :)
da die Federn gerne ausleiern duchr Hitze... sollte man die alten an den Belägen einfach erneuern..

DIe Passstifte für den Bremssattel musste ich nie erneuern..
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

@ranger,
:shock: seit ich den Explorer habe, habe ich noch Nie solche Klammern an den Belägen gehabt Und der Bremst trotzdem, müssen den die da dran sein :?: :!: habe die inneren beläge immer nur reingesteckt in die Führung und dann den Bremssattel drauf, die vorderen (äusseren) haben ja 2 Federklammern dran zum einhängen.
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

eine gehört an jeden Bremsbelag...

nicht 2 nach vorn und keine hinten..
du hast vielleicht das glück das deine nicht ausgelutscht sind..
bei anderen klackert das mächtig
Antworten