Ehöhter Kraftstoffverbrauch, Motorkontrollleuchte bei Teill.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Ehöhter Kraftstoffverbrauch, Motorkontrollleuchte bei Teill.

Beitrag von Crash »

Hallo erstmal,

ich habe ein problem mit meinem 95ger explorer. vor gut einem jahr habe ich die zylinderkopfdichtung erneuert. seit dem verbraucht der karren 2 -3 liter mehr kraftstoff. dann geht seit gut nem halben jahr die motorkontrollleuchte im teillastbereich bei warmen motor an.

läuft der motor unter vollast oder im anhängerbetrieb, wo der karren richtig ackern muss geht sie nicht an, erst wieder dann wenn die drehzahl auf ca. 1500 1/min fällt und dann erst nach einigen minuten, wenn sich der motor bzw. die kraftstoffregelung eingeregelt hat

ich tippe auf folgendes problem:

hier erstmal so meine gedankengänge:
motor ist kalt, gemisch wird angefettet, lampe geht nicht an.
motor ist warm, man fährt unter last, gemisch ist wieder fett lampe geht nicht an.
motor kommt in den teillastbereich, so bei ca. 1500 1/min, lampe läuchtet nach einigen minuten auf ... jetzt ist das gemsich ja mager

ich denke mir jetzt das der karren falschluft ziehen muss, da der karren 2 liter sprit mehr brauch. die lamda sonden melden zu mageres gemsich steuergerät lässt anfetten, bis zu dem punkt wo die regelung am regelanschlag ist. dann leuchtet die motorkontrolleuchte auf da das steuergerät einen fehler setzt

meine frage ist jetzt ob jemand das problem oder ein ähliches gehabt hat und wie ich ne undichte stelle im ansaugtrakt finde gibts nen trick? ich konnt bis jetzt nix finden....aber ich kann mir den fehler auch nicht anders erklären....

mfg. crash
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Unsere Frage ist...

wo ist Die angabe deines Fahrzeuges in der Signatur...

dann können wir Dir gern helfen...

prinzipiel..
hängt das wohl causal zusammen ..
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Wenn du beim Tausch der Kopfdichtungen nicht auch glaich die Ansaugkrümmerdichtungen, etc. ersetztz hast, kann's schon daran liegen.

Undichte Stellen im Ansaugtrakt findest du am leichtesten mit Bremsreiniger-Spray. Einfach Motor im Leerlauf laufen lassen und die in Frage kommenden Stellen eine nach der anderen besprühen.

Wenn die drehzahl plötzlich rauf geht, hast du die Undichtheit gefunden.

In der Signatur bitte das Modelljahr angeben, nicht das Datum der erstzulassung - kann gerade bei '95 sonst komplet falsche Informationen liefern...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Signatur

Beitrag von Crash »

Haltet mich nicht für doof, aber welche Signatur und wo find ich die?

danke
Alterspinner

Re: Signatur

Beitrag von Alterspinner »

Crash hat geschrieben:Haltet mich nicht für doof, aber welche Signatur und wo find ich die?

danke
Erklärbär... wo bist du ...
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Brum, brum

hier
Bild


Brum, Brum
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Benutzeravatar
andithepatzi
Beiträge: 125
Registriert: 15.08.2007 20:02
Wohnort: Weißenfels

Erklärung

Beitrag von andithepatzi »

Wie lange bist du schon hier angemeldet? :roll:

Sieh mal unter Kategorie Wichtig nach!

Ist wirklich kinderleicht. :wink:
Lost your pet? Look under my tires!

99er SOHC 4.0 XP2
...und U2 macht nur gute Musik!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dauertester hat geschrieben:Brum, brum

hier
Bild


Brum, Brum
he he... Roooaarr
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Oder klick auf den Erklärbär :D :D :D
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dauertester hat geschrieben:Oder klick auf den Erklärbär :D :D :D
ja nu hab ich auch noch was gelernt ;-)


Ob Falk sauer ist weil du ein Foto von Ihm genommen hast? ;-)
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

so ... war ja gar nicht so schwer mit der Signatur....

weiter zum thema...
also mit Bremsenreiniger hats nicht wirklich funtioniert....das er davon höher dreht hab ich nicht gemerkt, oder hat zu wenig davon angesaugt, ich mein das die undichtigkeit nich t groß genug ist und der motor bei leerlauf nicht genug dadurch ansaugt....

aber ich hab was anderes gefunden und zwar hab ich mal bremsenreiniger auf dieses bauteil - http://i31.tinypic.com/2uzyqvp.jpg - gesprüht (ich weiß nicht wie es heißt und was es tut, deswegen der link).
auf jeden fall da wo's angeflanscht is, am ansaugkrümmer, sahs so aus als würd dort der bremsenreiniger reinziehn. mal schaun .... vielleicht isses das ja gewesen.

dann ist mir aber noch was anderes aufgefallen, und zwar beim gas geben machter son lautes zischendes geräusch, als würd er die luft nicht nur außem ansaugrohr ansaugen sondern irgendwo aus der umgebung der drosselklappe....kann das geräusch auch durch luftverwirbelungen entstehen oder soll ich da mal noch genauer suchen? hört mal bei euch :)

bis dahin und danke
Explorer II V6 OHV
Baujahr 95
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Crash hat geschrieben:so ... war ja gar nicht so schwer mit der Signatur....

weiter zum thema...
also mit Bremsenreiniger hats nicht wirklich funtioniert....das er davon höher dreht hab ich nicht gemerkt, oder hat zu wenig davon angesaugt, ich mein das die undichtigkeit nich t groß genug ist und der motor bei leerlauf nicht genug dadurch ansaugt....

aber ich hab was anderes gefunden und zwar hab ich mal bremsenreiniger auf dieses bauteil - http://i31.tinypic.com/2uzyqvp.jpg - gesprüht (ich weiß nicht wie es heißt und was es tut, deswegen der link).
auf jeden fall da wo's angeflanscht is, am ansaugkrümmer, sahs so aus als würd dort der bremsenreiniger reinziehn. mal schaun .... vielleicht isses das ja gewesen.
...

bis dahin und danke

Hi,

das ist das Leerlaufregelventil. Zwischen diesem Bauteil und der Ansaugbrücke ist eine Dichtung, die evtl. defekt ist, wenn der Bremsenreiniger von hier zur Verbrennung in den Motor gelangen kann.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Ja das is das LLR. Wenn es nur dass ist, dann hast Du es echt leicht gehabt beim Wechseln :D

Allerdings weiss ich net, ob es die Dichtungen einzeln gibt.

Gruß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

die dichtung gibts nicht sagen se bei ford....aber egal scheint echt dran gelegen zu haben.....hab jetzt die dichtung mit schwarzer dichtmasse angesetzt wo wir normal im betrieb ölwannen mit ansetzen....wenn das nicht dicht wird weiß ich's auch nicht xD

danke jungs für euern rat

mfg
Explorer II V6 OHV
Baujahr 95
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

zur Not alte Dichtung nehmen..
und mit Hylomar bestreichen .. beide Seiten und wieder benutzen..

oder aber ich kann dir eine neu schicken.. liegen hier..
Antworten