Hatte einen winter-check heute bei ATU (!) (P) Problem..

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
besorg dir die teile und dann zur freien gehen dann brauchen die nur das einbauen das ist sicher erschwinglich, und wenn du auf dem bild das untere Traggelenk und den Reifen anschaust , Oxydiert, da ist schon längere zeit die Bremsflüssigkeit drüber gelaufen oder getropft :shock: , jetzt freue :D dich mal für deine Kinder das du und Sie noch am Leben sind das kann ganz scheisse ausgehen, sowas
gruß
Michl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

klar bin ich froh, dass alles glimpflich ablief.

aber michl, ich weiß ja nicht welche teile ich überhaupt brauche...nachher sitze ich auf falsche ersatzteile oder es fehlt noch was oder, oder.

ich google gerade nach werkstätten und da ist ein us car shop unter den ergebnissen, vielleicht käme da mal einer vorbei und schaut sich das an. zwar nicht in meiner nähe, aber evtl. besser als atu und schwabengarage :?:
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

ich würd an deiner stelle mal in stuttgart nach ner werkstatt suchen! da wirds mit sicherheit was geben! ist ja auch nur n katzensprung von esslingen!
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
wenn du sicher sein willst nimm den Bremssattel komplett für links 37,00 und einen neuen Bremsschlauch 24,70 für links, lass das einbauen und du bist auf der sicheren seite, dann hast alles komplett dabei. der umbau mit einbau deiner Beläge sollte net länger als 2 std dauern wenn ein Profi das macht, höchstens 3 std.
http://www.us-parts-online.de/default.a ... &GRUPPEN=2
gruß
Michl
Zuletzt geändert von Michl am 13.01.2008 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Der einzige Rat kann doch nur sein,in eine Werkstatt zu gehen,bevor ein Unfall passiert.In Esslingen wird es wohl mehr wie nur ATU geben.Oder jemand faehrt hin und uebernimmt das Reparaturrisiko mit Garantie.
Alle anderen "Ratevorschlaege/Tips",wenn auch gut gemeint,gehen in diesem Fall fast schon in Richtung "grobe Fahrlaessigkeit".
"Billig will ich" hat auch seine Grenzen.
Wolfgang

Richtig!
Richtig!
Richtig!
Richtig!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Michl hat geschrieben:Hallo,
das ist Bremsflüssigkeit :shock: ich würde nicht mehr fahren damit und ein Neuer Bremsschlauch wird da auch fällig sein.
gruß
Michl
Damit! darf man nicht fahren und nicht "würde"

Ich bin ja gerne zu Hilfe bereit...
aber -wiederholung- das was ihr hier betreibt ist Spekulatius...
Ihr vermutet und vermutet.. und das an wichtigen relevanten Bauteilen der Sicherheit..

Dein Schrauber hatte recht zu sagen du darfst nicht fahren.. und für mich hast du grob fahlässig mit dem Leben deines Sohnes!! und der anderen gespielt.. auch wenn er vielleicht keine Ahnung hatte.. so hatte Schrauber doch recht!

Es ist mir zwar ein Rätsel was da nun durch Schrauberhände defekt ist..
aber da du ja schon öfters blinken hattest ist das wohl kein neuer Schaden.. Ich vermute nun wie alle anderen auch .. mal was:
Die Bremskolbenmanschette ist defekt..

Dieser Wagen gehört in eine Werkstatt...
und nicht bei Pfuscher's

Und wenn die dann nachgeschaut haben und Dir sagen Dieses oder jenes ist defekt.. "können Sie das besorgen?" dann kannst du ja gerne hier nochmals Fragen..

JA .. ich würde in diesem Falle gern mit Rat und tat vor Ort parat stehen.. aber das ist definitiv zu weit ..


mir grauts echt!
und bei besoffenen und diskoraser schimpfen alle..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Michl hat geschrieben:Hallo,
wenn du sicher sein willst nimm den Bremssattel komplett für links 37,00 und einen neuen Bremsschlauch 24,70 für links, lass das einbauen und du bist auf der sicheren seite, dann hast alles komplett dabei. der umbau mit einbau deiner Beläge sollte net länger als 2 std dauern wenn ein Profi das macht, höchstens 3 std.
http://www.us-parts-online.de/default.a ... &GRUPPEN=2
gruß
Michl
und danach zieht dann die ganze Karre nach links..
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

ich hatte den schrauber gefragt, ob es lebensgefährlich sei, wenn ich mit den alten belägen zurückfahre und er verneinte es. ich wußte zu dem zeitpunkt nicht, dass er eigentlich gar nicht weiß was genau kaputt ist (siehe bremstrommel-story).

