Heckklappe öffnet nicht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Traumexe
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2025 16:43

Heckklappe öffnet nicht

Beitrag von Traumexe »

Hallo,

unsere Heckklappe öffnet sich nicht mehr, weder mit Fernbedienung noch hinten an der Klappe.
Wenn man die Fernbedienung nutzt gehen nur 2x kurz die Warnblinker an, das wars.
Weiß jemand ob die Heckklappe auch manuell irgendwo zu öffnen geht, oder es einen Hebel irgendwo beim beim Fahrer gibt?
Zusatz auch die elektrischen Sitze hinten haben wir versucht zu bewegen, auch hier tut sich nichts mehr.
VG
Zuletzt geändert von Traumexe am 20.11.2025 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
Traumexe
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2025 16:43

Re: Heckklappe öffnet nicht

Beitrag von Traumexe »

Es handelt sich um einen Explorer Baujahr 2017
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Heckklappe öffnet nicht

Beitrag von Wanne V8 »

Bei solchen Fragen hilft auch mir nur die KI weiter, denn ein so junges Fahrzeug hatte ich noch nicht hier bei mir. Beim Ford Explorer (Modell 2011–2019, also auch 2017) ist ein sehr häufiges Problem der Kabelstrang in der Gummitülle zur Heckklappe. Dort reißt fast immer das Massekabel oder eine der Steuerleitungen. Wenn diese Masse fehlt, funktionieren Heckklappe und elektrische Rücksitze nicht mehr. Das zweimalige Blinken der Warnblinker ist der Hinweis von Ford, dass die Klappe kein gültiges Signal bekommt.

Eine mechanische Notentriegelung gibt es leider nicht offiziell, aber du kannst die innere Verkleidung unten an der Heckklappe ausclipsen und direkt am Schloss den Hebel manuell betätigen. Danach Gummitülle abziehen und die Kabel prüfen – meistens ist ein Kabel durch. Nach Löten oder Reparatursatz geht alles wieder.

Nun für dich ein KI generierter Reparatur Tip:

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Heckklappe Ford Explorer 2017 reparieren (Heckklappe + Rücksitze ohne Funktion)

1. Heckklappe manuell öffnen (Notentriegelung)
– In den Kofferraum hineinlegen, Rücksitze umklappen, damit du an die Innenseite der Heckklappe kommst.
– Unten an der Innenverkleidung der Heckklappe befindet sich eine kleine rechteckige Abdeckung direkt im Bereich des Schlosses. Diese vorsichtig ausclipsen.
– Hinter dem Deckel siehst du das Schloss. Dort sitzt ein kleiner Hebel (oft gelb).
– Den Hebel mit einem Schraubendreher nach unten drücken, gleichzeitig leicht an der Klappe ziehen. Die Klappe entriegelt dann mechanisch.
– Heckklappe normal öffnen.

2. Kabelbruch im Faltenbalg prüfen (Hauptursache für Ausfall)
Beim Explorer reißt oft ein Kabel im Gummifaltenbalg zwischen Karosserie und Heckklappe, besonders das Massekabel. Dadurch funktionieren Heckklappe, elektrisch umklappbare Rücksitze, Kamera oder Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr.

Werkzeug: Seitenschneider, Abisolierzange, Lötkolben oder Crimpverbinder, Schrumpfschlauch, etwas Isoband, Trim-Werkzeug.

Vorbereitung:
– Zündung aus.
– Am besten den Minuspol der Batterie abklemmen, da im Kabelbaum Dauerplus anliegt.

3. Gummitülle lösen
– Den Faltenbalg (Gummischlauch) oben links an der Heckklappe suchen.
– Den Gummi an der Karosserieseite kräftig packen und nach außen abziehen.
– Falls nötig, auch auf der Heckklappenseite lösen.
– Faltenbalg zurückschieben, bis der Kabelbaum sichtbar wird.

4. Kabel optisch prüfen
– Kabelbaum vorsichtig ein Stück herausziehen.
– Genauen Knickbereich prüfen: Dort sind die Brüche fast immer.
– Typische Schadbilder: gebrochene Kabel, freiliegendes Kupfer, eingerissene Isolierungen.
– Besonders das schwarze Massekabel kontrollieren.

5. Kabel reparieren
– Beschädigte Stellen komplett freilegen und kaputte Stücke heraustrennen.
– Kabel auf beiden Seiten ca. 5–7 mm abisolieren.
– Falls zu kurz: ein Stück gleichstarkes Kabel einsetzen.
– Verbindung herstellen:
Entweder sauber löten und Schrumpfschlauch darüber.
Oder hochwertige Stoßverbinder crimpen und schrumpfen.
– Mehrere Kabel nacheinander reparieren, damit nichts vertauscht wird.
– Die reparierten Stellen möglichst so positionieren, dass sie nicht genau im Faltenbalg-Knick liegen.

6. Faltenbalg montieren
– Gummitülle wieder sauber auf beide Öffnungen setzen.
– Rundum festdrücken, bis der Gummi korrekt in der Nut sitzt.

7. Funktionstest
– Batterie anklemmen.
– Zündung an.
– Heckklappe testen (Taster und Fernbedienung).
– Elektrische Sitze hinten testen.
– Falls vorher gestört: Kamera, Kennzeichenbeleuchtung, Innenraumlicht prüfen.

Wenn die Heckklappe wieder öffnet und die Rücksitze wieder funktionieren, war es definitiv der Kabelbruch im Faltenbalg. Das Problem ist bei diesem Explorer-Baujahr äußerst häufig und nach einer ordentlichen Reparatur dauerhaft behoben.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Traumexe
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2025 16:43

Re: Heckklappe öffnet nicht

Beitrag von Traumexe »

Hallo, danke für deine Infos.
Einiges haben wir auch schon ausprobiert...
Es ist aber wahrscheinlich, dass Kabel unter dem Lenkrad gewesen ,was einen Knick hatte und zum Schalter am Armaturenbrett führt wo man die Heckklappe öffnen kann.Aber so lernt man sein Auto langsam kennen 😊!
Noch mal danke für deine Hilfe...
Vg
Antworten