na ja, ich habe nun eine weitere werkstatt in meiner nähe gefunden die sich mit us-fahrzeuge auskennen. ich habe bereits eine email geschrieben und gefragt, ob jemand kommen kann und sich das vor ort anschaut, da ich den wagen nicht mehr fahren kann).

aber trotzalledem frage ich ranger: warum sollte es den wagen nach links verziehen, wenn bremssattel und schlauch neu eingebaut werden würden? welchen einfluss hat das?
Benutzeravatar
vhutter
Beiträge: 140
Registriert: 11.11.2007 22:16
Wohnort: Rheineck

Beitrag von vhutter »

Hallo
Eigentlich sollte es keinen spürbaren Einfluss haben, da ja die Beläge auf beiden Seiten neu sind. Vorausgesetzt es ist der gleiche Bremssattel.
Messbar wäre er sicherlichst, da dann der Schlauch etz. ein bisschen weniger Druck aufbauen kann bzw. sich weiter dehnt.

Wenn Du nun aber schon an diesem Punkt angelangt bist, würde ich beide Seiten ersetzen, dann hast Du mit den vorderen Bremsen Ruhe bis zum bitteren Ende des Ploris.
Von den Kosten her macht dies den Braten auch nicht mehr feisst und ist eine Investition die sich lohnt. Der Arbeitsaufwand ist auch nicht viel grösser als bei einem Sattel.

Ich würde jedenfalls auch beide Seiten machen.
Grüessli aus der Schweiz....

schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

weil eine Seite neu und die andere alt...
die vermutung liegt nahe das der andere Schlauch gealtert ist..
das der andere Bremsattel.. nicht mehr leichtgängig ist usw..
es ist eben so das alt auf neu trifft..
es ist ein Kann/wird.. muss aber nicht sein..

das bedeutet nicht das Du auf beiden Seiten den Bremskolben wechseln musst .. aber der alte sollte zumindest gereinigt werden (macht niemand weil alles ja geld kostet) aber die Schläuche würd ich schon achsweise wechseln..

Abgesehen davon sind das ja Hydraulikschläuche und die haben normal auch eine begrenzte Haltbarkeit.. -verchlammen oder Quellen auf..-

grundsätzlich wechselt man nur achsweise die Beläge...
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

danke für all die infos :idea:

na ja, ich werd morgen vielleicht etwas schlauer sein und hoffentlich ist eine lösung in sicht.
ich berichte dann weiter.

wir können ja schon mal "ums recht" wetten ablegen was nun wirklich schrott ist :P :P :P


;)

lg
nina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nina..

Lösungen finden sich immer..

Das Problem ist eben..
Aus meiner Sichtweise.. ich würde mir nie meine Art der Autos erlauben können wenn ich diese nicht reparieren könnte - zumindest *ehrlich* das meiste - Wenn ich nur auf Werkstatt angewiesen .. ginge es nicht..

Ich wäre auch nie stolz auf mein "getuntes Auto "ala VW/Opel" Szene wenn ich es nicht selbst gemacht hätte.. zumindest das meiste.. lackieren kann ich nicht ;-(

Hat denn keiner in Deinem Bekanntenkreis eine "freie" Werkstatt der vertraut wird?
in Köln könnte ich Dir ne Menge nennen.. die auch fair kosten
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

ranger: meinen neid hast du.
ist ja mein 1. auto und es ist bisher ohnehin nicht getunt.

hm, meine freunde haben fast alle entweder einen golf, A-Klasse oder ford fiesta und wenn es probleme gibt zahlen sie halt mächtig in die meisterwerkstatt deren automarke rein. die machen sich keinen kopf wie ich. :shock:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ROAD-EXPLORER hat geschrieben:ranger: meinen neid hast du.
ist ja mein 1. auto und es ist bisher ohnehin nicht getunt.
will keinen neid! ... :oops:
na ja tunen/reparieren ..
ROAD-EXPLORER hat geschrieben: hm, meine freunde haben fast alle entweder einen golf, A-Klasse oder ford fiesta und wenn es probleme gibt zahlen sie halt mächtig in die meisterwerkstatt deren automarke rein. die machen sich keinen kopf wie ich. :shock:

das war es ja was ich meinte mit meinen Fahrzeugen diese zu Unterhalten..
es ging sonst nicht ..
Benutzeravatar
vhutter
Beiträge: 140
Registriert: 11.11.2007 22:16
Wohnort: Rheineck

Beitrag von vhutter »

Na da muss ich Ranger zustimmen, am besten bist Du schon bedient, wenn Du das meiste selber machen kannst.
Aber bei den neuen Autos ist da eben auch die Luft raus. Da musste nur noch nen Compi und die Software haben, schrauben hilft da meist nicht viel.
Grüessli aus der Schweiz....

schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Antworten